Was sind Polysaccharide?

Polysaccharide sind eine Art von Kohlenhydraten, also Stoffen, die unserem Körper Energie geben. Sie bestehen aus vielen kleinen Bausteinen, den sogenannten Zuckermolekülen, die wie Perlen auf einer Kette aneinanderhängen. Weil sie so groß und komplex sind, nennt man sie auch „langkettige Kohlenhydrate“.

Wofür braucht man Polysaccharide?

Polysaccharide haben zwei Hauptaufgaben: Sie speichern Energie oder sie helfen dabei, Dinge stabil zu machen. Zum Beispiel:

Energie speichern: Pflanzen speichern Energie in Polysacchariden, die man Stärke nennt. Diese Stärke findest du in Lebensmitteln wie Kartoffeln, Brot oder Reis. Tiere, also auch wir Menschen, speichern Energie in einer ähnlichen Form, die Glykogen heißt. Das wird vor allem in unseren Muskeln und in der Leber gespeichert.

Stabilität geben: Einige Polysaccharide machen Dinge fest und stabil. Zum Beispiel sorgt Cellulose dafür, dass Pflanzen stabil stehen können. Ein anderes Beispiel ist Chitin, das macht die Hüllen von Insekten (wie Käfern) hart.

Welche Polysaccharide gibt es?

Stärke: Das ist die Energie, die Pflanzen speichern. Wenn du Nudeln, Brot oder Reis isst, nimmst du Stärke auf. Dein Körper zerlegt sie in kleinere Teile, damit du Energie daraus bekommst.

Glykogen: Das ist der Energiespeicher in deinem Körper. Wenn du Sport machst, wird diese gespeicherte Energie schnell freigesetzt.

Cellulose: Das ist ein Stoff, den Pflanzen brauchen, um stabil zu sein. Wenn du Salat oder Gemüse isst, nimmst du Cellulose zu dir. Dein Körper kann sie zwar nicht verdauen, aber sie hilft deinem Darm, gesund zu bleiben.

Chitin: Das ist ein Stoff, der Insekten und Krabben ihre harte Schale gibt. Es ist ähnlich wie Cellulose, nur dass Tiere es verwenden.

Warum sind Polysaccharide wichtig?

Ohne Polysaccharide hätten wir keine Energie, um zu laufen, zu denken oder zu wachsen. Sie sind wie der Treibstoff für unseren Körper. Außerdem helfen sie uns, gesund zu bleiben, weil einige von ihnen wie Cellulose unseren Darm unterstützen. Pflanzen und Tiere brauchen sie, um stabil und stark zu sein.

Polysaccharide und deine Ernährung

Du findest Polysaccharide in Lebensmitteln wie Brot, Nudeln, Reis, Kartoffeln und Gemüse. Dein Körper zerlegt sie langsam, sodass du über längere Zeit Energie bekommst. Iss auch genug Gemüse, weil die unverdaulichen Teile (wie Cellulose) gut für deine Verdauung sind.

Werbung aus …