Rahmwürstchen
In 1/4 Liter süßen, heiß gemachten Rahm rüht man auf schwachem Feuer ein Stückchen Butter und so viel Mehl hinein, bis es ein glatter, gebrühter Teig ist. An die abgekühlte Masse gibt man 5 Eier und 1 Messerspitze Salz, nimmt den Teig auf ein Brett und formt oder schneidet fingerlange Würstchen davon ab, welche in Ei und Mutschelmehl umgekehrt, in heißem Fett, unter öfterem Rütteln der Pfanne, goldgelb gebacken und, mit Zucker und Zimt bestreut, zu Tisch gegeben werden.
Will man eine Mandel-, Wein- oder Fruchttunke dazu geben, werden die Würstchen nicht in Ei und Weckmehl gewendet.
Quelle: Friedricke Luise Löffler, anno 1798