Du hast im Moment keine Lebensmittel auf Deiner Berechnung.
149 Kommentare
Alle Kommentare anzeigen
1.
peter12
Mittwoch, 06. September 2023 um 00:52 Uhr
Hallo Steffi,
unter TAGESBEDARF AN NÄHRWERTEN FESTLEGEN steht "Werte die Du selbst geändert hast, werden rot dargestellt". Bei mir sind dies:
Vitamin B6 Pyridoxin 2000 µg
Vitamin B7 Biotin (Vitamin H) 100 µg
Vitamin B12 Cobalamin 1 µg
Octadecadiensäure/Linolsäure ω−6 5500 mg
Octadecadiensäure/Linolsäure ω−6 1000 mg
Ich habe die Werte nicht geändert.
Auch das ZURÜCKSETZEN bringt keine Änderung.
;-)
Gruß, Peter
2.
peter12
Dienstag, 05. September 2023 um 21:02 Uhr
Hallo Steffi,
bei mir steht unter "DEINE NÄHRWERTTABELLE" unter SUMMEN unter VITAMINE:
Vitamin B7 Biotin (Vitamin H)
Tagesbedarf: 100 µg
42 µg
42 %
;-)
Gruß, Peter
3.
Naehrwertrechner.de
Dienstag, 05. September 2023 um 19:08 Uhr
Hallo Peter12,
wie kommst du auf die Angabe 100 µg Tagesbedarf bei Vitamin B7? Wir listen wie die DGE 40 g auf: https://www.naehrwertrechner.de/tagesbedarf/vitamin-b7.php
LG
Steffi
4.
Naehrwertrechner.de
Dienstag, 05. September 2023 um 18:51 Uhr
Hallo Rosalie,
wie du Tagesbedarfe ändern kannst, ist hier erklärt: https://www.naehrwertrechner.de/info/videos/personliche-daten-andern/
LG
Steffi
5.
Rosalie
Mittwoch, 30. August 2023 um 12:12 Uhr
Moin ich hatte schon mal nachgefragt ob man die Tagesdosis in der Nährwerttabelle ändern kann, damit der richtige Prozentsatz erscheint.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Rosemarie Zander
6.
peter12
Donnerstag, 10. August 2023 um 01:15 Uhr
μg ;-)
7.
peter12
Donnerstag, 10. August 2023 um 01:10 Uhr
Hallo Team Naehrwertrechner.de, bei euch steht bei Vitamin B7 Biotin Tagesbedarf 100 mg, bei der DGE, bei Verbraucherzentrale etc. steht 40 mg ? Danke euch für eine Antwort. Gruß, Peter
8.
Walli1957
Mittwoch, 12. Juli 2023 um 19:03 Uhr
Vielen Dank für die tollen Infos hier.
Jetzt weiß ich immer was ich an Kalorien, Fett, Zucker , Mineralstoffen, Vitaminen usw. zu mir nehme. Große Klasse und sehr hilfreich!
9.
Leon
Montag, 26. Juni 2023 um 02:39 Uhr
Macht doch mal eine app in der Art von MyFitnessPal.
10.
Bettina Krüger
Samstag, 17. Juni 2023 um 23:50 Uhr
kein Vitamin K in Brennnessel? das kann nicht stimmen.
11.
domventa
Donnerstag, 08. Juni 2023 um 12:59 Uhr
Liebes Team
1) Ich habe einen Kritikpunkt für die Kategorie "Mineralstoffe und Spurenelemente". Bitte die Angaben für Fluorid (Ein nicht sehr relevantes Spurenelement, ist eher in hoher Dosierung giftig) durch Selen (Ein sehr relevantes Spurenelement, Bestandteil vieler Enzyme, die wichtige Prozesse im Körper unterstützt und wichtiger Antioxidans) zu ersetzen.
Ein Selen-Mangel ist im Übrigen sehr weit verbreitet, während ein Flouridmangel praktisch nicht vorkommt und auch irrelevant wäre.
2) Ich vermisse die Nährwertangaben zur Galiamelone, die aktuell sehr viel verkauft wird und im Vergleich zur Zuckermelone oder Netzmelone ein sehr differentes Nährstoffprofil aufweist.
Danke für die Kenntnisnahme und Feedback.
Freundliche Grüße
Domventa
12.
Marcello Albani
Freitag, 26. Mai 2023 um 12:52 Uhr
Hi,
mir fehlt ihr Selen zur Berechnung!
Das wäre noch richtig gut!
13.
Marie22
Sonntag, 12. Februar 2023 um 23:16 Uhr
Hallo nochmal,
ich meine aber ROHMILCH Butter. Die müsste sich wesentlich von der handelsüblichen Industriebutter unterscheiden, zumal durch das Pasteurisieren die Wasserlöslichen Vitamine zerstört und die Aminosäuren in ihrer Struktur verändert werden.
14.
Naehrwertrechner.de
Donnerstag, 09. Februar 2023 um 18:48 Uhr
Hallo Marie,
die gelisteten Nährwerte der Butter von ausschließlich Gras/Heugefütterten Tieren unterscheiden sich nicht bzw. nicht wesentlich von den durchschnittlichen Nährwerten von Butter.
LG
Steffi
15.
Marie22
Dienstag, 07. Februar 2023 um 16:48 Uhr
Guten Tag,
Ist es möglich, die Nährwerte von Rohmilchbutter aus ausschließlich Gras/Heugefütterten Tieren zu erfassen?
Liebe Grüße
16.
zebolon
Freitag, 13. Januar 2023 um 12:00 Uhr
Wie kann ich einen Eintrag im Ernährungstagebuch löschen? Ging vorher, jetzt nicht mehr
17.
peter12
Samstag, 31. Dezember 2022 um 06:42 Uhr
Hi Steffi,
zur Info ;-)
Wenn ich bei eigenen Lebensmitteln einen Wert für eine Aminosäure eingebe bspw. Arginin bei mir, so wird dieser Wert leider nicht mit summiert.
Gruß, Peter
18.
Tice
Freitag, 30. Dezember 2022 um 19:31 Uhr
Blütenhonig fehlt... Nur Honig mit Butter steht drin
19.
Naehrwertrechner.de
Dienstag, 13. Dezember 2022 um 16:44 Uhr
Hallo Klea,
danke für den Hinweis. Ist geändert.
LG
Steffi
20.
Klea
Samstag, 10. Dezember 2022 um 09:19 Uhr
In den Summen steht: Verhältnis ω3 zu ω6 Fettsäuren:
Das muss umgekehrt sein
21.
Max
Freitag, 18. November 2022 um 15:51 Uhr
Hallo,
Süsskartoffeln haben bei Nährwertrechner deutlich mehr Vitamin K als bei Cronometer. Ausserdem finde ich den angegebenen Zinkgehalt bei Süsskartoffeln sehr hoch. 1200g Süsskartoffeln ergeben bei Cronometer 3mg Zink, bei Nährwertrechner ca 11mg. Wieviel Zink ein Lebensmittel enthält, hängt vom Boden ab, in dem es angepflanzt wurde - Das ist mir klar, aber könntet ihr das noch einmal nachschauen? Der Vitamin E Gehalt ist auch viel höher als bei cronometer...
Danke im Voraus. Allgemein halte ich die Webseite für eine gute Idee.
22.
Naehrwertrechner.de
Freitag, 11. November 2022 um 09:56 Uhr
Hallo Matthias,
danke für deinen Hinweis. Wo genau im Nährwertrechner wird denn Laurinsäure zu den langkettigen Fettsäuren gezählt? Es findet bei den Nährwertangaben doch gar keine Zuordnung der einzelnen Fettsäuren zu kurz-, mittel- oder langkettigen Fettsäruen statt?
LG
Steffi
23.
Matthias
Mittwoch, 09. November 2022 um 21:56 Uhr
Die Angabe der Fettsäuren ist falsch. Laurinsäure ist eine mittelkettige Fettsäure, wird im Rechner aber als langkettige Fettsäure gezählt.
24.
PaWa
Montag, 24. Oktober 2022 um 16:31 Uhr
Hallo, ich kann keine Nährwerte mehr speichern. Es kommt immer "Fehler beim Speichern". Was kann ich tun?
25.
Kati
Samstag, 08. Oktober 2022 um 13:29 Uhr
Super Rechner, danke! Das war bestimmt viel Arbeit ... .
Man kann nur allgemeine Angaben machen, aber mich interessiert einfach mal Folgendes: Ein im eigenen Garten produziertes Hühnerei - wie unterscheiden sich die Nährstoffe wohl da vom Industrieei (ich schätze mal, darauf beziehen sich die Angaben im Rechner)? Meine Hühner sind bei Wind und Wetter draußen und fressen jede Menge Getier und Samen/ Wiesenkräuter etc, da müsste doch der VitA-Gehalt und sowas wie Linolsäure höher sein? Die Eier schmecken auch komplett anders, größeres Eigelb, anderer Geruch usw. Bilde mir ein, dass die ungleich "gehaltvoller" sind. Habt ihr da irgendwelche Infos für mich?
26.
Naehrwertrechner.de
Sonntag, 14. August 2022 um 13:53 Uhr
Hallo Hermann,
am einfachsten ist es, wenn du ein Tagebuch führst in dem du die Lebensmittel von Montag bis Sonntag protokollierst. Zusätzlich dazu legst du einen zweiten Eintrag z. B. für den Sonntag an, in den du all die Lebensmittel einträgst, die du nicht täglich eintragen willst.
LG
Steffi
27.
Herrrmannn
Samstag, 13. August 2022 um 16:21 Uhr
Hallo.
Wie kann ich die Dauer eines Ernährungstagebucheintrags ändern? Da ich bspw. nicht einzelne Scheiben Käse wiege, sondern die ganze Wochenration angebe, sind die angezeigten Tageswerte entsprechend viel zu hoch.
28.
Naehrwertrechner.de
Freitag, 12. August 2022 um 18:43 Uhr
Hallo Rosalie,
wenn du ein Lebensmittel gefunden hast, das du auf die Berechnung setzen willst, trägst du im Feld Menge ein, wie viel du davon essen willst. Ist hier erklärt: https://www.naehrwertrechner.de/info/videos/nahrwerte-mehrerer-lebensmittel-gleichzeitig-anzeigen/
LG
Steffi
29.
Zander, Rosemarie Ro
Freitag, 12. August 2022 um 18:26 Uhr
Moin Moin, ich habe meine Reiswaffeln im Fettrechner gefunden.
Wie kann ich die Werte in meine Berechnungen übertragen ?
L.G. Rosalie
30.
Zander, Rosemarie Ro
Mittwoch, 10. August 2022 um 13:18 Uhr
Danke Steffi.
War heute bei meiner Ärztin die Laborwerte auswerten.
Sie interessierte sich sehr für Nährwertrechner.de.
Tolles Programm.
L.G. Rosalie
31.
Naehrwertrechner.de
Dienstag, 09. August 2022 um 18:35 Uhr
Hallo Rosalie,
bei deiner Ernährung brauchst du keine Vitamin B12 Kapseln weglassen, da du ausreichend mit Vitamin B12 und auch mit Vitamin K versorgt bist.
LG
Steffi
32.
Zander, Rosemarie Ro
Dienstag, 09. August 2022 um 18:07 Uhr
Hallo Steffi,
Du hattest angefragt, was ich so zum Frühstück esse, da meine Tageswerte B 12 und A und K Werte schon beim Frühstück erreicht sind.
Ich würde mich über eine kurze Info sehr freuen.
L.G. Rosalie
33.
Zander, Rosemarie Ro
Montag, 08. August 2022 um 17:48 Uhr
Danke für die schnelle Antwort.
Also ich esse: 100 g Rührei, drei Maiswaffeln, 10 g Butter, 20 g selbstgemachte Leberpastete, 60 Goudakäse.
Da ich Vitaminkapseln Komplex Vitamin B12 einmal die Woche einnehme, bin ich etwas verunsichert.
34.
Naehrwertrechner.de
Montag, 08. August 2022 um 13:52 Uhr
Hallo Rosalie,
was isst Du denn zum Frühstück?
LG
Steffi
35.
Zander, Rosemarie Ro
Montag, 08. August 2022 um 10:59 Uhr
Moin Moin, bin seit einiger Zeit dabei und bin ganz zufrieden.
Allerdings verstehe ich nicht, das mein Tageshöchstwert Vitamin B12 und K schon beim Frühstück überschritten ist.
Kann mir jemand helfen ?
L.G. Rosalie
36.
peter12
Montag, 25. Juli 2022 um 08:33 Uhr
Danke Nicole.
Gruß, Peter
37.
Naehrwertrechner.de
Sonntag, 24. Juli 2022 um 16:00 Uhr
Hallo Peter,
Camu Camu ist (wieder) drin.
LG
Steffi
38.
peter12
Samstag, 23. Juli 2022 um 05:27 Uhr
zur Info: Camu Camu fehlt in Datenbank wieder ????
39.
Mela
Montag, 11. Juli 2022 um 13:07 Uhr
Sehr hilfreich, nur leider sind die Berechnungen teilweise nicht stimmig. Nach Eintragen eines Vitamin B Präparates mitsamt aller Mengenangaben wird mir noch immer ein Vitamin B Mangel in der Liste angezeigt was einfach nicht sein kann.
40.
peter12
Donnerstag, 07. Juli 2022 um 21:53 Uhr
Kann es sein, dass bei Gerstengras und Chorella Vitamin E in der Datenbank falsch eingetragen sind ?
siehe bspw. https://baowow.de/blogs/zutaten/gerstengras-das-superfood-schlechthin oder https://chlorella-vulgaris.de/Analyse-vulgaris.htm oder ... ;-)
Gruß
41.
Naehrwertrechner.de
Freitag, 01. Juli 2022 um 11:29 Uhr
Hallo Dorothee,
der Gehalt an Selen in Nahrungsmitteln hängt bei pflanzlichen Lebensmitteln im Wesentlichen vom Selengehalt des Bodens ab, auf dem die Nahrung produziert wird und bei tierischen Produkten vom Selengehalt des Tierfutters. Es ist daher nicht möglich, den Selengehalt eines bestimmten Nahrungsmittels in der Art „Nahrungsmittel XY enthält 50 µg Selen pro 100 g“ anzugeben. Der Selenbedarf lässt sich normalerweise über den Verzehr von Fleisch und Fisch sowie von Vollkorn- und Milchprodukten decken.
LG
Steffi
42.
Dorothee Bollinger
Freitag, 01. Juli 2022 um 09:59 Uhr
Guten Tag, gibt es keine Angabe über den Selengehalt der einzelnen Lebensmittel? Ich würde gerne wissen wieviel Selen Tofu, Tempeh und Sojajoghurt enthält?
Mit freundlichen Grüßen
43.
peter12
Sonntag, 12. Juni 2022 um 16:50 Uhr
Design ist wieder stimmig auf meinem Samsung Galaxy. Vielen Dank an unbekannt ;-) Gruß, Peter
44.
Naehrwertrechner.de
Sonntag, 12. Juni 2022 um 14:19 Uhr
Hallo Heinz,
danke fürs Lob :-) Wie du mehrere bevorzugte Nährwerte gleichzeitig festlegen kannst, ist hier beschrieben: https://www.naehrwertrechner.de/info/videos/mehrere-bevorzugte-nahrwerte-festlegen-1/
Gib Bescheid, wenn du Fragen dazu hast.
LG
Steffi
45.
heinz
Sonntag, 12. Juni 2022 um 11:39 Uhr
supertabellenrechner...aber wie kann ich mehr als nur einen nährwert festlegen, z.b. kalium und phosphor und harnsäure...?
danke für eine antwort und frdl grüsse
heinz
46.
Peter Machner
Freitag, 10. Juni 2022 um 16:07 Uhr
@Nicole
Cache mehrfach gelöscht
Android neu gestartet
egal ob Browser Samsung Internet oder Google Crome es hat sich nichts geändert
wie schon gemailt: Samsung Galaxy A40
HP EliteBook O.K
muss ich eben das nutzen ????
Gruß, Peter
47.
Naehrwertrechner.de
Freitag, 10. Juni 2022 um 13:09 Uhr
Hallo Peter,
danke für die Info und den Screenshot. Ich kann das aber auf keinem Handy (weder iOS noch Android) nachvollziehen. Bitte leere mal den Cache Deines Handys und lade die Seite erneut. Ist's dann besser?
LG
Steffi
48.
Peter Machner
Freitag, 10. Juni 2022 um 04:17 Uhr
Design ist mobil na ja, seht selber, hab' eben ein Screenshot an eure eMail-Adresse info gemailt ;-)
49.
Dagmar
Freitag, 03. Juni 2022 um 12:50 Uhr
Danke für das schnelle Update mit den Kakaoanteilen in der Schokolade. Das ist sehr hilfreich für mich!
Liebe Grüße
50.
Naehrwertrechner.de
Donnerstag, 02. Juni 2022 um 17:13 Uhr
Hallo Dagmar,
du findest jetzt auch Schokolade mit verschiedenen Kakaoanteilen aufgelistet: https://www.naehrwertrechner.de/naehrwerttabelle/suche.php?suchbegriff=Kakaoanteil
LG
Steffi
51.
Betina
Donnerstag, 02. Juni 2022 um 16:51 Uhr
Vielen Dank Steffi.
52.
Naehrwertrechner.de
Donnerstag, 02. Juni 2022 um 16:26 Uhr
Hallo Betina,
um eine einzelne Position in einem Eintrag im Ernährungstagebuch zu löschen, übernimmst Du den ganzen Eintrag als Deine Berechnung, löschst die entsprechende Position und speicherst den Eintrag wieder ab.
LG
Steffi
53.
Dagmar
Mittwoch, 01. Juni 2022 um 14:43 Uhr
Wäre es möglich, Schokolade nach dem Kakaoanteil zu unterscheiden und nicht einfach nur nach Milch-, Zartbitter- und Bitterschokolade? Wenn ja, vielen Dank im Voraus!
54.
Betina
Sonntag, 29. Mai 2022 um 14:53 Uhr
Hallo, mir gelingt es nicht, Einträge im Ernährungstagebuch zu löschen. Für einen Tipp wäre ich dankbar.
Vielen Dank und liebe Grüße Betina
55.
Peter Machner
Freitag, 13. Mai 2022 um 08:19 Uhr
Besten Dank Steffi - Super Service!
56.
Naehrwertrechner.de
Freitag, 13. Mai 2022 um 07:53 Uhr
Hallo Peter,
die Nährwerte für Camu Camu Pulver findest Du unter Camu Camu Pulver. Die Nährwerte für Meereskorallen liegen uns leider nicht vor. Sobald die uns vorliegen, nehmen wir sie auf.
LG
Steffi
57.
peter12
Mittwoch, 11. Mai 2022 um 00:56 Uhr
prima Rechner !
nur Camu Camu Pulver und Sango Mereskoralle fehlt - zumindest mir ;-)
58.
Naehrwertrechner.de
Samstag, 30. April 2022 um 14:44 Uhr
Hallo Ute,
da Jod im Boden der Anbauländer kaum vorkommt, enthalten Kiwi auch kein bzw. nur sehr geringe Mengen Jod. 80 µg sind dafür viel zu hoch angesetzt.
LG
Steffi
59.
Ute Mann
Samstag, 30. April 2022 um 14:36 Uhr
Guten Tag,
Ihr gebt sehr wenig Jod für Kiwis an.
Ich habe gelesen, dass ein Kiwi schon 80 yg enthält-
Lieben Gruß
Ute
60.
Naehrwertrechner.de
Freitag, 08. April 2022 um 16:16 Uhr
Hallo Arne,
vielen Dank für Deine Mail und Deinen Hinweis. Wir haben die Nährwerte der Sonnenblumenkerne aktualisiert und zusätzlich noch verschiedene Zubereitungsarten aufgeführt (Sonnenblumenkerne roh, gekocht, gebraten, entölt und entfettet, geröstet und gesalzen, Sonnenblumenkernmehl und Sonneblumenkern Mus).
LG
Steffi
61.
Arne
Mittwoch, 23. März 2022 um 15:05 Uhr
Sonnenblumenkerne sind bekanntlich sehr reich an Vitamin E (bis zu 38 mg/100g).
Hier sind ist der Vitamin E-Gehalt allerdings mit 0 mg/100g angegeben. Das sollte korrigiert werden.
62.
Arne
Mittwoch, 23. März 2022 um 14:33 Uhr
Wo finde ich High Oleic Sonnenblumenöl?
63.
Justin ra
Samstag, 19. März 2022 um 16:25 Uhr
Ich gib die ebensmitel ein aber da steht immer ich habe noch nix eingegeben wie sonnst ich glaube das ist ein fehler
64.
Sabine
Samstag, 19. März 2022 um 08:51 Uhr
Heute werden mir keine Vitamine angezeigt. Gebe ich ein Lebensmittel ein, erscheinen keine Vitamine
65.
Volker
Montag, 07. März 2022 um 09:57 Uhr
Nachtrag zu "Cholin":
Auch die EFSA stuft diesen Nährstoff als essentiell ein.
Nur die DGE hinkt diesbezüglich hinterher.
66.
Naehrwertrechner.de
Montag, 07. März 2022 um 09:54 Uhr
Hallo Volker,
sobald der Cholin-Gehalt von Lebensmitteln im Bundeslebensmittelschlüssel aufgeführt wird, werden auch wir ihn im Nährwertrechner aufführen.
LG
Steffi
67.
Volker
Montag, 07. März 2022 um 09:51 Uhr
Hallo Steffi,
Bezüglich Cholin ist die Lage ganz und gar nicht so eindeutlig wie Du sie darstellst. In den USA z.B. wird Cholin als essentiell eingestuft, in Deutschland wird darüber "nachgedacht" und es scheint zu einer Neubewertung zu kommen.
Daher wäre es schon gut, diesen Nährstoff hier aufzuführen.
68.
Naehrwertrechner.de
Montag, 07. März 2022 um 09:43 Uhr
Hallo Volker,
für den Menschen stellt die Aufnahme von Cholin keine Notwendigkeit dar, solange seine Nahrung die Aminosäure Methionin und Folsäure enthält. Daher wird Cholin nicht im Bundeslebensmittelschlüssel gelistet.
LG
Steffi
69.
Volker
Samstag, 05. März 2022 um 22:46 Uhr
Hallo,
Warum ist Cholin nicht (unter den B-Vitaminen) gelistet? Es ist zwar ein semi-essentieller Nährstoff aber
Cholinmangel führt u.a. zu Leberverfettung und ist ein wichtiger Nährstoff, der u.a. bei veganer Ernährung knapp werden kann.
70.
hansa88
Dienstag, 08. Februar 2022 um 11:09 Uhr
Moin,
seit heute kann ich nicht mehr nach Lebensmitteln suchen. Wenn ich also z.B. nach „Leberkäse“ suche, dann lädt das, ohne dass jemals ein Ergebnis herauskommt.
Grüße
Hansen
71.
Naehrwertrechner.de
Donnerstag, 03. Februar 2022 um 10:04 Uhr
Hallo SigoSigobert,
da die biologische Wertigkeit nicht mehr im Bundeslebensmittelschlüssel angegeben wird, listen wir diese nicht mehr auf.
LG
Steffi
72.
Naehrwertrechner.de
Donnerstag, 03. Februar 2022 um 09:58 Uhr
Hallo Christian,
danke fürs Feedback. Bei mir funktioniert es auf mehreren Rechnern auch im Chrome-Browser. Ich weiß, das ist kein Trost für Dich - aber wenigstens ist es nicht meine Schuld ;-)
LG
Steffi
73.
Christian543
Donnerstag, 03. Februar 2022 um 09:49 Uhr
Hallo Steffi,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hatte keine Filter, sondern habe extra alles zurückgesetzt. Gestern funktionierte es in meinem Chrome- und Firefox-Browser nicht. Gerade habe ich feststellen können, dass es im Firefox- und Opera-Browser funktioniert. Im Chrome-Browser lädt weiterhin nichts. Aber das ist auch erst einmal in Ordnung. Hauptsache der Rechner lässt sich noch irgendwo benutzen.
LG
Christian :)
74.
Naehrwertrechner.de
Donnerstag, 03. Februar 2022 um 09:30 Uhr
Hallo Christian,
das Problem kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich nach Spinat suche, kommt immer ein Ergebnis, egal mit welchem Browser oder Handy: https://www.naehrwertrechner.de/naehrwerttabelle/suche.php?suchbegriff=spinat.
Hast Du vielleicht einen Suchfilter gesetzt (z. B. "Rubrik = Milchprodukte")? Dann wir natürlich nichts gezeigt :-)
LG
Steffi
75.
Christian543
Donnerstag, 03. Februar 2022 um 08:36 Uhr
Hallo Steffi,
seit gestern kann ich nicht mehr nach Lebensmitteln suchen. Wenn ich also z.B. nach „Spinat“ suche, dann lädt das, ohne dass jemals ein Ergebnis herauskommt. Was soll ich nun tun, um diesen Bug zu beheben?
LG
Christian
76.
Bubuwambu
Sonntag, 30. Januar 2022 um 07:21 Uhr
Hallo,gibt es die Möglichkeit das errechnete,unter „eigene Lebensmittel“ abgespeicherte Rezept wieder einzusehen?
Leider habe ich noch nicht‘s dergleichen gefunden.
Liebe Grüße
77.
SigoSigobert
Samstag, 29. Januar 2022 um 15:35 Uhr
Hallo zusammen,
auch ich interessiere mich wie Rumina für die Wert der BIOLOGISCHEN WERTIGKEIT der Eiweisse/Aminusäuren.
Gruss SigiSigobert
78.
Naehrwertrechner.de
Donnerstag, 27. Januar 2022 um 18:09 Uhr
Hallo André,
welche der Omega-Fettsäuren vermisst Du?
LG
Steffi
79.
André
Donnerstag, 27. Januar 2022 um 17:43 Uhr
Warum wird hier nicht das wichtige Omega-3 angegeben. Auch bei anderen Lebensmitteln nicht vorhanden!
80.
Naehrwertrechner.de
Dienstag, 25. Januar 2022 um 11:38 Uhr
Hallo Sigi,
für ein neues Formular löschst Du einfach das alte Formular. Wie das geht, ist hier beschrieben: https://www.naehrwertrechner.de/info/videos/eines-oder-mehrere-lebensmittel-von-der-berechnung-loschen/
LG
Steffi
81.
13sigi69ts
Dienstag, 25. Januar 2022 um 10:37 Uhr
Wie kann ich für den nächsten Tag meine Werte eintragen. Wie bekomme ich ein neues Formular.
82.
Rumina
Dienstag, 23. November 2021 um 14:30 Uhr
Hallo Steffi,
Danke für deine Antwort, somit ist aber meine Anregung/Frage nicht beantwortet. Es geht nicht um das Aminosäurenprofil, sondern um die Biologische Wertigkeit aufgrund der Aminosäurenzusammensetzung. Ich kann mich sehr gut erinnern, dass vor Jahren der Wert der BIOLOGISCHEN WERTIGKEIT unter der Aminosäurenauflistung ausgewiesen wurde. Seitdem aber die Webseite eine neue Gestaltung hat, ist der Wert verschwunden. Genau den Wert vermisse ich und würde mich auf ein Hinweis freuen.
Liebe Grüße
Rumina
83.
Naehrwertrechner.de
Samstag, 13. November 2021 um 12:13 Uhr
Hallo Rumina,
das Aminosäureprofil jedes Lebensmittels und jeder Zusammenstellung steht unterhalb der einzelnen Lebensmittel bzw. der Zusammenstellung.
LG
Steffi
84.
Christian
Donnerstag, 04. November 2021 um 15:04 Uhr
Danke für diesen Nährwertrechner! Was für eine tolle Hilfe bei der Ernährung!
85.
Rumina
Donnerstag, 14. Oktober 2021 um 08:01 Uhr
Hallo,
Tolle Seite! Komplimente!
Allerdings vermisse ich die Angaben zur biologischen Wertigkeit von Protein, die Analyse der Aminosäurenzusammensetzung, sowohl beim einzelnen Lebensmittel, auch bei der Berechnung der Lebensmittelkombination. Wäre es möglich diese mitzuberechnen und auszugeben? Das wäre super!
LG
Rumina
86.
Naehrwertrechner.de
Freitag, 08. Oktober 2021 um 18:48 Uhr
Hallo Stefan,
der Gehalt an Selen in Nahrungsmitteln hängt bei pflanzlichen Lebensmitteln im Wesentlich vom Selengehalt des Bodens ab, auf dem die Nahrung produziert wird und bei tierischen Produkten vom Selengehalt des Tierfutters. Es ist daher nicht möglich, den Selengehalt eines bestimmten Nahrungsmittels in der Art „Nahrungsmittel XY enthält 50 µg Selen pro 100 g“ anzugeben. Der Selenbedarf lässt sich normalerweise über den Verzehr von Fleisch und Fisch sowie von Vollkorn- und Milchprodukten decken.
LG
Steffi
87.
Stefan
Freitag, 08. Oktober 2021 um 18:27 Uhr
Pinienkerne sind sehr Selen haltig. Dieses Spurenelement fehlt komplett.
88.
Thomas
Sonntag, 22. August 2021 um 06:21 Uhr
Ihre Angaben zu Folat/Folsäure sind nicht nachvollziehbar.
Laut DGE
Folat ist die natürlicherweise in Lebensmitteln vorkommende Verbindung.
Folsäure ist die synthetisch hergestellte Form.
Die DGE empfiehlt aktuell für Erwachsene 300 µg Folat-Äquivalent pro Tag.
Umrechnung laut DGE
1 µg Folat-Äquivalent = 1 µg Folat = 0,5 µg Folsäure
Beispiel laut DGE
100 gr Feldsalat enthalten 145 µg Folat = 145 µg Folat-Äquivalent.
1 gr Jodsalz mit Fluor und Folsäure enthält 100 µg Folsäure = 200 µg Folat-Äquivalent.
Laut DGE in Summe somit
Folat 145 µg
Folsäure 100 µg
Folat-Äquivalent 345 µg = 115 % des Tagesbedarfs
Laut Nähwertrechner jedoch
1 gr Jodsalz mit Fluor und Folsäure enthält 100 µg Folsäure (richtig), die Folsäure wird jedoch bei den Folat-Äquivalenten nicht berücksichtigt. Außerdem werden die Folat-Äquivalente komischerweise als "freie Folsäureäquivalente" bezeichnet.
Die Folat/Folsäure Angaben im Nährwertrechner zu 100 gr Feldsalat sind vollkommen falsch und nicht nachvollziehbar.
89.
Naehrwertrechner.de
Freitag, 20. August 2021 um 11:18 Uhr
Hallo Birgit,
die Nährwerte für Hummus findest Du hier: https://www.naehrwertrechner.de/naehrwerte/G770021/Hummus. Die Nährwerte für selbstgemachten Hummus kann ich Dir nicht sagen, da ich Dein Rezept nicht kenne :-)
Du kannst aber selbst eigene Rezepte hinzufügen. Wie das geht, ist hier erklärt: https://www.naehrwertrechner.de/info/videos/nahrwerte-beliebiger-mengen-eines-eigenen-rezepts-berechnen/
LG
Steffi
90.
Birgit Damaschke
Freitag, 06. August 2021 um 17:29 Uhr
Hallo, könnt ihr bitte noch Humus mit aufnehmen. Hausgemachten und Industriellen.
Dankeschön
91.
Naehrwertrechner.de
Dienstag, 25. Mai 2021 um 09:36 Uhr
Hallo Christian,
die Nährwrte für griechischen Joghurt findest du hier: https://www.naehrwertrechner.de/naehrwerte/M242411/Griechischer+Joghurt
LG
Steffi
92.
Christian
Montag, 24. Mai 2021 um 22:01 Uhr
Hallo, danke für diese sehr hilfreiche Seite! Besteht die Möglichkeit, Abtropfjoghurt griechischer Art mit in die Datenbank aufzunehmen? Damit gemeint sind Produkte, wie sie u.A von den Firmen Fage (https://de.fage/joghurts/fage-total), Greco (https://greco-taste.com/produkte/joghurt/) und Apostels (https://www.apostels.de/produkte/produkte-detail/jogurti/) angeboten werden. Die Makronährstoffe (vor allem der Proteingehalt) weichen ja in der Regel doch ein wenig von den anderen gelisteten Joghurtprodukten ab.
Mit freundlichen Grüßen,
Christian
93.
Jens
Mittwoch, 19. Mai 2021 um 16:17 Uhr
Warum wird das Folat denn noch einmal umgerechnet in die Angabe "freies Folsäureäquivalent"? Nach DGE entspricht 1 mcg Nahrungsolat doch eigentlich 1 mcg Folsäuräquivalent. Warum also die Umrechnung?
94.
Naehrwertrechner.de
Freitag, 14. Mai 2021 um 09:58 Uhr
Hallo Test,
die Angaben für den Iodid Gehalt von Chiasamen stammen von der Fa. Delphi Organic GmbH https://www.delphiorganic.com/bio-chia/
LG
Steffi
95.
Test123123123
Montag, 10. Mai 2021 um 21:09 Uhr
Hallo, ist die Angabe des Iodid Gehalts bei Chiasamen mit 2000 Mikrogramm pro 100 Gramm wirklich korrekt? Mit nur 10 Gramm Chiasamen wäre ja dann schon der gesamte Tagesbedarf von Iodid von 200 Mikrogramm bereits gedeckt und gerade Menschen mit einer Schilddrüsenüberfunktion müssen ja auf ihre Iodid Zufuhr achten.
96.
Naehrwertrechner.de
Freitag, 07. Mai 2021 um 18:35 Uhr
Hallo Joschischatz,
den Vitamingehalt Deiner Nahrung und wie gut Du mit Vitaminen veersrogt bist, kannst Du jetzt auf der Seite https://www.naehrwertrechner.de/analyse anzeigen lassen.
LG
Steffi
97.
Naehrwertrechner.de
Montag, 26. April 2021 um 10:46 Uhr
Hallo KH,
die Tagesbedarfe werden jetzt auch wieder für User angezeigt, die nicht eingeloggt sind.
LG
Steffi
98.
KH
Montag, 26. April 2021 um 08:33 Uhr
Warum wird der Tagesbedarf nicht mehr angezeigt? Wurde die Funktion abgestellt?
99.
Joschischatz
Dienstag, 13. April 2021 um 17:48 Uhr
Hallo! Mir geht es bei der Seite eigentlich nur um die Vitaminangaben, deshalb fände ich es schön wenn mir auch noch mein Vitaminbedarf angezeigt bzw. Ausgerechnet werden würde. Sonst finde ich die Seite eigentlich super! Liebe Grüsse: Joschischatz
100.
Naehrwertrechner.de
Sonntag, 21. März 2021 um 13:30 Uhr
Hallo Christel,
bei allen Lebensmitteln ist der Jodgehalt bei den Spurenelementen angegeben unter der Bezeichung Iodid.
LG
Steffi
101.
Christel
Samstag, 13. März 2021 um 11:37 Uhr
Tolle Seite sehr hilfreich. Vermisse nur Angaben zum Jodgehalt. Reduziere gerade meinen Salzkonsum. Ohne Zusätze von Speisesalz liege ich bei 2,1g. Nur aus unverarbeiteten Lebensmitteln. Hätte nicht gedacht, das das doch so viel ist. Beschränke langfristig meinen Salzkonsum auf zusätzl. 1g. LG Christel
102.
Naehrwertrechner.de
Sonntag, 28. Februar 2021 um 14:16 Uhr
Hallo SigoSigobert,
Lupinenmehl und Lupinenschrot sind jetzt ebenfalls online: https://www.naehrwertrechner.de/naehrwerttabelle/suche.php?suchbegriff=lupinen
LG
Steffi
103.
Naehrwertrechner.de
Sonntag, 28. Februar 2021 um 12:51 Uhr
Hallo Sabrina,
für diejenigen Nährwerte, bei denen kein Tagesbedarf angegeben ist, wird kein Tagesbedarf angegeben. Du kannst als eingeloggter User aber eigene Tagesbedarfe festlegen: https://www.naehrwertrechner.de/info/videos/tagesbedarfe-von-nahrwerten-andern/
LG
Steffi
104.
SigoSigobert
Samstag, 27. Februar 2021 um 22:07 Uhr
Hallo Steffi,
könnt ihr die Nährwerte von Lupinen (getrocknet und oder gekocht) mit angeben?
Gruss SigoSigobert
105.
Sabrina
Freitag, 26. Februar 2021 um 16:35 Uhr
Warum fehlen bei einigen Micronährstoffen die Angaben zum täglichen Tagesbedarf?
106.
Susanne
Dienstag, 23. Februar 2021 um 10:12 Uhr
Hallo Steffi,
danke für deine Antwort aber machen die Nährstoffunterschiede denn Sinn? Ich meine gibt es da eine logische Erklärung für? Wie entsteht denn der erhebliche Nährstoffverlust? Wenn ich mir die Nährstoffangaben auf einer Konserve anschaue stehen da auch über 100 kcal.
Viele Grüße
Susanne
107.
Naehrwertrechner.de
Dienstag, 23. Februar 2021 um 09:41 Uhr
Hallo Susanne,
es ist ein Unterschied, ob Du die Werte von gegarten und abgetropften Kichererbsen aus der Konserve nimmst: https://www.naehrwertrechner.de/naehrwerte/H720922/Kichererbsen+reif+Konserve+gegart+abgetropft oder die Werte von frisch gegarte Kichererbsen: https://www.naehrwertrechner.de/naehrwerte/H720132/Kichererbsen+reif+gekocht
LG
Steffi
108.
Susanne
Montag, 22. Februar 2021 um 21:10 Uhr
Hallo Steffi,
woher stammen denn die Werte? Wenn ich andere Quellen aufrufe wird in der Regel ein KH-Gehalt von 16-25% angegeben und ein Eiweißgehalt von ca. 8%.
Viele Grüße
Susanne
109.
Naehrwertrechner.de
Montag, 22. Februar 2021 um 18:57 Uhr
Hallo Susanne,
gekochte Kichererbsen bestehen zu 90% aus Wasser. Der Kohlenhdratanteil beträgt etwa 4%, der Eiweißgehalt etwa 2%. Wie sollen da mehr Kalorien zustande kommen?
LG
Steffi
110.
Susanne
Montag, 22. Februar 2021 um 18:08 Uhr
Ich denke 29 kcal für 100g gekochte Kichererbsen kann nicht stimmen.
111.
Steffi
Sonntag, 14. Februar 2021 um 12:11 Uhr
Hallo Linde,
wir sind dabei, eine App zu schreiben. Derzeit gibt es nur die Online-Version.
LG
Steffi
112.
Linde
Samstag, 13. Februar 2021 um 18:20 Uhr
Hallo, ich habe auf eine ketogene Ernährung umgestellt und nun nach einem guten Rechner gesucht. Zum Glück bin ich schnell auf euch gestoßen und habe auch schon eigene Rezepte aus meinem keto-Buch eingetragen. Ist ja alles einfach zu finden. Das einzige was ich nicht gefunden habe, ist eine App. Ich nutze die Seite mit dem Handy und würde gerne eine App installieren. Gibt es keine oder habe ich die bloß nicht gefunden? Viele Grüße
113.
Naehrwertrechner.de
Mittwoch, 13. Januar 2021 um 08:52 Uhr
Hallo Anne,
die Nährwerte werden jetzt wieder sofort angezeigt, ohne dass ein Anklicken notwendig ist.
LG
Steffi
114.
Anne
Montag, 11. Januar 2021 um 20:11 Uhr
Hallo
Mir ist aufgefallen, dass sich die Nährwertauflistung sehr verändert hat. Noch vor einigen Monaten konnte man das Lebensmittel angeben und bekam durch scrollen alle Inhaltsstoffe sehen. Jetzt ist es wesentlich komplizierter geworden und man muss den bevorzugten Nährwert angeben. Es hat mir vorher wesentlich besser gefallen. Kann man das wieder ändern?
Viele Grüße, Anne
115.
Roland Prüller
Mittwoch, 09. Dezember 2020 um 06:28 Uhr
Hallo danke hat geklapt mit eigene rezepte auf berechnung danke .
aber Neues Problem u Frage im register gibts kein Malz oder Backmalz oder Malzextragt fehlt und sagt gibts nicht ob wohl ichs breuchte Für berechnung Bretzen und andere brote aber nicht aufgelistet
Danke bitte um um Antwort
116.
Dietmar71
Montag, 30. November 2020 um 13:18 Uhr
Hallo Steffi, danke für die Info und den Link!!!
Beste Adventsgrüße, Dietmar
117.
Naehrwertrechner.de
Montag, 30. November 2020 um 10:03 Uhr
Hallo Dietmar,
Arginin ist eine semi-essentielle Aminosäure. Das bedeutet, dass der Körper Arginin selbst hestellen kann. die DGE schreibt dazu, dass Arginin bei ausreichenden Mengen an Stickstoff im Stoffwechsel selbst aufgebaut werden kann. Es gilt daher als entbehrliche (früher: nicht-essenzielle) Aminosäure: https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/protein/
LG
Steffi
118.
Dietmar71
Sonntag, 29. November 2020 um 16:19 Uhr
Hallo, danke für "AMINOSÄUREPROFIL DEINER BERECHNUNG"
Frage dazu, zum Arginin, bei welcher Aminosäure ist das Arginin mit hinein gerechnet, da es in der Tabelle nicht dargestellt wird.
Beste Grüße Dietmar71
119.
Naehrwertrechner.de
Freitag, 27. November 2020 um 16:46 Uhr
Hallo Fussel,
der Gehalt an Selen in Nahrungsmitteln hängt bei pflanzlichen Lebensmitteln im Wesentlich vom Selengehalt des Bodens ab, auf dem die Nahrung produziert wird und bei tierischen Produkten vom Selengehalt des Tierfutters.
Es ist daher nicht möglich, den Selengehalt eines bestimmten Nahrungsmittels in der Art „Nahrungsmittel XY enthält 50 µg Selen pro 100 g“ anzugeben.
Der Selenbedarf lässt sich normalerweise über den Verzehr von Fleisch und Fisch sowie von Vollkorn- und Milchprodukten decken.
LG
Steffi
120.
Fussel
Freitag, 27. November 2020 um 16:37 Uhr
Mir persönlich fehlt in den Nährwerten Selen und bei den Lebensmitteln Hanfsamen. Würde mich über Ergänzung freuen. LG
121.
Naehrwertrechner.de
Donnerstag, 26. November 2020 um 12:34 Uhr
Hallo Martina,
gib zunächst alle Zutaten die in das Rezept gehören auf Deine Berechnungsliste. Also zum Beispiel 300 g Möhren, 300 g Paprika, 50 g Petersilienwurzel, 1.000 g Wasser usw.
Dann speicherst Du das ganze als eigenes Rezept unter einem beliebigen Namen (z. B. "Meine Suppe") als "eigenes Lebensmittel" ab.
Danach rufst Du die Seite "Eigene Lebensmittel" auf. Dort klickst Du auf Dein soeben erstelltes eigenes Lebensmittel "Meine Suppe" und gibst die gewünschte Menge (zum Beispiel 250 g) der fertigen Suppe ein, die Du essen willst. Du bekommst dann die Nährwerte für 250 g Deines Rezeptes.
Wie das geht, siehst Du in diesem Video https://www.naehrwertrechner.de/info/videos/nahrwerte-beliebiger-mengen-eines-eigenen-rezepts-berechnen/.
Passt das so für Dich?
LG
Steffi
122.
Martina80
Donnerstag, 26. November 2020 um 11:54 Uhr
Hallo,
Wie kann ich die Nährwerte meiner zusammengestellten Lebensmittel nach dem garen sehen?
In diesem Fall habe ich das Gewicht von frischen, rohen Gemüse eingegeben und brauche die Nährwerte der "fertige" Gemüsesuppe.
MfG
123.
Naehrwertrechner.de
Montag, 19. Oktober 2020 um 13:55 Uhr
Hallo Grete,
Du kannst gezielt nach Lebensmitteln mit wenig Kohlenhydraten suchen indem Du die erweiterte Suche nutzt und dort das Feld "low carb" ankreuzt. Wie das geht, ist in diesem Video erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=jcJl4R0BmwU
MfG Steffi
124.
Grete
Sonntag, 18. Oktober 2020 um 14:01 Uhr
Hallo, Ich habe mich gerade erst registriert. Ich bin an Brustkrebs erkrankt und möchte eine ketogene Ernährung anfangen und hoffe mit diesen Berechnungen einen besseren Überblick zu bekommen.
125.
Naehrwertrechner.de
Sonntag, 18. Oktober 2020 um 12:07 Uhr
Hallo Ciara,
die Nährwerte entstammen zum größten Teil dem Bundeslebensmittelschlüssel. Wo findest Du denn große Abweichungen zum Bundeslebensmittelschlüssel?
Steffi
126.
Ciara Rooster
Samstag, 17. Oktober 2020 um 12:55 Uhr
Hallo Steffi
Könntest du mir bitte sagen, woher die Nährwerte kommen ?
Teilweise sind sehr große Abweichungen zum Bundeslebensmittelschlüssel.
Liebe Grüße
127.
Naehrwertrechner.de
Montag, 12. Oktober 2020 um 14:53 Uhr
Hallo Dietmar,
bei Fruchtzucker handelt es sich um ein kurzkettiges Monosaccharid. Fruchtzucker ist damit genauso gesund oder ungesund wie weißer oder brauner Zucker - egal ob raffiniert oder nicht.
MfG Steffi
128.
Dietmar71
Montag, 12. Oktober 2020 um 14:20 Uhr
Hallo Zusammen,
Frage zu Zucker: Ist Fruchtzucker gleichwertig schlecht/gut wie raffinierter weißer/brauner Zucker?
Danke im voraus!
MfG Dietmar
129.
Ciara Rooster
Samstag, 30. Mai 2020 um 11:50 Uhr
Hallo :)
Vielen Dank für den Tollen Rechner.
Darf ich fragen woher die Nährwerte stammen? BLS?
Leider ist kein Hanföl und Hanfsamen eingepflegt.
Ich habe sie jetzt über den Österreichischen BLS gefunden und unter eigene Lebensmittel gespeichert.
Evtl könnten Sie die Sachen einpflegen ,so das es für jeden vorhanden ist ?
Der Österreichische BLS ist kostenlos. Evtl kennen Sie den noch nicht.
Liebe Grüße Ciara 😃
130.
Danica
Montag, 25. Mai 2020 um 13:34 Uhr
Klasse Nährwertrechner!
Könnte man bitte Kokosmehl mitaufnehmen :-)
131.
Silvia
Mittwoch, 15. April 2020 um 20:29 Uhr
Sehr übersichtlich und vielseitig.
Wie kann man denn bei eigenen Lebensmitteln, die man erstellt, den Salz- und Zuckerwert festlegen?
132.
Arne
Sonntag, 22. März 2020 um 16:30 Uhr
Haferflocken haben pro 100g nicht 5g sondern 10g Ballaststoffe. Bitte korrigieren.
133.
Maja
Samstag, 23. November 2019 um 16:25 Uhr
Hallo,
Zuerst ein großes Lob für den Nährwertrechner! Es ist unglaublich wie vollständig und vielseitig dieses Tool ist! Vielen Dank dafür!
Dennoch habe ich 2 Punkte, die ich anmerken muss:
- Die Angaben zur Arachidonsäure scheinen für Milchprodukte nicht zu stimmen: es wird immer 0 angezeigt. Das kann nicht sein und stimmt nicht mit anderen Quellen überein. So enthält z.B Butter hier 0g Arachidonsäure, im Docmedicus werden dagegen 113 mg/100g angegeben. Es wäre schön ihr könntet das korrigieren.
- Der andere Punkt, den ich leider nicht schön finde, ist dass diese Webseite ein Datenvolumen Killer ist!!!
Man kann sie nur im WLAN betreiben. Das ist sehr schade! Es hindert mich daran das Tool als mein Ernährungstagebuch zu nutzen, was ich sehr bedauere. Liegt das evtl. an einer Überfrachtung mit aufwendigen, viel Datenvolumen verbrauchenden, Werbeanzeigen?
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Maja
134.
Michaela
Donnerstag, 21. November 2019 um 22:04 Uhr
Hallo Stefanie,
viiiiiiieeeelen liiiiiiieeeben Dank! Das ist so super von Dir. Ich liebe Maultauschen! Habe viele Jahre in Kornwes(ch)theim "geschafft"! Eine Frau eines Kollegen hatte mich immer eingedeckt! Ich habe jedoch nie nach dem Rezept gefragt, weil sie einfach Freude hatte zu kochen. Und das wollte ich ihr nicht nehmen.
Gruß und 1000 Dank!
Michaela aus dem Ruhrgebiet(le). ;-)
135.
Naehrwertrechner.de
Montag, 18. November 2019 um 15:54 Uhr
Hallo Michaela,
auch Dir danke für Dein Lob. Natürlich habe ich ein Rezept für Maultaschen :-) die Zutaten und Nährwerte findest Du hier: https://www.naehrwertrechner.de/5dd2a9e9acecd!/
3 Brötchen einweichen und anschließend ausdrücken. Spinat auftauen und gut abtropfen lassen. Schinken und Zwiebel in Würfel schneiden und in der Butter anbraten. Petersilie waschen und klein hacken.
In einer großen Schüssel Hackfleisch, Brät, die ausgedrückten Brötchen (geht auch mit der entsprechenden Menge Semmelbrösel), die 5 Eier, den Spinat, die Petersilie, den Schinken und die Zwiebel gut vermengen. Diese Füllung mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss nach Geschmack würzen.
Den Nudelteig auf einer Tischplatte rechteckig ausrollen (ca. 40x40cm) und mit ca. 5 EL Füllung belegen. Alles glattstreichen, links und rechts sowie oben und unten ca. 1 cm frei lassen. Jetzt den Teig dreimal umschlagen und zu einer Roulade wickeln. Den zuletzt umgeschlagenen Teil des Teiges mit etwas Wasser bestreichen und zusammenkleben (geht auch mit zerschlagenem Ei), so dass die Teigroulade fest verschlossen ist. Von der Roulade ca. 6-7cm breite Stück schneiden. Wiederholen bis Teig und Füllung verbraucht sind.
Gesalzenes Wasser in einem großen Topf erhitzen und die Maultaschenstücke in sprudelndem Wasser ca. 10 Minuten kochen.
Serviert werden die Maultaschen am besten in Fleischbrühe, mit geschmelzten Zwiebeln und einem schwäbischen Kartoffelsalat.
Guten Appetit :-)
136.
Michaela
Sonntag, 17. November 2019 um 16:55 Uhr
Ja Babs, genau so sehe ich das auch. Ist meine Lieblingsseite. Ohne diese Seite wäre ich vielleicht vor die Hunde gegangen - auch ohne Übergewicht.
# Stefanie - hast Du vielleicht auch ein Rezept für Herrgotts-Bescheißerle? Ich sehe, Du bist aus Stuttgart. ;-)
LG Michaela
137.
Michaela
Sonntag, 03. November 2019 um 20:56 Uhr
Hallo Steffi,
super, hatte ich noch nicht gesehen. Dank Eurer Seite brauche ich ja kaum noch gucken, da ich inzwischen viele Dinge einfach schon im Kopf habe. Bei mir im Browser ist Eure Seite unter den meist geklickten Seiten zu finden :-)
Richtwert ist auf jeden Fall besser. Ich richte mich auch danach und versuche die Menge an Fluorid, die bei Euch angegeben auf keinen Fall zu überschreiten.
Vielen lieben Dank für die Mühe und Arbeit, die Ihr in die Seite steckt.
LG Michaela
138.
Naehrwertrechner.de
Samstag, 02. November 2019 um 15:28 Uhr
Hallo Michaela,
vielen Dank für Dein nettes Feedback :-) Du hast recht, die Angabe eines Tagesbedarfs bei Fluorid ist nicht ganz korrekt. Dass Fluorid nicht lebensnotwendig ist, haben wir ja auch auf der Seite zur Erklärung des Nährwertes Fluorid geschrieben:
Weil die Bezeichnung "Tagesbedarf" nicht wirklich korrekt ist, haben wir sie umbenannt in "Richtwert".
LG
Steffi
139.
Naehrwertrechner.de
Samstag, 02. November 2019 um 14:34 Uhr
Hallo Uli,
wie Du die erweiterte Suche findest, haben wir in dieser Anleitung genau erklärt. Damit kannst Du einen Filter setzen, der Dir nur Lebensmittel aus der Rubrik "Süßwaren" anzeigt. Die Nährwerte speziell von Haribo Produkten findest Du allerdings nicht. Denn wir nehmen keine Markenartikel in die Datenbank auf. Warum das so ist, haben wir hier erklärt. Damit kannst Du einen Filter setzen, der Dir nur Lebensmittel aus der Rubrik "Süßwaren" anzeigt. Die Nährwerte speziell von Haribo Produkten findest Du allerdings nicht. Denn wir nehmen keine Markenartikel in die Datenbank auf. Warum das so ist, haben wir hier erklärt.
Allerdings sollten für eine Abschätzung der Nährwerte die Nährwerte für Gummibärchen allgemein reichen.
LG
Steffi
140.
Michaela
Samstag, 02. November 2019 um 09:00 Uhr
Hallo Steffi,
vielen Dank für diese tolle Seite. Ich nutze sie schon sehr lange. Wirklich tolle Arbeit von Euch. Nur bei dem Fluorid einen Tagesbedarf anzugeben, halte ich doch für unglücklich. Fluorid ist ja eigentlich nichts, was im Körper zu suchen hat und gilt als Neurotoxin. Jeder soll selbst entscheiden, ob der das zu sich nimmt. Von daher vielleicht die Tagesbedarfsmenge entfernen.
LG und weiter so
Michaela
141.
Uli
Freitag, 01. November 2019 um 10:40 Uhr
Hallo Steffi, ich bin noch nicht so lange auf eurer Seite. Leider finde ich weder die erweiterte Suche noch den Filter bei den Suchergebnissen. Gibt es eine Rubrik für Süßigkeiten? Finde keine Gummibärchen, Haribo oder Fruchtgummi.
Insgesamt aber großes Lob für die Seite. Es ist allerdings nicht so ganz einfach, sich die Benutzung zu erarbeiten.
Liebe Grüße
142.
susanne smejkal
Donnerstag, 31. Oktober 2019 um 09:30 Uhr
Ich finde diesen Nährwertrechner sehr brauchbar. Ich bin grade dabei ein paar Kilos abzunehmen und da ist dieser Rechner eine große Hilfe, weil man mit Kalorienschätzen sehr schnell daneben liegen kann. Mahlzeiten berechnen funktioniert sehr gut. Das Summendiagramm zeigt sehr schön wie ausgewogen die Mahlzeit ist. Chan kann ich übrigens nicht ganz nachvollziehen, um eine halbwegs gesunde Mahlzeit hinzukriegen brauch ich doch keine wissenschaftlichen Kenntnisse. Da für mich essen nach wie vor
eine genußvolle Sache ist und das auch so bleiben soll, reicht mir dieser Rechner vollkommen. Wie gesagt, er hilft mir meine Kalorienbilanz im Blick zu haben, wie man sich gesund ernärt hab ich schon von meinen Eltern mitbekommen, wir sind übrigens alle schlank, weil wir beizeiten darauf achten, dass das Gewicht nicht nur nach oben geht, lg Susanne
143.
Naehrwertrechner.de
Montag, 14. Oktober 2019 um 12:17 Uhr
Hallo Franzi,
leider liegen uns die Nährwerte für Hanf nicht vor. Du kannst diese aber von der Packung abschreiben und über die Seite "Eigene Lebensmittel" selbst der Datenbank hinzufügen.
Warum wir die Selen-Werte von Lebensmittel nicht aufführen, haben wir erklärt auf der Seite mit Infos zum Nährwert Selen.
LG
Steffi
144.
Franzi
Montag, 14. Oktober 2019 um 10:04 Uhr
Hallo, ganz tolle Seite! Könntet ihr noch Hanf und Selen mit aufnehmen? Das wäre spitze!
Liebe Grüße
145.
Naehrwertrechner.de
Sonntag, 13. Oktober 2019 um 17:33 Uhr
Hallo Chan,
die gewünschten Funktionen gibt es doch schon alle. Du kannst die Nährwerte der Lebensmittel auf Deiner Berechnung direkt miteinander vergleichen, wenn Du oben (oder im Handy unten) auf das Symbol mit dem Doppelpfeil klickst.
Suche nach Lebensmitteln mit hächsten Werten bestimmter Nährwerte geht auch, dazu kannst Du die "erweiterte Suche" (oder den Filter bei den Suchergebnissen) benutzen. Dort kannst Du den gewünschten Nährwert eingeben und nach diesem absteigend sortieren lassen. Wenn Gewuerze und Trockenfruechte nicht angezeigt werden sollen, kreuz in der erweiterten Suche (oder dem Filter bei den Suchergebnissen) an "keine Gewürze und Kräuter" und "keine getrockneten Lebensmittel".
Das "heutige" Lebensmittel weniger Nährwerte als frühere Lebensmittel haben, ist wohl nicht richtig. Eher scheint das Gegenteil der Fall zu sein, weil heute viel besser Dünger zur Verfügung stehen als vor hundert Jahren.
MfG
Steffi
146.
chan
Sonntag, 13. Oktober 2019 um 17:16 Uhr
Hallo,
dies ist der mir beste bekannte naehrwertrechner.
Schade dass die vorhandenen Daten nicht intelligent aufbereitet werden.
So waere es z.B. schoen mehrere Lebensmittel auswaehlen und Ihre unterschiedlichen Naehrwerte in verschiedenen spalten aufgefuehrt, direkt vergleichen zu koennen.
Auch intelligente Suchen nach Lebensmitteln mit hoechsten Werten an bestimmten Naehrstoffen waeren Wuenschenswert.
Wenn dabei allerdings Gewuerze, Trockenfruechte oder hochkalorige Lebensmittel die vordersten tausend Sucherergebnisse vermuellen hilft das auch nicht weiter.
Ganz toll waere natuerlich die Entwicklung einer App.
Seit einigen Jahren gibt es Laseraufsaetze fuer Smartphones mit denen sich eine Mahlzeit scannen laesst und erstaunlich praezise Daten ueber die Zusammensetzung erkennbar macht.
Nuetzlich zB fuer Allergiker.
Ob sich damit der Gehalt saemtlicher Naehrwerte genau erfassen und dann fuer den Nutzer darstellen laesst, bliebe zu ueberpruefen. Ob die Ausaetze letztlich vermarket wurde weiss ich allerdings nicht.
Ich gebe zu eine Mammutaufgabe.
Ein weiterer Punkt betrifft die Aussagefaehigkeit der Naehrstoffangaben.
In letzter Zeit werden stimmen laut, welche darauf verweisen, dass heutige Lebensmittel lediglich 20 Prozent der Naehrstoffe aufweisen, wie vor 100 Jahren.
Bioprodukte sollen hoehere Werte erzielen.
Hier waere also auch zu erwaegen zwischen Bio und dem Rest zu unterscheiden und zu erroertern, ob die empfohlen taeglichen Naehrwertempfehlungen nicht um den Faktor 5 zu niedrig sind.
Desweiteren sind Lebensmittel weit komplexer als es der Auszug an Naehrstoffen auf Ihrer Site erahnen laesst.
Es sollten daher weitere Stoffe aufgefuehrt, Synergieeffekte einkaluiert und Erkenntnisse traditioneller Heilmethoden und Tischsitten, sowie moderner Forschungsergenisse erlernt und vermittelt werden.
Nahrung ist letztlich Medizin.
Ein anstrengeder Weg, aber die Entwicklung geht bereits in diese Richtung und nur wer sich weiterentwickelt kann seine Relevanz erhalten oder ausbauen.
MfG
Chan
147.
Elmo
Samstag, 05. Oktober 2019 um 01:41 Uhr
Guten Tag!
Was steckt den an Omega 3 in chia Samen?
DANKE!
148.
Naehrwertrechner.de
Donnerstag, 26. September 2019 um 15:07 Uhr
Leider wird da keine Quelle für die Nährwerte angegeben.
149.
Al
Donnerstag, 26. September 2019 um 14:10 Uhr
Hokkaido Kalorien lt Wikipedia und andere 63 Kcal/100 g.