Sorbit ist ein sog. Zuckeralkohol, der natürlicherweise in vielen Obst- und Gemüsesorten vorkommt. Sorbit wird zudem als Lebensmittelzusatzstoff (E 420) vielen Lebensmittel beigesetzt. Der Energiegehalt von Sorbit beträgt 236 kcal je 100 g. Mehr als 50 g pro Tag solltest du davon nicht essen.
Kaloriengehalt Sorbit
Sorbit liefert mit 236 kcal je 100 g etwa halb so viel Energie wie üblicher Haushaltszucker mit 405 kcal je 100 g. Da aber die Süßkraft von Sorbit ebenfalls nur halb so hoch ist wie die Süßkraft von Haushaltszucker, ist Sorbit trotz des geringeren Energiegehalts gegenüber Zucker nicht als kalorienarmes Süßungsmittel geeignet. Da Sorbit im Gegensatz zu Zucker jedoch kein Insulin zur Verstoffwechselung benötigt, wird es als Süßstoff in diätetischen Lebensmitteln verwendet.
Vorkommen
Viel Sorbit ist enthalten in Vogelbeeren, in Birnen, Pflaumen doer auch in Goji Beeren, die bei uns meist in getrockneter Form verkauft werden.
Überschuss
Als Toleranzschwelle für Sorbit werden 50 g pro Tag angegeben. Isst du mehr als diese 50 g pro Tag, kann das zu Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen führen.
Sorbitunverträglichkeit
Eine Sorbitunverträglichkeit liegt dann vor, wenn Sorbit im Dünndarm nicht oder nur teilweise verarbeitet werden kann. Bei einer Sorbitunverträglichkeit kommt es u. a. zu Durchfall, zu einem (gefühlt) aufgeblähten Bauch, zu Übelkeit oder Bauchschmerzen.
Ob eine Sorbitunverträglichkeit vorliegt, wird vom Arzt durch einen Atemtest festgestellt.
Ernährung bei Sorbitunverträglichkeit
Bei einer Sorbitunverträglichkeit solltest du keine Produkte essen, die Sorbit enthalten. Dazu zählen insbesondere viele Nahrungsmittel für Diabetiker. Hier findest du eine Liste aller Lebensmittel, sortiert nach Sorbit-Gehalt:
- Alle Lebensmittel, absteigend sortiert nach Sorbit-Gehalt
- Vegetarische Lebensmittel, absteigend sortiert nach Sorbit-Gehalt
- Vegane Lebensmittel, absteigend sortiert nach Sorbit-Gehalt
Bei einer Sorbit-Unverträglichkeit liegt die Toleranzschwelle für Sorbit wesentlich niedriger als bei gesunden Menschen. Ab etwa 5 g pro Tag, können Blähungen und Bauchschmerzen auftreten, ab etwa 20 g pro Tag kann es zu Durchfall kommen.
Auch im Falle einer Fructoseunverträglichkeit solltest du die Aufnahme von Sorbit meiden, da Sorbit im Stoffwechsel zu Fructose umgewandelt wird.