Zur Herstellung von Tomatenmark werden Tomaten entkernt und geschält. Das verbliebene Fruchtfleisch wird dann passiert und eingedickt.
Was ist gesünder?
Beim Vergleich von Tomatenmark mit frischen Tomaten stellst du fest, dass durch das Schälen, Entkernen und Konzentrieren der Tomaten der Gehalt an manchen Vitaminen abnimmt und der Gehalt an anderen Vitaminen zunimmt. Die Nährstoffdichte (Nährstoffgehalt je 100 kcal) ändert sich im Zuge der Herstellung wie folgt:
Tomatenmark liefert mehr Vitamin E und mehr Vitamin B3 als die vergleichbare Menge Tomaten, dafür aber weniger Vitamin A, Vitamin B5, Vitamin B7, Vitamin B9 und Vitamin C.