Vitamin B3 (Niacin) spielt eine wichtige Rolle bei der Verwertung von Kohlenhydraten und beim Fettstoffwechsel. Es ist notwendig für das Funktionieren des Nervensystems und des Verdauungsapparates sowie für die Erzeugung von Geschlechtshormonen. Auch für die Gesunderhaltung der Haut hat Vitamin B3 eine wichtige Bedeutung.
Tagesbedarf
Alter
Niacin mg-Äquivalentea/Tag
m
w
Säuglinge
0 bis unter 4 Monateb
2
4 bis unter 12 Monatec
5
Kinder und Jugendlichec
1 bis unter 4 Jahre
8
4 bis unter 7 Jahre
9
7 bis unter 10 Jahre
11
10
10 bis unter 13 Jahre
13
11
13 bis unter 15 Jahre
15
13
15 bis unter 19 Jahre
17
13
Erwachsenec
19 bis unter 25 Jahre
16
13
25 bis unter 51 Jahre
15
12
51 bis unter 65 Jahre
15
11
65 Jahre und älter
14
11
Schwangered
2. Trimester
14
3. Trimester
16
Stillendee
16
a1 mg Niacin-Äquivalente = 1 mg Niacin = 60 mg Tryptophan
bHierbei handelt es sich um einen Schätzwert, der sich auf vorgebildetes Niacin bezieht. cZugrunde gelegt wurden die alters- und geschlechtsspezifischen Richtwerte für die Energiezufuhr. dUnter Berücksichtigung des Richtwerts für Frauen von 19 bis
unter 25 Jahren (PAL-Wert 1,4) und Zulage von 250 kcal/Tag während des 2.
Trimesters und von 500 kcal/Tag während des 3. Trimesters der
Schwangerschaft. eUnter Berücksichtigung des Richtwerts für Frauen von 19 bis
unter 25 Jahren (PAL-Wert 1,4) und Zulage von 500 kcal/Tag für
ausschließliches Stillen während der ersten 4 bis 6 Monate.
Vorkommen
Vitamin B3 ist enthalten in Leber, magerem Fleisch, Geflügel und Fisch. Bei veganer Ernährung lässt sich der Vitamin B3 Bedarf decken über Nüsse sowie getrocknete Bohnen.
Mangel
Vitamin B3 Mangel tritt hauptsächlich bei Menschen mit Malabsorption sowie Menschen mit starker Alkoholabhängigkeit auf. Ein Vitamin B3 Mangel äußerst sich in rauher und aufplatzender Haut, Entzündungen im Mundraum und an der Zunge sowie in geistigen Störungen. Die Vitamin B3 Mangelerkrankung Pellagra kann tödlich sein.
Überschuss
Eine übermäßige Aufnahme von Vitamin B3 hat keine schädlichen Folgen.