Beichsellerie (auch Stangensellerie oder Staudensellerie genannt) verwendet man entweder als Gemüse, zum Aromatisieren von Suppen und Brühen oder als mirepoix. Am besten dünstet man Bleichsellerie oder man gart ihn als Gratin in einer Sauce - denn gedämpft oder gekocht schmeckt er ziemlich langweilig. Roher Bleichsellerie ist ideal als kalorienarmer und gesunder Snack zum Dippen geeignet und schmeckt gut mit Frischkäse gefüllt.
Saison
Die Saison für Bleichsellerie ist von Spätsommer bis Herbst.
Beim Einkauf beachten
Darauf achten, dass die Stengel knackig, frisch und blass gefärbt sind. Sie dürfen keine braunen Flecken aufweisen.
Portionsgröße
Für eine Portion rechnet man etwa 125 Gramm.
Nährwert
Bleichsellerie besteht zu ca. 90% aus Wasser. Dementsprechend wenig Kalorien enthält er (17 kcal auf 100 Gramm). Er hat kaum Eiweiß, nur 2 g Kohlenhydrate, kein Fett und 3 g Ballaststoffe, ist allerdings sehr reich an Vitamin A und Beta-Carotin.
Garzeiten
Bleichsellerie ist gar, wenn er weich und leicht bißfest ist. Wird er bei 175 °C geschmort, dauert das 20 bis 30 Minuten. Blanchiert wird er 2 bis 3 Minuten, sautiert 3 bis 5 Minuten, in Suppe geköchelt etwa 15 bis 20 Minuten, das Dämpfen dauert etwa 8 bis 15 Minuten und das Pfannenrühren ca. 3 bis 5 Minuten.
Aufbewahrung
Einschlagen in ein feuchtes Tuch oder die Stangen wie Schnittblumen frisch anschneiden und aufrecht ins Wasser stellen. So hält er sich im Kühlschrank etwa 1 bis 2 Wochen. Tiefgekühlt kann Bleichsellerie etwa 6 Monate aufbewahrt werden (vor dem Einfrieren blanchieren).
-->
Lob, Tadel, Wünsche und Fragen an den Nährwertrechner
Bitte lass uns wissen, wenn wir etwas verbessern können oder wenn Dir etwas fehlt.