Naehrwertrechner.de

  • Alle Rezepte
  • Meine Berechnung
  • Suche
  • Login
Naehrwertrechner.de » Omas Rezepte » In Essig und Salz Eingemachtes

In Essig und Salz Eingemachtes

Zu Essig-Eingemachtem ist es ratsam, dan besten (nicht billigsten) echten Weinessig zu nehmen; soll jedoch etwas nur auf die Dauer einer Woche eingemacht werden, so genügt auch geringerer.

Je länger etwas halten soll, desto besser müssen die Sorten, und desto pünktlicher muß man in der Arbeit sein und genau nach der Vorschrift zu Werke gehen.

Wenn das Eingemachte durch eine kleine, sehr reine Schieferplatte unter dem Essig gehalten wird, so ist es viel haltbarer. Auch bei diesen Einmach-Arten muß die alte Regel in Erinnerung gebracht werden, daß man bald und öfters nachsieht; bemerkt man an Essig-Eingemachtem eine ungünstige Veränderung, so gießt man den Essig ab, legt die Früchte auf reine Platten oder Bretter, reinigt sie, falls nämlich ein Schleim sich angesetzt hätte, mit trockener Leinwand, trocknet das Gefäß rein aus, legt die Früchte wieder ein und begießt sie mit frischem Essig.

Salz-Eingemachtes kann ebenfalls mit einem trockenen leinenen Tuche gereinigt und mit einer neuen Salzlake versehen werden.
 

Unterstütze uns aus steady

Mit deiner Anmeldung bei STEADY kannst du den Nährwertrechner unterstützen und komplett werbefrei nutzen. Weitere Infos ...

Alle Rezepte "In Essig und Salz Eingemachtes"

  • Himbeeressig
  • Estragonessig
erweiterte Suche ...

Beitrag abgeben

Bitte hab Verständnis dafür, dass wir Kommentare erst freischalten, wenn wir sie geprüft haben. Die Kommentare von eingeloggten Usern werden sofort freigeschaltet.