Silizium

Silizium ist ein wichtiges Mineral für starke Knochen, gesundes Bindegewebe, Haut, Haare und Nägel. Es kommt in Vollkorn, grünem Gemüse und Obst vor. Silizium unterstützt die Kollagenbildung und wird oft als Nahrungsergänzung für die Haut- und Haarpflege verwendet.

Silizium (auch bekannt als Silicium oder Silica) ist ein Mineral, das für den menschlichen Körper von Bedeutung ist, insbesondere für die Gesundheit von Knochen, Haut, Haaren und Nägeln. Obwohl Silizium kein essentielles Spurenelement ist, das in großen Mengen benötigt wird, spielt es dennoch eine wichtige Rolle in verschiedenen biologischen Prozessen.

Vorteile von Silizium:

  • Knochen- und Bindegewebsgesundheit: Silizium fördert die Kollagenbildung, was wichtig für die Elastizität und Festigkeit des Bindegewebes ist. Es unterstützt zudem den Aufbau und die Erhaltung von Knochen und kann zur Prävention von Osteoporose beitragen, da es eine Rolle bei der Kalziumaufnahme spielt.
  • Haut, Haare und Nägel: Es ist bekannt, dass Silizium das Wachstum und die Stärke von Haaren und Nägeln fördert und die Hautelastizität unterstützt. Es wird oft in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet, die für gesundes Haar und feste Nägel beworben werden.
  • Kardiovaskuläre Gesundheit: Es gibt Hinweise darauf, dass Silizium eine Rolle bei der Elastizität der Blutgefäße spielt und dadurch die kardiovaskuläre Gesundheit unterstützen kann.

Siliziumreiche Lebensmittel:

Silizium kommt in vielen pflanzlichen Lebensmitteln vor, vor allem in ballaststoffreichen Nahrungsmitteln. Hier sind einige gute Quellen:

  • Vollkornprodukte (besonders Hafer und Gerste)
  • Hirse
  • Grünes Blattgemüse (z.B. Spinat)
  • Bananen
  • Bier (enthalten durch das Brauverfahren Kieselsäure)
  • Mineralwasser (bestimmte Sorten enthalten eine höhere Konzentration an Silizium)
  • Obst wie Äpfel und Orangen
  • Nüsse und Samen

Tagesbedarf

Der Körper nimmt Silizium ausreichend über die Nahrung auf, deswegen werden für Silizium keine Tagesbedarfe angegeben. Allerdings variiert die Bioverfügbarkeit stark, abhängig von der Form des Siliziums und der Nahrung, in der es enthalten ist. Pflanzenbasierte Siliziumquellen werden besser vom Körper aufgenommen als tierische.

Silizium als Nahrungsergänzungsmittel:

Silizium ist auch als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich, oft in Form von Siliziumdioxid oder Orthokieselsäure. Solche Ergänzungen werden zur Unterstützung der Haut-, Haar-, Nagel- und Knochengesundheit verwendet. Die genaue Dosierung und die Notwendigkeit einer Supplementation sollten jedoch immer mit einem Arzt besprochen werden.

Werbung aus …