Banane frisch gegart

05.11.2022

g

Energieverteilung

Energieverteilung 100 g Banane frisch gegart
Nährstoff relativ absolut kcal
Fett 2 % 0.2 g 2 kcal
Kohlenhydrate 88 % 22.2 g 91 kcal
Protein 5 % 1.2 g 5 kcal
Ballaststoffe 4 % 2.1 g 4 kcal
Alkohol 0 % 0 g 0 kcal
organische Säuren 2 % 0.7 g 2 kcal
Infos zu Banane frisch gegart

Wie gesund ist eine Banane?

Ob ein einzelnes Lebensmittel gesund oder ungesund ist, lässt sich nicht sagen. Denn gesund oder ungesund ist immer nur die Gesamtheit einer Ernährung. Wenn du von allen benötigten Nährstoffen ausreichend abbekommst und von keinem Nährstoff zu viel abbekommst, ist deine Ernährung gesund - egal ob du eine Banane isst oder nicht.

Wie viele Bananen am Tag sind gesund?

Am gesündesten wäre es, du würdest gar keine Banane essen. Denn Bananen sind wahre Zuckerbomben und liefern ansonsten keine wertvollen Nährstoffe in nennenswerten Mengen.

Nährwert Kalium

Auch der Glaube, Bananen würden besonders viel Kalium enthalten, ist falsch. 20 g dunkle Schokolade liefern bei gleicher Kalorienmenge und gleichzeitig wesentlich weniger Zucker in etwa dieselbe Menge Kalium wie 100 g Banane.

Zudem enthalten fast alle Lebensmittel Kalium - daher ist ein ernährungsbedingter Kaliummangel sehr selten. Wenn du also Bananen isst, um mit Kalium versorgt zu sein, isst du damit ein zuckerreiches Lebensmittel um dich mit einem Nährstoff zu versorgen, an dem es dir gar nicht mangelt.

Nährwert Magnesium

Banane werden oft auch angepriesen als gute Magnesium-Lieferanten. Tatsächlich ist aber auch Magnesium ein Mineralstoff, der in den meisten Lebensmitteln enthalten ist, weswegen ein ernährungsbedingter Magnesiummangel sehr selten ist. Damit du dich mit Bananen ausreichend mit Magnesium versorgst, müsstest du 1 kg täglich davon essen.

Besser geeignet für die Magnesiumversorgung sind Weizenkleie, Leinsamen, Sesam und andere Getreide.

Ist es gesund, jeden Tag eine Banane zu essen?

Jeden Tag eine Banane zu essen ist nicht gesund. Denn damit würdest du täglich schon fast 30 g Zucker essen, womit die empfohlene, maximale Zuckermenge für einen erwachsenen Mann mit einer gesamten Kalorienaufnahme von 2.500 kcal am Tag nach Empfehlung der DGE fast schon zur Hälfte erreicht ist. Und eine erwachsene Frau mit einer gesamten Kalorienaufnahme von 2.000 kcal pro Tag hätte damit bereits zwei Drittel der maximalen Zuckermenge erreicht.

Nährwerte von Bananen unter der Lupe

Bananen gehören zu dem Obst mit dem höchsten Zuckergehalt. 1 Banane à 150 g liefert knapp 30 g Zucker. Damit ist nach Empfehlung der American Heart Association (AHA) die Maximalmenge bereits erreicht, die ein erwachsener Mann täglich an Zucker zu essen sollte.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) übernommen und empfiehlt, dass maximal 10 % der täglichen Kalorienzufuhr aus Zucker bestehen sollte.

Damit wäre mit einer Banane für einen erwachsenen Mann mit einer täglichen Kalorienaufnahme von 2.500 kcal bereits die Hälfte seiner Zuckeraufnahme erreicht.

Maximale Zuckeraufnahme rechnen ...

So hilft Banane gegen Durchfall

Bananen enthalten Pektine. Dabei handelt es sich um Vielfachzucker, die vom menschlichen Körper nicht verwertet werden können. Diese Pektine binden Wasser, wodurch das Wasser im Körper verbleibt und der Stuhlgang verfestigt wird. Noch besser Pektin-Lieferanten als Bananen sind (geriebene) Äpfel.

Weitere Infos

Die bei uns bekannteste Bananensorte ist die Obstbanane, die unreif geerntet wird und die bei der Aufbewahrung in klimatisierter Umgebung nachreift. Durch das Nachreifen wird das zunächst feste und fade schmeckende Furchtfleisch weich und süß und die Bananenschale ändert ihre Farbe von grün zu gelb.

Bei uns weniger verbreitet (dafür umso mehr in Afrika und der Karibik) sind die Kochbananen. Als Alternative zu Kochbananen kann für viele Gerichte auch unreife Obstbanane nehmen.

Saison
Bananen sind das ganze Jahr über in gleichbleibender Qualität erhältlich.

Einkauf
Beim Einkauf solltest Du darauf achten, dass die Banane kleine braune Flecken aber keine schwarzen Stellen hat.

Verarbeitung
Vor der Verarbeitung werden Banane geschält. Angeschnittene Bananen verfärben sich braun, weil sie mit Sauerstoff reagieren. An der Qualität ändert sich dadurch nichts. Essen kann man die verfärbten Bananen trotzdem - sie sieht halt nicht mehr schön aus.

Gewicht und Portionsgröße
Eine reife Banane mittlerer Größe wiegt ohne Küchenabfall (also nach dem Schälen) ca. 125 g.

Garzeiten und Gargrad
Bei Obstbananen hängt die richtige Garzeit vom Reifegrad ab. Im Ofen werden Bananen bei etwa 190 °C für 15 bis 20 Minuten gebacken. Der richtige Gargrad ist erreicht, wenn die Banane weich aber noch nicht matschig ist.

Aufbewahrung
Hebt man Bananen bei Raumtemperatur auf, reifen sie schnell nach. Reife Bananen halten sich im Kühlschrank etwas 1 bis 2 Tage (ins Obstfach legen). Lagert man die ungeschälten Früchte im Kühlschrank wir die Schale schnell schwarz, was aber nichts an der Qualität der Frucht ändert. Zum Einfrieren werden Bananen püriert, mit Zitronensaft beträufelt und in Gefrierbeuteln verpackt. Sie halten sich so etwa ein Jahr.

Nährwerte
Bananen bestehen hauptsächlich aus Wasser. Sie haben einen geringen Proteingehalt und einen hohen Anteil an Kohlenhydraten.

Fragen und Kommentare dazu ...

0 Kommentare


Makronährwerte je 100 g

mit Küchenabfall gewogen

Energie (kcal)99,0 kcal
Tagesbedarf: 1950 kcal Informationen zum Tagesbedarf5 %
Fett0,2 g
Tagesbedarf: 63 g Informationen zum Tagesbedarf0 %
Kohlenhydrate22,2 g
Tagesbedarf: 238 g9 %
Netto-Kohlenhydrate22,2 g
Tagesbedarf: k. A.k. A.
Eiweiß, Proteingehalt1,2 g Eiweiß kaufen
Tagesbedarf: 52 g Informationen zum Tagesbedarf2 %
Ballaststoffe2,1 g
Tagesbedarf: 33 g Informationen zum Tagesbedarf6 %
Wasser72,7 g
Tagesbedarf: 3000 g Informationen zum Tagesbedarf2 %
Broteinheiten DE1,9 BE
Broteinheiten CH2,2 BE
Broteinheiten EN1,5 BE
Alkohol (Ethanol)0,0 g
Mineralstoffe (Rohasche)0,8 g
organische Säuren0,7 g
PRAL-Wert-6,6
Tagesbedarf: k. A.k. A.

Aminosäureprofil von Banane frisch gegart

Die Prozentangaben der Aminosäuren beziehen sich auf den erreichten Anteil der Tageszufuhr gemäß Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO.

40 mg Isoleucin:3 %suchen
80 mg Histidin:11 %suchen
87 mg Leucin:3 %suchen
60 mg Lysin:3 %suchen
11 mg Methionin + Cystein:1 %suchen
58 mg Phenylalanin + Tyrosin:3 %suchen
40 mg Threonin:4 %suchen
19 mg Tryptophan:6 %suchen
60 mg Valin:3 %suchen

Nährwertampel

Fett gesamt 0,2 g gering
gesättigte Fettsäuren 0,1 g gering
Zucker 19,2 g hoch
Salz 0,1 g gering

Vitamine je 100 g

Bitte beachte, dass es sich beim Vitamin B12 in pflanzlichen Lebensmitteln um sog. Pseudocobalamin handelt, das vom menschlichen Körper nicht verwertet werden kann.

Vitamin A Retinoläquivalent40,0 µg (= 133,3 IE)Vitamin A kaufen
Tagesbedarf: 900 µg Informationen zum Tagesbedarf4 %
Vitamin A Retinol0,0 µg (= 0,0 IE)
Tagesbedarf: 1000 µg Informationen zum Tagesbedarf0 %
Vitamin A Beta-Carotin239,0 µg (= 796,7 IE)
Tagesbedarf: 2000 µg Informationen zum Tagesbedarf12 %
Vitamin B1 Thiamin36,0 µg (= 12,0 IE)Vitamin B1 kaufen
Tagesbedarf: 1100 µg Informationen zum Tagesbedarf3 %
Vitamin B2 Riboflavin47,0 µg Vitamin B2 kaufen
Tagesbedarf: 1200 µg Informationen zum Tagesbedarf4 %
Vitamin B3 Niacin, Nicotinsäure534,0 µg Vitamin B3 kaufen
Tagesbedarf: 15000 µg Informationen zum Tagesbedarf4 %
Vitamin B3 Niacinäquivalent851,0 µg
Tagesbedarf: 17000 µg Informationen zum Tagesbedarf5 %
Vitamin B5 Pantothensäure189,0 µg Vitamin B5 kaufen
Tagesbedarf: 6000 µg Informationen zum Tagesbedarf3 %
Vitamin B6 Pyridoxin304,0 µg Vitamin B6 kaufen
Tagesbedarf: 1400 µg Informationen zum Tagesbedarf22 %
Vitamin B7 Biotin (Vitamin H)5,0 µg Vitamin B7 kaufen
Tagesbedarf: 45 µg Informationen zum Tagesbedarf11 %
Vitamin B9 gesamte Folsäure12,0 µg Vitamin B9 kaufen
Tagesbedarf: 400 µg Informationen zum Tagesbedarf3 %
Vitamin B12 Cobalamin0,0 µg Vitamin B12 kaufen
Tagesbedarf: 4 µg Informationen zum Tagesbedarf0 %
Vitamin C Ascorbinsäure7.224,0 µg (= 144,5 IE)Vitamin C kaufen
Tagesbedarf: 100000 µg Informationen zum Tagesbedarf7 %
Vitamin D Calciferole0,0 µg (= 0,0 IE)Vitamin D kaufen
Tagesbedarf: 20 µg Informationen zum Tagesbedarf0 %
Vitamin E Tocopherole296,0 µg (= 0,4 IE)
Tagesbedarf: 14000 µg Informationen zum Tagesbedarf2 %
Vitamin K11,0 µg Vitamin K kaufen
Tagesbedarf: 65 µg Informationen zum Tagesbedarf17 %

Mineralstoffe je 100 g

Spurenelemente je 100 g

Eisen542,0 µg Eisen kaufen
Tagesbedarf: 12500 µg Informationen zum Tagesbedarf4 %
Zink236,0 µg Zink kaufen
Tagesbedarf: 8500 µg Informationen zum Tagesbedarf3 %
Kupfer139,0 µg Kupfer kaufen
Tagesbedarf: 1250 µg Informationen zum Tagesbedarf11 %
Mangan552,0 µg Mangan kaufen
Tagesbedarf: 3500 µg Informationen zum Tagesbedarf16 %
Fluorid21,0 µg Fluorid kaufen
Richtwert: 3800 µg Informationen zum Richtwert1 %
Iodid3,3 µg Iodid kaufen
Tagesbedarf: 200 µg Informationen zum Tagesbedarf2 %

Kohlenhydrate je 100 g

Broteinheiten DE1,9 BE
Broteinheiten CH2,2 BE
Broteinheiten EN1,5 BE
Mannit0,0 mg Mannit kaufen
Sorbit0,0 mg Sorbit kaufen
Xylit0,0 mg Xylit kaufen
Summe Zuckeralkohole0,0 mg
Glucose (Traubenzucker)3.937,0 mg Glucose kaufen
Fructose (Fruchtzucker)3.781,0 mg Fructose kaufen
Galactose (Schleimzucker)0,0 mg Galactose kaufen
Monosaccharide (1 M)7.718,0 mg Monosaccharide kaufen
Saccharose (Rübenzucker)11.454,0 mg Saccharose (Rübenzucker) kaufen
Maltose (Malzzucker)0,0 mg Maltose (Malzzucker) kaufen
Lactose (Milchzucker)0,0 mg Lactose (Milchzucker) kaufen
Disaccharide (2 M)11.454,0 mg
Oligosaccharide, resorbierbar (3-9 M)0,0 mg
Oligosaccharide, nicht resorbierbar0,0 mg
Glykogen (tierische Stärke)0,0 mg
Stärke3.069,0 mg
Polysaccharide (> 9 M)3.069,0 mg

Aminosäuren (Protein) je 100 g Banane frisch gegart

Isoleucin40,0 mg Isoleucin kaufen
Tagesbedarf: 1500 mg Informationen zum Tagesbedarf3 %
Leucin87,0 mg Leucin kaufen
Tagesbedarf: 2925 mg Informationen zum Tagesbedarf3 %
Lysin60,0 mg Lysin kaufen
Tagesbedarf: 2250 mg Informationen zum Tagesbedarf3 %
Methionin9,0 mg Methionin kaufen
Cystein2,0 mg Cystein kaufen
Phenylalanin36,0 mg Phenylalanin kaufen
Tyrosin22,0 mg Tyrosin kaufen
Threonin40,0 mg Threonin kaufen
Tagesbedarf: 1125 mg Informationen zum Tagesbedarf4 %
Tryptophan19,0 mg Tryptophan kaufen
Tagesbedarf: 300 mg Informationen zum Tagesbedarf6 %
Valin60,0 mg Valin kaufen
Tagesbedarf: 1950 mg Informationen zum Tagesbedarf3 %
Arginin56,0 mg Arginin kaufen
Histidin80,0 mg Histidin kaufen
Tagesbedarf: 750 mg Informationen zum Tagesbedarf11 %
Essentielle Aminosäuren511,0 mg Essentielle Aminosäuren kaufen
Alanin48,0 mg Alanin kaufen
Asparaginsäure120,0 mg Asparaginsäure kaufen
Glutaminsäure109,0 mg Glutaminsäure kaufen
Glycin45,0 mg Glycin kaufen
Prolin42,0 mg Prolin kaufen
Serin51,0 mg Serin kaufen
Nichtessentielle Aminosäuren415,0 mg Nichtessentielle Aminosäuren kaufen
Harnsäure27,0 mg
Purin9,0 mg

Ballaststoffe je 100 g

Poly-Pentosen291,0 mg
Poly-Hexosen851,0 mg
Poly-Uronsäure637,0 mg
Cellulose206,0 mg Cellulose kaufen
Lignin138,0 mg Lignin kaufen
Wasserlösliche Ballaststoffe724,0 mg Ballaststoffe kaufen
Wasserunlösliche Ballaststoffe1.399,0 mg

Omega Fettsäuren je 100 g

Octadecadiensäure/Linolsäure ω−624,0 mg Linolsäure kaufen
ALA - Linolensäure/Octadecatriensäure ω−331,0 mg Linolensäure kaufen
Octadecatetraensäure/Stearidonsäure ω−30,0 mg Stearidonsäure kaufen
Eicosadiensäure ω−60,0 mg Eicosadiensäure kaufen
Eicosatriensäure ω−30,0 mg
Eicosatetraensäure/Arachidonsäure ω−60,0 mg
EPA - Eicosapentaensäure ω−30,0 mg EPA - Eicosapentaensäure kaufen
Docosadiensäure ω−60,0 mg
Docosatriensäure ω−60,0 mg
Docosatetraensäure ω−60,0 mg
Docosapentaensäure ω−30,0 mg
DHA - Docosahexaensäure ω−30,0 mg DHA - Docosahexaensäure kaufen

Alle Fettsäuren je 100 g

Butansäure/Buttersäure0,0 mg Butansäure/Buttersäure kaufen
Hexansäure/Capronsäure0,0 mg
Octansäure/Caprylsäure0,0 mg Caprylsäure kaufen
Decansäure/Caprinsäure1,0 mg Caprinsäure kaufen
Dodecansäure/Laurinsäure1,0 mg Laurinsäure kaufen
Tetradecansäure/Myristinsäure1,0 mg Myristinsäure kaufen
Pentadecansäure0,0 mg
Hexadecansäure/Palmitinsäure63,0 mg Palmitinsäure kaufen
Heptadecansäure0,0 mg
Octadecansäure/Stearinsäure5,0 mg Stearinsäure kaufen
Eicosansäure/Arachinsäure0,0 mg
Decosansäure/Behensäure0,0 mg
Tetracosansäure/Lignocerinsäure0,0 mg
Gesättigte Fettsäuren71,0 mg
Tetradecensäure0,0 mg
Pentadecensäure0,0 mg
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure3,0 mg Palmitoleinsäure kaufen
Heptadecensäure0,0 mg
Octadecensäure/Ölsäure21,0 mg Oelsäure kaufen
Eicosensäure0,0 mg Eicosensäure kaufen
Decosensäure/Erucasäure0,0 mg Erucasäure kaufen
Tetracosensäure/Nervonsäure0,0 mg Nervonsäure kaufen
Einfach ungesättigte Fettsäuren24,0 mg
Hexadecadiensäure0,0 mg
Hexadecatetraensäure0,0 mg
Octadecadiensäure/Linolsäure ω−624,0 mg Linolsäure kaufen
ALA - Linolensäure/Octadecatriensäure ω−331,0 mg Linolensäure kaufen
Octadecatetraensäure/Stearidonsäure ω−30,0 mg Stearidonsäure kaufen
Nonadecatriensäure0,0 mg
Eicosadiensäure ω−60,0 mg Eicosadiensäure kaufen
Eicosatriensäure ω−30,0 mg
Eicosatetraensäure/Arachidonsäure ω−60,0 mg
EPA - Eicosapentaensäure ω−30,0 mg EPA - Eicosapentaensäure kaufen
Docosadiensäure ω−60,0 mg
Docosatriensäure ω−60,0 mg
Docosatetraensäure ω−60,0 mg
Docosapentaensäure ω−30,0 mg
DHA - Docosahexaensäure ω−30,0 mg DHA - Docosahexaensäure kaufen
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren55,0 mg
Kurzkettige Fettsäuren0,0 mg
Mittelkettige Fettsäuren1,0 mg
Langkettige Fettsäuren149,0 mg
Glycerin und Lipoide37,0 mg
Cholesterin0,0 mg

Lob, Tadel, Wünsche und Fragen an den Nährwertrechner

Bitte lass uns wissen, wenn wir etwas verbessern können oder wenn dir etwas fehlt.


Kalorienrechner  

Tipps