Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, das wichtig ist für das Wachstum, die Bildung von Knochen und Zähnen, für die Zellstruktur und das Nachtsehen. Es schützt die Schleimhäute in Atemwegen, Harn- und dem Verdauungstrakt vor Infektionen.
Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, das wichtig ist für das Wachstum, die Bildung von Knochen und Zähnen, für die Zellstruktur und das Nachtsehen. Es schützt die Schleimhäute in Atemwegen, Harn- und dem Verdauungstrakt vor Infektionen.
Vitamin B1 (Thiamin) spielt eine wichtige Rolle bei der Verwertung von Kohlenhydraten und ist damit wichtig für alle Funktionen von Muskeln, Herz und Nerven. Vitamin B1 Mangel kann auftreten bei einer einseitigen, Zucker- und Weizenmehl enthaltenden Ernährung
Vitamin B2 (Riboflavin) spielt eine wichtige Rolle für den Abbau und die Verwertung von Kohlenhydraten, Eiweiß und Fetten und bei der Erzeugung von Energie in den Körperzellen. Vitamin B2 wird außerdem benötigt für die Verwertung weiterer B-Vitamine und für die Erzeugung von Hormonen.
Vitamin B1 (Thiamin) spielt eine wichtige Rolle bei der Verwertung von Kohlenhydraten und ist damit wichtig für alle Funktionen von Muskeln, Herz und Nerven. Vitamin B1 Mangel kann auftreten bei einer einseitigen, Zucker- und Weizenmehl enthaltenden Ernährung.
Genauso wie Niacin ist Vitamin B5 wichtig für den Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel, außerdem für die Produktion von Kortikosteroiden und Geschlechtshormonen, für die Verwertung anderer Vitamine, und für die Funktion von Nervensystem und Nebennieren.
Ebenfalls ein Vitamin, dass für den Abbau und die Verwertung von Kohlenhydraten, Eiweiß und Fetten benötigt wird. Wichtig auch für die Gesunderhaltung der Haut, die Bildung von roten Blutkörperchen und Antikörpern und die Funktion des Verdauungs- und Nervensystems.
Außer für den Abbau von Fettsäuren und Kohlenhydraten wird Vitamin B7 benötigt für das Ausscheiden von Abfallstoffen, die beim Eiweißabbau entstehen. Ein Vitamin B7-Mangel äußert sich in Müdigkeit, Schwäche, Haarausfall, Entzündungen der Zunge und Ekzemen.
Vitamin B9 (Folsäure) benötigen wir für das Wachstum und Reproduktion. Zudem ist Folsäure wichtig für die Erzeugung roter Blutkörperchen und trägt wesentlich bei zur Funktion des Nervensystems. Ein Zuviel an Folsäure birgt die Gefahr, einen Vitamin B12-Mangel zu übersehen.
Vitamin B12 (Cyanocobalamin) spielt eine wichtige Rolle bei der Produktion von roten Blutkörperchen im Knochenmark, bei der Verwertung von Folsäure und von Kohlenhydraten sowie für die Funktion des Nervensystems.
Vitamin C (Ascorbinsäure) wird benötigt für Wachstum und Gesunderhaltung von Knochen, Zahnfleisch und Zähnen, Sehnen und Blutgefäßen. Sehr wichtig ist Vitamin C für die Abwehr von Infektionen, für die Aufnahme von Eisen und für die Wundheilung.
Die Stoffe der Vitamin D-Gruppe (Calciferole) sind notwendig für die Regelung des Kalzium- und Phosphatgleichgewichts im Körper. Vitamin D unterstützt die Aufnahme von Kalzium aus dem Darm und ist wichtig für die Stärkung von Knochen und Zähnen.
Vitamin E ist notwendig für eine normale Zellstruktur und für die Funktion von roten Blutkörperchen. Vitamin E schützt die Lungen vor Beschädigungen durch Luftverschmutzung und schützt die roten Blutkörperchen. Möglicherweise verlangsamt es das Altern von Zellen.
Vitamin K ist notwendig für die Bildung von Fakotren zur Blutgerinnung in der Leber. Da Vitamin K in sehr vielen Lebensmitteln vorkommt kommt ein Vitamin K Mangel eigentlich nur bei bestimmten Lebererkrankungen, ständigem Durchfall oder Darmerkrankungen vor.