Du hast im Moment keine Lebensmittel auf Deiner Berechnung.
37 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen
1.
Al
Donnerstag, 26. September 2019 um 14:10 Uhr
Hokkaido Kalorien lt Wikipedia und andere 63 Kcal/100 g.
2.
Naehrwertrechner.de
Donnerstag, 26. September 2019 um 15:07 Uhr
Leider wird da keine Quelle für die Nährwerte angegeben.
3.
Elmo
Samstag, 05. Oktober 2019 um 01:41 Uhr
Guten Tag!
Was steckt den an Omega 3 in chia Samen?
DANKE!
4.
chan
Sonntag, 13. Oktober 2019 um 17:16 Uhr
Hallo,
dies ist der mir beste bekannte naehrwertrechner.
Schade dass die vorhandenen Daten nicht intelligent aufbereitet werden.
So waere es z.B. schoen mehrere Lebensmittel auswaehlen und Ihre unterschiedlichen Naehrwerte in verschiedenen spalten aufgefuehrt, direkt vergleichen zu koennen.
Auch intelligente Suchen nach Lebensmitteln mit hoechsten Werten an bestimmten Naehrstoffen waeren Wuenschenswert.
Wenn dabei allerdings Gewuerze, Trockenfruechte oder hochkalorige Lebensmittel die vordersten tausend Sucherergebnisse vermuellen hilft das auch nicht weiter.
Ganz toll waere natuerlich die Entwicklung einer App.
Seit einigen Jahren gibt es Laseraufsaetze fuer Smartphones mit denen sich eine Mahlzeit scannen laesst und erstaunlich praezise Daten ueber die Zusammensetzung erkennbar macht.
Nuetzlich zB fuer Allergiker.
Ob sich damit der Gehalt saemtlicher Naehrwerte genau erfassen und dann fuer den Nutzer darstellen laesst, bliebe zu ueberpruefen. Ob die Ausaetze letztlich vermarket wurde weiss ich allerdings nicht.
Ich gebe zu eine Mammutaufgabe.
Ein weiterer Punkt betrifft die Aussagefaehigkeit der Naehrstoffangaben.
In letzter Zeit werden stimmen laut, welche darauf verweisen, dass heutige Lebensmittel lediglich 20 Prozent der Naehrstoffe aufweisen, wie vor 100 Jahren.
Bioprodukte sollen hoehere Werte erzielen.
Hier waere also auch zu erwaegen zwischen Bio und dem Rest zu unterscheiden und zu erroertern, ob die empfohlen taeglichen Naehrwertempfehlungen nicht um den Faktor 5 zu niedrig sind.
Desweiteren sind Lebensmittel weit komplexer als es der Auszug an Naehrstoffen auf Ihrer Site erahnen laesst.
Es sollten daher weitere Stoffe aufgefuehrt, Synergieeffekte einkaluiert und Erkenntnisse traditioneller Heilmethoden und Tischsitten, sowie moderner Forschungsergenisse erlernt und vermittelt werden.
Nahrung ist letztlich Medizin.
Ein anstrengeder Weg, aber die Entwicklung geht bereits in diese Richtung und nur wer sich weiterentwickelt kann seine Relevanz erhalten oder ausbauen.
MfG
Chan
5.
Naehrwertrechner.de
Sonntag, 13. Oktober 2019 um 17:33 Uhr
Hallo Chan,
die gewünschten Funktionen gibt es doch schon alle. Du kannst die Nährwerte der Lebensmittel auf Deiner Berechnung direkt miteinander vergleichen, wenn Du oben (oder im Handy unten) auf das Symbol mit dem Doppelpfeil klickst.
Suche nach Lebensmitteln mit hächsten Werten bestimmter Nährwerte geht auch, dazu kannst Du die "erweiterte Suche" (oder den Filter bei den Suchergebnissen) benutzen. Dort kannst Du den gewünschten Nährwert eingeben und nach diesem absteigend sortieren lassen. Wenn Gewuerze und Trockenfruechte nicht angezeigt werden sollen, kreuz in der erweiterten Suche (oder dem Filter bei den Suchergebnissen) an "keine Gewürze und Kräuter" und "keine getrockneten Lebensmittel".
Das "heutige" Lebensmittel weniger Nährwerte als frühere Lebensmittel haben, ist wohl nicht richtig. Eher scheint das Gegenteil der Fall zu sein, weil heute viel besser Dünger zur Verfügung stehen als vor hundert Jahren.
MfG
Steffi
6.
Franzi
Montag, 14. Oktober 2019 um 10:04 Uhr
Hallo, ganz tolle Seite! Könntet ihr noch Hanf und Selen mit aufnehmen? Das wäre spitze!
Liebe Grüße
7.
Naehrwertrechner.de
Montag, 14. Oktober 2019 um 12:17 Uhr
Hallo Franzi,
leider liegen uns die Nährwerte für Hanf nicht vor. Du kannst diese aber von der Packung abschreiben und über die Seite "Eigene Lebensmittel" selbst der Datenbank hinzufügen.
Warum wir die Selen-Werte von Lebensmittel nicht aufführen, haben wir erklärt auf der Seite mit Infos zum Nährwert Selen.
LG
Steffi
8.
susanne smejkal
Donnerstag, 31. Oktober 2019 um 09:30 Uhr
Ich finde diesen Nährwertrechner sehr brauchbar. Ich bin grade dabei ein paar Kilos abzunehmen und da ist dieser Rechner eine große Hilfe, weil man mit Kalorienschätzen sehr schnell daneben liegen kann. Mahlzeiten berechnen funktioniert sehr gut. Das Summendiagramm zeigt sehr schön wie ausgewogen die Mahlzeit ist. Chan kann ich übrigens nicht ganz nachvollziehen, um eine halbwegs gesunde Mahlzeit hinzukriegen brauch ich doch keine wissenschaftlichen Kenntnisse. Da für mich essen nach wie vor
eine genußvolle Sache ist und das auch so bleiben soll, reicht mir dieser Rechner vollkommen. Wie gesagt, er hilft mir meine Kalorienbilanz im Blick zu haben, wie man sich gesund ernärt hab ich schon von meinen Eltern mitbekommen, wir sind übrigens alle schlank, weil wir beizeiten darauf achten, dass das Gewicht nicht nur nach oben geht, lg Susanne
9.
Uli
Freitag, 01. November 2019 um 10:40 Uhr
Hallo Steffi, ich bin noch nicht so lange auf eurer Seite. Leider finde ich weder die erweiterte Suche noch den Filter bei den Suchergebnissen. Gibt es eine Rubrik für Süßigkeiten? Finde keine Gummibärchen, Haribo oder Fruchtgummi.
Insgesamt aber großes Lob für die Seite. Es ist allerdings nicht so ganz einfach, sich die Benutzung zu erarbeiten.
Liebe Grüße
10.
Michaela
Samstag, 02. November 2019 um 09:00 Uhr
Hallo Steffi,
vielen Dank für diese tolle Seite. Ich nutze sie schon sehr lange. Wirklich tolle Arbeit von Euch. Nur bei dem Fluorid einen Tagesbedarf anzugeben, halte ich doch für unglücklich. Fluorid ist ja eigentlich nichts, was im Körper zu suchen hat und gilt als Neurotoxin. Jeder soll selbst entscheiden, ob der das zu sich nimmt. Von daher vielleicht die Tagesbedarfsmenge entfernen.
LG und weiter so
Michaela
11.
Naehrwertrechner.de
Samstag, 02. November 2019 um 14:34 Uhr
Hallo Uli,
wie Du die erweiterte Suche findest, haben wir in dieser Anleitung genau erklärt. Damit kannst Du einen Filter setzen, der Dir nur Lebensmittel aus der Rubrik "Süßwaren" anzeigt. Die Nährwerte speziell von Haribo Produkten findest Du allerdings nicht. Denn wir nehmen keine Markenartikel in die Datenbank auf. Warum das so ist, haben wir hier erklärt. Damit kannst Du einen Filter setzen, der Dir nur Lebensmittel aus der Rubrik "Süßwaren" anzeigt. Die Nährwerte speziell von Haribo Produkten findest Du allerdings nicht. Denn wir nehmen keine Markenartikel in die Datenbank auf. Warum das so ist, haben wir hier erklärt.
Allerdings sollten für eine Abschätzung der Nährwerte die Nährwerte für Gummibärchen allgemein reichen.
LG
Steffi
12.
Naehrwertrechner.de
Samstag, 02. November 2019 um 15:28 Uhr
Hallo Michaela,
vielen Dank für Dein nettes Feedback :-) Du hast recht, die Angabe eines Tagesbedarfs bei Fluorid ist nicht ganz korrekt. Dass Fluorid nicht lebensnotwendig ist, haben wir ja auch auf der Seite zur Erklärung des Nährwertes Fluorid geschrieben:
Weil die Bezeichnung "Tagesbedarf" nicht wirklich korrekt ist, haben wir sie umbenannt in "Richtwert".
LG
Steffi
13.
Michaela
Sonntag, 03. November 2019 um 20:56 Uhr
Hallo Steffi,
super, hatte ich noch nicht gesehen. Dank Eurer Seite brauche ich ja kaum noch gucken, da ich inzwischen viele Dinge einfach schon im Kopf habe. Bei mir im Browser ist Eure Seite unter den meist geklickten Seiten zu finden :-)
Richtwert ist auf jeden Fall besser. Ich richte mich auch danach und versuche die Menge an Fluorid, die bei Euch angegeben auf keinen Fall zu überschreiten.
Vielen lieben Dank für die Mühe und Arbeit, die Ihr in die Seite steckt.
LG Michaela
14.
Michaela
Sonntag, 17. November 2019 um 16:55 Uhr
Ja Babs, genau so sehe ich das auch. Ist meine Lieblingsseite. Ohne diese Seite wäre ich vielleicht vor die Hunde gegangen - auch ohne Übergewicht.
# Stefanie - hast Du vielleicht auch ein Rezept für Herrgotts-Bescheißerle? Ich sehe, Du bist aus Stuttgart. ;-)
LG Michaela
15.
Naehrwertrechner.de
Montag, 18. November 2019 um 15:54 Uhr
Hallo Michaela,
auch Dir danke für Dein Lob. Natürlich habe ich ein Rezept für Maultaschen :-) die Zutaten und Nährwerte findest Du hier: https://www.naehrwertrechner.de/5dd2a9e9acecd!/
3 Brötchen einweichen und anschließend ausdrücken. Spinat auftauen und gut abtropfen lassen. Schinken und Zwiebel in Würfel schneiden und in der Butter anbraten. Petersilie waschen und klein hacken.
In einer großen Schüssel Hackfleisch, Brät, die ausgedrückten Brötchen (geht auch mit der entsprechenden Menge Semmelbrösel), die 5 Eier, den Spinat, die Petersilie, den Schinken und die Zwiebel gut vermengen. Diese Füllung mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss nach Geschmack würzen.
Den Nudelteig auf einer Tischplatte rechteckig ausrollen (ca. 40x40cm) und mit ca. 5 EL Füllung belegen. Alles glattstreichen, links und rechts sowie oben und unten ca. 1 cm frei lassen. Jetzt den Teig dreimal umschlagen und zu einer Roulade wickeln. Den zuletzt umgeschlagenen Teil des Teiges mit etwas Wasser bestreichen und zusammenkleben (geht auch mit zerschlagenem Ei), so dass die Teigroulade fest verschlossen ist. Von der Roulade ca. 6-7cm breite Stück schneiden. Wiederholen bis Teig und Füllung verbraucht sind.
Gesalzenes Wasser in einem großen Topf erhitzen und die Maultaschenstücke in sprudelndem Wasser ca. 10 Minuten kochen.
Serviert werden die Maultaschen am besten in Fleischbrühe, mit geschmelzten Zwiebeln und einem schwäbischen Kartoffelsalat.
Guten Appetit :-)
16.
Michaela
Donnerstag, 21. November 2019 um 22:04 Uhr
Hallo Stefanie,
viiiiiiieeeelen liiiiiiieeeben Dank! Das ist so super von Dir. Ich liebe Maultauschen! Habe viele Jahre in Kornwes(ch)theim "geschafft"! Eine Frau eines Kollegen hatte mich immer eingedeckt! Ich habe jedoch nie nach dem Rezept gefragt, weil sie einfach Freude hatte zu kochen. Und das wollte ich ihr nicht nehmen.
Gruß und 1000 Dank!
Michaela aus dem Ruhrgebiet(le). ;-)
17.
Maja
Samstag, 23. November 2019 um 16:25 Uhr
Hallo,
Zuerst ein großes Lob für den Nährwertrechner! Es ist unglaublich wie vollständig und vielseitig dieses Tool ist! Vielen Dank dafür!
Dennoch habe ich 2 Punkte, die ich anmerken muss:
- Die Angaben zur Arachidonsäure scheinen für Milchprodukte nicht zu stimmen: es wird immer 0 angezeigt. Das kann nicht sein und stimmt nicht mit anderen Quellen überein. So enthält z.B Butter hier 0g Arachidonsäure, im Docmedicus werden dagegen 113 mg/100g angegeben. Es wäre schön ihr könntet das korrigieren.
- Der andere Punkt, den ich leider nicht schön finde, ist dass diese Webseite ein Datenvolumen Killer ist!!!
Man kann sie nur im WLAN betreiben. Das ist sehr schade! Es hindert mich daran das Tool als mein Ernährungstagebuch zu nutzen, was ich sehr bedauere. Liegt das evtl. an einer Überfrachtung mit aufwendigen, viel Datenvolumen verbrauchenden, Werbeanzeigen?
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Maja
18.
Arne
Sonntag, 22. März 2020 um 16:30 Uhr
Haferflocken haben pro 100g nicht 5g sondern 10g Ballaststoffe. Bitte korrigieren.
19.
Silvia
Mittwoch, 15. April 2020 um 20:29 Uhr
Sehr übersichtlich und vielseitig.
Wie kann man denn bei eigenen Lebensmitteln, die man erstellt, den Salz- und Zuckerwert festlegen?
20.
Danica
Montag, 25. Mai 2020 um 13:34 Uhr
Klasse Nährwertrechner!
Könnte man bitte Kokosmehl mitaufnehmen :-)
21.
Ciara Rooster
Samstag, 30. Mai 2020 um 11:50 Uhr
Hallo :)
Vielen Dank für den Tollen Rechner.
Darf ich fragen woher die Nährwerte stammen? BLS?
Leider ist kein Hanföl und Hanfsamen eingepflegt.
Ich habe sie jetzt über den Österreichischen BLS gefunden und unter eigene Lebensmittel gespeichert.
Evtl könnten Sie die Sachen einpflegen ,so das es für jeden vorhanden ist ?
Der Österreichische BLS ist kostenlos. Evtl kennen Sie den noch nicht.
Liebe Grüße Ciara 😃
22.
Dietmar71
Montag, 12. Oktober 2020 um 14:20 Uhr
Hallo Zusammen,
Frage zu Zucker: Ist Fruchtzucker gleichwertig schlecht/gut wie raffinierter weißer/brauner Zucker?
Danke im voraus!
MfG Dietmar
23.
Naehrwertrechner.de
Montag, 12. Oktober 2020 um 14:53 Uhr
Hallo Dietmar,
bei Fruchtzucker handelt es sich um ein kurzkettiges Monosaccharid. Fruchtzucker ist damit genauso gesund oder ungesund wie weißer oder brauner Zucker - egal ob raffiniert oder nicht.
MfG Steffi
24.
Ciara Rooster
Samstag, 17. Oktober 2020 um 12:55 Uhr
Hallo Steffi
Könntest du mir bitte sagen, woher die Nährwerte kommen ?
Teilweise sind sehr große Abweichungen zum Bundeslebensmittelschlüssel.
Liebe Grüße
25.
Naehrwertrechner.de
Sonntag, 18. Oktober 2020 um 12:07 Uhr
Hallo Ciara,
die Nährwerte entstammen zum größten Teil dem Bundeslebensmittelschlüssel. Wo findest Du denn große Abweichungen zum Bundeslebensmittelschlüssel?
Steffi
26.
Grete
Sonntag, 18. Oktober 2020 um 14:01 Uhr
Hallo, Ich habe mich gerade erst registriert. Ich bin an Brustkrebs erkrankt und möchte eine ketogene Ernährung anfangen und hoffe mit diesen Berechnungen einen besseren Überblick zu bekommen.
27.
Naehrwertrechner.de
Montag, 19. Oktober 2020 um 13:55 Uhr
Hallo Grete,
Du kannst gezielt nach Lebensmitteln mit wenig Kohlenhydraten suchen indem Du die erweiterte Suche nutzt und dort das Feld "low carb" ankreuzt. Wie das geht, ist in diesem Video erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=jcJl4R0BmwU
MfG Steffi
28.
Martina80
Donnerstag, 26. November 2020 um 11:54 Uhr
Hallo,
Wie kann ich die Nährwerte meiner zusammengestellten Lebensmittel nach dem garen sehen?
In diesem Fall habe ich das Gewicht von frischen, rohen Gemüse eingegeben und brauche die Nährwerte der "fertige" Gemüsesuppe.
MfG
29.
Naehrwertrechner.de
Donnerstag, 26. November 2020 um 12:34 Uhr
Hallo Martina,
gib zunächst alle Zutaten die in das Rezept gehören auf Deine Berechnungsliste. Also zum Beispiel 300 g Möhren, 300 g Paprika, 50 g Petersilienwurzel, 1.000 g Wasser usw.
Dann speicherst Du das ganze als eigenes Rezept unter einem beliebigen Namen (z. B. "Meine Suppe") als "eigenes Lebensmittel" ab.
Danach rufst Du die Seite "Eigene Lebensmittel" auf. Dort klickst Du auf Dein soeben erstelltes eigenes Lebensmittel "Meine Suppe" und gibst die gewünschte Menge (zum Beispiel 250 g) der fertigen Suppe ein, die Du essen willst. Du bekommst dann die Nährwerte für 250 g Deines Rezeptes.
Wie das geht, siehst Du in diesem Video https://www.naehrwertrechner.de/info/videos/nahrwerte-beliebiger-mengen-eines-eigenen-rezepts-berechnen/.
Passt das so für Dich?
LG
Steffi
30.
Fussel
Freitag, 27. November 2020 um 16:37 Uhr
Mir persönlich fehlt in den Nährwerten Selen und bei den Lebensmitteln Hanfsamen. Würde mich über Ergänzung freuen. LG
31.
Naehrwertrechner.de
Freitag, 27. November 2020 um 16:46 Uhr
Hallo Fussel,
der Gehalt an Selen in Nahrungsmitteln hängt bei pflanzlichen Lebensmitteln im Wesentlich vom Selengehalt des Bodens ab, auf dem die Nahrung produziert wird und bei tierischen Produkten vom Selengehalt des Tierfutters.
Es ist daher nicht möglich, den Selengehalt eines bestimmten Nahrungsmittels in der Art „Nahrungsmittel XY enthält 50 µg Selen pro 100 g“ anzugeben.
Der Selenbedarf lässt sich normalerweise über den Verzehr von Fleisch und Fisch sowie von Vollkorn- und Milchprodukten decken.
LG
Steffi
32.
Dietmar71
Sonntag, 29. November 2020 um 16:19 Uhr
Hallo, danke für "AMINOSÄUREPROFIL DEINER BERECHNUNG"
Frage dazu, zum Arginin, bei welcher Aminosäure ist das Arginin mit hinein gerechnet, da es in der Tabelle nicht dargestellt wird.
Beste Grüße Dietmar71
33.
Naehrwertrechner.de
Montag, 30. November 2020 um 10:03 Uhr
Hallo Dietmar,
Arginin ist eine semi-essentielle Aminosäure. Das bedeutet, dass der Körper Arginin selbst hestellen kann. die DGE schreibt dazu, dass Arginin bei ausreichenden Mengen an Stickstoff im Stoffwechsel selbst aufgebaut werden kann. Es gilt daher als entbehrliche (früher: nicht-essenzielle) Aminosäure: https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/protein/
LG
Steffi
34.
Dietmar71
Montag, 30. November 2020 um 13:18 Uhr
Hallo Steffi, danke für die Info und den Link!!!
Beste Adventsgrüße, Dietmar
35.
Roland Prüller
Mittwoch, 09. Dezember 2020 um 06:28 Uhr
Hallo danke hat geklapt mit eigene rezepte auf berechnung danke .
aber Neues Problem u Frage im register gibts kein Malz oder Backmalz oder Malzextragt fehlt und sagt gibts nicht ob wohl ichs breuchte Für berechnung Bretzen und andere brote aber nicht aufgelistet
Danke bitte um um Antwort
36.
Anne
Montag, 11. Januar 2021 um 20:11 Uhr
Hallo
Mir ist aufgefallen, dass sich die Nährwertauflistung sehr verändert hat. Noch vor einigen Monaten konnte man das Lebensmittel angeben und bekam durch scrollen alle Inhaltsstoffe sehen. Jetzt ist es wesentlich komplizierter geworden und man muss den bevorzugten Nährwert angeben. Es hat mir vorher wesentlich besser gefallen. Kann man das wieder ändern?
Viele Grüße, Anne
37.
Naehrwertrechner.de
Mittwoch, 13. Januar 2021 um 08:52 Uhr
Hallo Anne,
die Nährwerte werden jetzt wieder sofort angezeigt, ohne dass ein Anklicken notwendig ist.
LG
Steffi