Puffreis ist leicht und knusprig. Er hat fast nur Kohlenhydrate und wenig Eiweiß oder Vitamine. Weil er so schnell verdaut wird, steigt der Blutzucker schnell an. Pur ist er nicht schädlich, aber nicht sehr gesund. Mit Obst, Milch oder Nüssen kann er besser in eine Mahlzeit passen.
Ist Puffreis ein gesundes Nahrungsmittel?
Generell gilt: Ein einzelnes Lebensmittel ist niemals gesund oder ungesund. Immer nur die Gesamtheit deiner Ernährung. Wenn du von allen benötigten Nährstoffen (Nährstoffbedarf berechnen ...) ausreichend und nicht zu viel abbekommst, ist deine Ernährung gesund - egal ob du Schokolade isst oder nicht.Was ist Puffreis?
Puffreis entsteht, wenn Reiskörner unter hohem Druck erhitzt werden und dabei „aufpoppen“. Er ist dadurch besonders luftig und leicht, enthält aber die gleichen Kalorien wie normaler Reis – rund 380 kcal pro 100 g.
Nährstoffe im Puffreis
Puffreis liefert vor allem Kohlenhydrate in Form von Stärke. Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe sind nur in sehr geringen Mengen enthalten, da viele Nährstoffe beim Aufpuffen verloren gehen.
Einfluss auf den Blutzucker
Der glykämische Index von Puffreis ist sehr hoch. Das bedeutet, dass er den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lässt. Wer regelmäßig Puffreis pur isst, bekommt deshalb kaum eine langanhaltende Sättigung.
Vorteile und Nachteile
Positiv ist, dass Puffreis fettarm und leicht verdaulich ist. Negativ ist, dass er ernährungsphysiologisch wenige wertvolle Inhaltsstoffe bietet und stark den Blutzucker belastet.
In kleinen Mengen ist Puffreis als Snack unbedenklich. Besonders Schoko- oder Honigvarianten sind jedoch stark gezuckert und sollten nur selten gegessen werden. Gesünder wird Puffreis in Kombination mit Nüssen, Milch oder Obst, weil dadurch Eiweiß, Ballaststoffe und Vitamine ergänzt werden.