Parboiled Reis
Parboiled Reis wird vor dem Schälen gedämpft, wodurch mehr Nährstoffe im Korn bleiben. Er klebt weniger und hat eine längere Kochzeit. Weißer Reis ist schneller gar, hat aber weniger Nährstoffe und kann weicher werden.
1. Parboiled Reis
Parboiled Reis durchläuft einen speziellen Prozess, bei dem die Reiskörner vor dem Schälen gedämpft und getrocknet werden. Dieser Prozess hat einige Auswirkungen:
- Nährstoffe: Durch das Dämpfen werden viele der Nährstoffe, die sich in der Schale des Reiskorns befinden, ins Korn hineingepresst, bevor es geschält wird. Dadurch enthält Parboiled Reis mehr Vitamine und Mineralstoffe (z. B. B-Vitamine, Magnesium) als normaler weißer Reis.
- Konsistenz: Parboiled Reis bleibt beim Kochen körniger und klebt weniger, wodurch er weniger matschig wird.
- Kochzeit: Parboiled Reis hat in der Regel eine etwas längere Kochzeit als normaler weißer Reis, da er durch den Parboiling-Prozess härter wird.
- Farbe: Roh ist Parboiled Reis leicht gelblich oder durchsichtig, wird aber beim Kochen weiß.
2. Normaler (weißer) Reis
Weißer Reis ist Reis, bei dem die äußere Hülle und der Keim vollständig entfernt wurden. Hier einige Eigenschaften:
- Nährstoffe: Durch das Entfernen der Hülle und des Keims gehen viele Nährstoffe verloren. Oft wird weißer Reis nachträglich angereichert (zum Beispiel in den USA), um diesen Verlust auszugleichen.
- Konsistenz: Weißer Reis kann beim Kochen weicher und klebriger werden, besonders wenn er länger gekocht oder zu viel Wasser verwendet wird.
- Kochzeit: Weißer Reis hat eine kürzere Kochzeit als Parboiled Reis, da er nicht so hart ist.
- Farbe: Weißer Reis hat nach dem Schälen eine gleichmäßig weiße Farbe, sowohl roh als auch gekocht.
Zusammenfassung
Parboiled Reis: Hat mehr Nährstoffe, bleibt körniger beim Kochen, hat eine leicht längere Kochzeit und ist roh gelblich.
Weißer Reis: Enthält weniger Nährstoffe, wird weicher beim Kochen, hat eine kürzere Kochzeit und ist roh sowie gekocht weiß.