Lactobacillus acidophilus

Acidophilus, genauer gesagt Lactobacillus acidophilus, ist ein probiotisches Bakterium, das für die menschliche Gesundheit von großer Bedeutung ist. Es gehört zur Gruppe der Milchsäurebakterien und kommt natürlicherweise im Verdauungssystem, der Mundhöhle und der Vagina vor. Acidophilus spielt eine wichtige Rolle für die Darmgesundheit, die Immunabwehr und das Gleichgewicht der Mikroflora.

Wirkung und Nutzen

Lactobacillus acidophilus unterstützt die Verdauung, indem es Zucker in Milchsäure umwandelt. Dadurch entsteht ein saures Milieu, das schädliche Bakterien hemmt und die Vermehrung nützlicher Mikroorganismen fördert. Diese Eigenschaften machen Acidophilus zu einem wichtigen Bestandteil vieler probiotischer Produkte und Nahrungsergänzungsmittel.

Es hilft bei der Wiederherstellung der Darmflora nach einer Antibiotika-Behandlung und kann Symptome wie Durchfall lindern. Außerdem trägt Acidophilus zur besseren Verträglichkeit von Laktose bei und unterstützt die Gesundheit der Vagina durch die Regulierung des pH-Werts.

Lebensmittel mit Acidophilus

Acidophilus findet sich in vielen fermentierten Lebensmitteln, darunter Joghurt, Kefir, Sauerkraut, Kimchi und Miso. Besonders probiotischer Joghurt enthält oft hohe Mengen an Lactobacillus acidophilus und eignet sich hervorragend, um die Darmgesundheit zu fördern.

Sicherheit und Nebenwirkungen

Acidophilus wird allgemein als sicher angesehen und kann problemlos in die Ernährung integriert werden. In seltenen Fällen können Blähungen oder leichte Magenbeschwerden auftreten, insbesondere wenn es in hohen Mengen konsumiert wird. Menschen mit geschwächtem Immunsystem sollten vor der Einnahme probiotischer Präparate einen Arzt konsultieren.

Werbung aus …