Tagesbedarf Vitamin K

Mit diesem Rechner kannst du ausrechnen, wie viel Vitamin K du lt. Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) essen solltest:

Die Vitamine K1 (Phyllochinon) und K2 (Menachinon) sind Vitamine, die benötigt werden, damit in der Leber Blutgerinnungsfaktoren gebildet werden können. Die K-Vitamine werden mit Hilfe von Bakterien im Darm erzeugt.

Vorkommen

Viel Vitamin K enthalten ist in grünem Blattgemüse wie Grünkohl, Broccoli, Petersilieblättern usw.

Mangel

Ein Vitamin K Mangel kann vorkommen bei Malabsorption, bei Lebererkrankungen, bei andauerndem Durchfall und bei Langzeitbehandlungen mit Antibiotika, die die Darmbakterien zerstören. Da Neugeborene noch keine Darmbakterien haben, kann bei ihnen kein Vitamin K gebildet werden. Sie erhalten daher vorbeugend entsprechende Vitamin-Präparate. Ein Vitamin K Mangel bedeutet, dass die Blutgerinnung herabgesetzt ist. Es kann dadurch zu Nasenbluten, Zahnfleischbluten, zu Blutungen aus dem Darm und den Harnwegen kommen.

Überschuss

Eine übermäßige Aufnahme von Vitamin K ist folgenlos.

Weiterführende Links

Alter Vitamin K
µg/Tag
m w
Säuglinge
0 bis unter 4 Monate 4
4 bis unter 12 Monate 10
Kinder
1 bis unter 4 Jahre 15
4 bis unter 7 Jahre 20
7 bis unter 10 Jahre 30
10 bis unter 13 Jahre 40
13 bis unter 15 Jahre 50
Jugendliche und Erwachsene
15 bis unter 19 Jahre 70 60
19 bis unter 25 Jahre 70 60
25 bis unter 51 Jahre 70 60
51 bis unter 65 Jahre 80 65
65 Jahre und älter 80 65
Schwangere   60
Stillende 60

0 Kommentare


Unterstütze uns aus steady

Mit deiner Anmeldung bei STEADY kannst du den Nährwertrechner unterstützen und komplett werbefrei nutzen. Weitere Infos ...

Lob, Tadel, Wünsche und Fragen an den Nährwertrechner

Bitte lass uns wissen, wenn wir etwas verbessern können oder wenn dir etwas fehlt.


Kalorienrechner  

Tipps