Was ist der PAC-Wert?

Der PAC-Wert beschreibt den Gehalt an Proanthocyanidinen (PACs) in Lebensmitteln. Diese gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen, genauer gesagt zur Gruppe der Polyphenole. PACs kommen vor allem in pflanzlichen Lebensmitteln wie Beeren, Trauben, Kakao und Tee vor und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile.

Eine wichtige Eigenschaft von PACs ist ihre antioxidative Wirkung. Sie können freie Radikale neutralisieren und so die Zellen vor Schäden schützen. Zudem unterstützen PACs die Herzgesundheit, indem sie die Blutgefäße schützen und den Cholesterinspiegel regulieren. Besonders bekannt sind PACs in Cranberries, die dabei helfen können, Harnwegsinfektionen vorzubeugen.

Lebensmittel mit einem hohen PAC-Wert gelten als besonders gesundheitsfördernd. Zu den reichhaltigsten Quellen gehören dunkle Schokolade, Trauben, Rotwein und bestimmte Beeren. Die regelmäßige Aufnahme von PAC-reichen Lebensmitteln kann helfen, das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme oder Entzündungen zu verringern.

Wenn du also nach einem natürlichen Weg suchst, deine Gesundheit zu unterstützen, achte auf Lebensmittel mit einem hohen PAC-Wert. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch ein wertvoller Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.

Da der Bundeslebensmittelschlüssel keinen PAC-Wert für einzelne Lebensmittel ausweist, können wir im Nährwertrechner leider keine Angaben zum PAC-Wert von Lebensmitteln machen.

Werbung aus …