Methionin

Methionin ist eine Aminosäure, die der Körper nicht selbst herstellen kann, weshalb wir sie über die Nahrung aufnehmen müssen. Sie ist sehr wichtig, weil sie als Baustein für Proteine dient, die unser Körper braucht, um Muskeln, Gewebe und Enzyme zu bilden.

Methionin ist ein Baustein für Proteine. Es wirkt als Antioxidans und schützt unsere Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Zudem hilft Methionin der Leber, schädliche Stoffe abzubauen. Methionin kann zudem in die Aminosäure Cystein umgewandelt werden, die ebenfalls wichtige Aufgaben im Körper erfüllt, und trägt damit zur Cystein-Bildung bei.

Mangel

Eine ausreichende Versorgung mit Methionin ist wichtig für die allgemeine Gesundheit. Ein Mangel kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, einschließlich einer Beeinträchtigung des Proteinabbaus, schwacher Immunantwort und einer verminderten Entgiftungskapazität.

Überschuss

Zu viel Methionin kann jedoch auch problematisch sein, da es die Homocysteinspiegel im Blut erhöhen kann, was mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist. Daher ist es wichtig, ein Gleichgewicht zu finden und Methionin in einer ausgewogenen Ernährung zu konsumieren.

Weiterführende Infos

Hier findest du alle Lebensmittel nach Methionin Gehalt sortiert:

Tagesbedarf

Tagesbedarf an essentiellen und semi-essentiellen Aminosäuren
  je kg Körpergewicht pro Tag je g Protein pro Tag
Histidin 10 mg 15 mg
Isoleucin 20 mg 30 mg
Leucin 39 mg 59 mg
Lysin 30 mg 45 mg
Methionin + Cystein 15 mg 22 mg
Methionin 10 mg 16 mg
Cystein 4 mg 6 mg
Phenylalanin + Tyrosin 25 mg 38 mg
Threonin 15 mg 23 mg
Tryptophan 4 mg 6 mg
Valin 26 mg 39 mg
Summe 184 mg 277 mg
Werbung aus …