Was ist der Unterschied zwischen Schafskäse und Feta?

Schafskäse ist der Oberbegriff für alle Käsesorten, die aus Schafmilch hergestellt werden. Dazu zählen z. B. der französische Roquefort, der schottische Lanark Blue, der italienische Pecorino und der griechische Feta.

Feta Käse ist ein krümeliger Lake-Käse mit einem hohen Salzgehalt. Je länger er reift, desto trockener wird seine Konsistenz und umso salziger wird sein Geschmack.

Die Bezeichnung Feta ist eine geschützte Bezeichnung. Ein Hersteller darf seinen Käse nur dann als Feta bezeichnen, wenn es sich dabei um in Salzlake gereiften weißen Käse aus Schaf- und/oder Ziegenmilch handelt, der in auf dem griechischen Festland oder den Inseln der ehemaligen Präfektur Lesbos hergestellt worden ist. Käse aus anderen Ländern darf nicht Feta genannt werden.

Weitere Informationen zu den Nährwerten von Feta findest du hier:

Feta Nährwerte

2 Kommentare

Alle Kommentare anzeigen

1.
Naehrwertrechner.de
Donnerstag, 09. März 2023 um 12:54 Uhr
Hallo Georg,

danke für Deinen Hinweis, wir haben den Artikel zu Feta korrigiert.

LG
Steffi

2.
Georg Panagiotidis
Freitag, 06. Januar 2023 um 12:12 Uhr
Feta ist ein Käse, der aus 65% Schafsmilch und 35% Ziegenmilch hergestellt wird.
Nur aus Schafsmilch oder Ziegenmilch, oder ein aus einer anderen Zusammensetzung hergestellter Käse heißt einfach weißer Käse und nicht Feta.


Lob, Tadel, Wünsche und Fragen an den Nährwertrechner

Bitte lass uns wissen, wenn wir etwas verbessern können oder wenn dir etwas fehlt.


Kalorienrechner  

Tipps