Kartoffeln werden in der Küche in drei Typen unterteilt. Es gibt die festkochenden, die vorwiegend festkochenden und die mehligkochenden Kartoffeln. Festkochende Kartoffeln eigenen sich gut für Gratins und Salate sowie zur Zubereitung als Bratkartoffeln. Mehligkochende Kartoffeln nimmt man für Kartoffelpürre swoie für Klöße und Knödel.
Auch wenn es der Name vermuten lässt, gehört die Süßkartoffel (Batate) nicht zur selben botanischen Familie wie die Kartoffel.
Saison
Von Juni bis Mitte August ist die Saison der Frühkartoffeln. Ab Mitte August bis Mitte September haben die mittelspäten bis sehr späten Kartoffeln Saison.
Einkauf
Achte beim Einkauf darauf, dass die Kartoffeln keine Grünfärbung und keine Schwarzfärbung aufweisen und dass es sich nicht um gekeimte Knollen handelt. Ausserdem sollten Kartoffeln keine Druckstellen aufweisen.
Vorbereitung
Vor dem Zubereiten werden die Kartoffeln abgebürstet und die Knollen gewaschen. Nach dem Abtropfen werden sie geschält und die Augen (kleine schwarze Stellen) werden großzügig entfernt. Verfärbte Stellen werden unbedingt weggeschnitten. Nach dem Schälen werden Kartoffeln in kaltem Wasser aufbewahrt, da sie sich sonst verfärben - oder man schält sie erst nach dem Garen.
Aufbewahrung
Kartoffeln lassen sich in trockenen und kühlen, dunklen Räumen ca. zwei bis drei Wochen aufbewahren. Rohe Kartoffeln werden auf keinen Fall im Gefrier- oder Kühlschrank aufbewahrt, da sich bei so niedrigen Temperaturen die Stärke in Zucker umwandelt und sich die Kartoffel schwarz verfärbt. Unter Licht verfärbt sich die Kartoffel grün und bildet gesundheitsschädlilchesSolanin. Kartoffeln niemals in der Nähe von Zwiebeln lagern, da sie dadurch faulen.
Verzehrhinweise
Um die Aufnahme des giftigen Solanins zu verhindern, sollten dringend einige Verzehrhinweise beachtet werden: Alte, eingetrocknete, grüne oder stark keimende Kartoffeln, sowie Kartoffelschalen als Snacks, die überwiegend aus Kartoffelschalen bestehen, sind für den Verzehr nicht geeignet. Soll die Schale mitgegessen werden, sind dafür nur unverletzte, frische Kartoffeln geeignet. Insbesondere kleine Kinder sollten aber keine ungeschälten Kartoffeln essen. Wenn ein Kartoffelgericht einen bitteren Geschmack aufweist, sollte es nicht mehr gegessen werden. Das Kochwasser von Kartoffeln darf nicht wieder verwendet werden.
-->
Lob, Tadel, Wünsche und Fragen an den Nährwertrechner
Bitte lass uns wissen, wenn wir etwas verbessern können oder wenn Dir etwas fehlt.