Mit diesem Rechner kannst du ausrechnen, wie viel Vitamin A du lt. Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) essen solltest:
Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, das wichtig ist für das Wachstum, die Bildung von Knochen und Zähnen, für die Zellstruktur und das Nachtsehen. Es schützt die Schleimhäute in Atemwegen, im Harntrakt und im Verdauungstrakt vor Infektionen.
Vorkommen
Viel Vitamin A enthalten ist in Leber (besonders in Lebertran) und in Eigelb. Bei veganer Ernährung lässt sich der Vitamin A Bedarf leicht decken mit allerlei Arten von Rüben.
Mangel
Vitamin A Mangel ist in industrialisierten Ländern sehr selten und meist darauf zurückzuführen, dass der Darm aufgrund einer Erkrankung kein Vitamin A aufnehmen kann.
Überschuss
Wer über einen längeren Zeitraum zuviel (mehr als 15 mg pro Tag) Vitamin A zu sich nimmt (z. B. über Vitamin-Präparate) riskiert eine Hypervitaminose A. Zu deren Symptomen gehören Kopfschmerzen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Haarausfall, Abschälen der Haut und unregelmäßige Menstruation. Eine Vitamin A Überdosierung während der Schwangerschaft kann zu Geburtsschäden führen. Bei Säuglingen kann eine Vitamin A Überdosierung zu Schädelverformungen führen.
Übermäßiger Genuß von Karotten kann zu Karotinikterus führen. Das ist harmlos und geht wieder zurück, wenn man auf Karotten verzichtet.
Weiterführende Links
- Alle Lebensmittel nach Vitamin A Gehalt sortiert
- Alle vegetarischen Lebensmittel nach Vitamin A Gehalt sortiert
- Alle veganen Lebensmittel nach Vitamin A Gehalt sortiert
Tagesbedarf an Vitamin A
Alter | Retinol | |
---|---|---|
µg-Äquivalenta/Tag | ||
m | w | |
Säuglinge | ||
0 bis unter 4 Monateb | 500 | |
4 bis unter 12 Monate | 400 | |
Kinder | ||
1 bis unter 4 Jahre | 300 | |
4 bis unter 7 Jahre | 350 | |
7 bis unter 10 Jahre | 450 | |
10 bis unter 13 Jahre | 600 | |
13 bis unter 15 Jahre | 800 | 700 |
Jugendliche und Erwachsene | ||
15 bis unter 19 Jahre | 950 | 800 |
19 bis unter 25 Jahre | 850 | 700 |
25 bis unter 51 Jahre | 850 | 700 |
51 bis unter 65 Jahre | 850 | 700 |
65 Jahre und älter | 800 | 700 |
Schwangere | 800 | |
Stillende | 1300 | |
a1 µg Retinolaktivitätsäquivalent (retinol activity equivalent, RAE) = 1 µg, all-trans-ß-Carotin = 12 mg, andere Provitamin A-Carotinoide = 1 mg, Retinol = 1,15 mg, all-trans-Retinylacetat = 1,83 mg, all-trans-Retinylpalmitat; 1 IE (Internationale Einheiten werden nur noch im pharmazeutischen Bereich angegeben) = 0,3 µg Retinol bHierbei handelt es sich um einen Schätzwert. cca. 70 µg Retinol-Äquivalente-Zulage pro 100 g sezernierte Milch |