Was sind Ist-Wert und Normwert?

Bei vielen Nährwertangaben wird neben dem Nährwertgehalt eines Lebensmittels auch ein IST-Wert und ein Normwert angegeben.

IST-Wert

Der IST-Wert beschreibt die tatsächliche Menge eines Nährstoffes, den du durch die Aufnahme der von dir berechneten Lebensmittel zu dir nimmst.

Normwert

Der Normwert hingegen ist eine Art Richtwert und stellt die empfohlene Menge eines Nährstoffes dar, die auf Basis von Empfehlungen von Ernährungsgesellschaften festgelegt ist. Dabei handelt es sich bei „guten“ Nährstoffen wie Vitaminen um Mindestwerte, die erreicht werden sollten, und bei „schlechten“ Nährstoffen wie Fett oder Salz um Maximalwerte, die nicht überschritten werden sollten.

Der Normwert wird für jede Person individuell festgelegt und berücksichtigt dabei wichtige Faktoren wie Größe, Alter, Geschlecht und Gewicht. Als eingeloggter Nutzer hast du jederzeit die Möglichkeit, diese Normwerte über die Seite „Stammdaten“ selbst anzupassen.

Für Nutzer, die keine individuellen Anpassungen vorgenommen haben, gelten die Standardwerte für eine Frau mit 1,70 m Körpergröße, 65 kg Gewicht und 40 Jahren. Zum Beispiel beträgt in diesem Fall der empfohlene Bedarf an Vitamin B12 4 µg pro Tag. Eine genaue Berechnung kannst du auf der Seite Vitaminbedarf durchführen.

Werbung aus …
Großansicht