Nach verschiedenen Studienauswertungen bietet eine Ernährung das geringste Sterberisiko, wenn etwa 50 % der gegessenen Energie aus Kohlenhydraten stammt. Bei einer Ernährung mit 2.500 kcal pro Tag entspricht das etwas mehr als 300 g Kohlenhydrate pro Tag.
Eine Studie, die im Fachblatt The Lancet veröffentlicht wurde und den Zusammenhang zwischen Kohlenhydrataufnahme und Sterblichkeit untersuchte, kam zu dem Ergebnis, dass eine Ernährung, bei der 50-55 % der gegessenen Energie aus Kohlenhydraten stammten, die Ernährung war, die mit dem geringsten Sterberisiko verbunden war.
Sowohl Ernährungen mit niedrigerem Kohlenhydratkonsum, bei denen weniger als 40 % der zugeführten Energie aus Kohlenhydraten stammen als auch Ernährungen mit höherem Kohlenhydratkonsum, bei denen mehr als 70 % der zugeführten Energie aus Kohlenhydraten stammen, bedeuteten ein höheres Sterblichkeitsrisiko als eine moderate Aufnahme.
Was essen die gesündesten Menschen der Welt?
Als die gesündesten Menschen der Welt gelten laut einer weiteren Studie im Lancet die Tsimané Indianer in Bolivien. Deren Kalorienzufuhr besteht zu
- 14% aus Fetten (ohne Transfette)
- 14% aus Eiweiß (vor allem aus Fisch, seltener aus Fleisch)
- 72% aus (überwiegend langkettigen) Kohlenhydraten
Wenn du wissen willst, wie viele Kohlenhydrate täglich für dich empfohlen werden, kannst du das mit deinen Daten mit Hilfe des Kohlenhydrat Rechners berechen.