Mit einem Proteingehalt von ca. 2 g pro 100 g gehört Spitzkohl scheinbar nicht zu den größten Proteinlieferanten. Der Schein trügt allerdings. Denn wenn du den Proteingehalt und die Kalorien ins Verhältnis setzt, ist Spitzkohl tatsächlich hervorragend zur Versorgung mit Proteinen geeignet.
Besonders Kraftsportler und Menschen auf Diät achten sinnvollerweise auf eine Ernährung, die ausreichend mit Eiweiß versorgt ohne allzu viele Kalorien zu liefern. Üblicherweise gelten Quark, Ei und natürlich Fleisch als wertvolle Eiweißlieferanten.
Tatsächlich liefern dieses Lebensmittel mit einem Eiweißgehalt von 75 % (Magerquark), 70 % (Filetsteak) oder 33 % (Ei) ja auch jede Menge Proteine. Da kann Spitzkohl mit ca. 2 % Protein nicht mithalten.
Betrachtest du aber nicht den Eiweißgehalt je 100 g sondern sondern setzt den ins Verhältnis zu den Kalorien, die ein Lebensmittel liefert, erhältst du die Eiweißdichte eines Lebensmittels.
Eiweißdichte
Die Eiweißdichte eines Lebensmittels sagt aus, wie hoch der Anteil der Kalorien ist, die vom Eiweißgehalt des Lebensmittels kommen. Damit wird der Spitzkohl mit einer Eiweißdichte von 31% m durchaus zu einem interessanten und preiswerten Eiweißlieferanten, wie folgender Vergleich zeigt:
Lebensmittel | Protein je 100 g | Protein je 100 kcal |
---|---|---|
Hühnerei | 13 g | 8 g |
Spitzkohl | 2 g | 9 g |
Filetsteak | 21 g | 17 g |
Magerquark | 14 g | 19 g |
Putenbrust | 24 g | 22 g |
Hähnchenbrust | 24 g | 24 g |
Neben dem Magerquark ist der Spitzkohl das einzige Lebensmittel der Liste, das kein Fett liefert. Zudem liefert er als einziges Lebensmittel dieser Liste Ballaststoffe in nennenswerter Menge.