Weißkohl liefert 25 kcal je 100 g. Er ist ein Lebensmittel, das zu 90 % aus Wasser besteht, kaum Fett und nur wenige Kohlenhydrate enthält. Er liefert zudem Ballaststoffe und ist mit einer Eiweißdichte von 18 % tatsächlich eine gute Proteinquelle.
An Weißkohl kannst du dich ohne Bedenken satt essen. Ein ganzes Kilo liefert gerade mal ein Zehntel Deines täglichen Kalorienbedarfes und deckt fast den gesamten Bedarf an Ballaststoffen ab, den du pro Tag essen solltest.
Er ist reich an Vitamin B6, Vitamin B9, Vitamin E und Vitamin K. Zudem versorgt er dich als regionales Lebensmittel im Winter wie alle Kohlsorten ausgezeichnet mit Vitamin C. Bereits mit 200 g Weißkohl lässt sich dein gesamter Tagesbedarf an Vitamin C decken.
Wie gesund ist Weißkohl?
Ein einzelnes Lebensmittel ist niemals gesund oder ungesund. Immer nur die Gesamtheit einer Ernährung. Wenn du von allen benötigten Nährstoffen ausreichend und nicht zu viel abbekommst, ist deine Ernährung gesund - egal ob du Weißkohl isst oder nicht.
Würdest du ab sofort nur noch Weißkohl essen, hättest du damit zwar ein eigentlich gesundes Lebensmittel gegessen, dennoch wäre deine Ernährung nicht gesund, weil dir zahlreiche Nährstoffe fehlen. Aber da Weißkohl ein vitaminreiches, fettarmes, kohlenhydratarmes und ballaststoffreiches Lebensmittel ist, sollte er im Winter auf jeden Fall Bestandteil einer gesunden Ernährung sein.