Streak Cuts im Nährwertrechner

Die folgende Übersicht zeigt dir, welchem Teilstück aus der deutschen Fleischzerlegung die gängigen internationalen Steak-Cuts entsprechen und wie sie im Nährwertrechner heißen. Klicke einfach in der dritten Spalte auf den verlinkten Namen, um direkt zum passenden Rohfleisch-Datensatz zu gelangen.

  • Roh vs. gegart: Die Links führen zu den rohen Werten. Für fertig gegarte Steaks rechne ca. 30 % Garverlust ein oder wähle im Rechner die „… gegart“-Variante.
  • Mehrere Muskeln: Bei zusammengesetzten Cuts wie Porterhouse brauchst du zwei Einträge (Rücken + Filet) – in der Tabelle entsprechend markiert.
  • Marmorierung: Der Nährwertrechner unterscheidet meist nur „mager“ und „mittelfett“. Für stark marmorierte Premium-Cuts kannst du den mittelfetten Datensatz wählen oder den Fettgehalt manuell anpassen.

Mit diesem Spickzettel übersetzt du also jeden Trend-Cut sekundenschnell – perfekt für Rezeptkalkulation, Ernährungs-Tracking oder Etikettierung.

Cut (US/FR) Anatomischer Ursprung Eintrag im Nährwertrechner Begründung / Hinweis
Rib Eye Steak Hochrippe, ohne Knochen Entrecôte Gleiches Muskel-„Eye“ der Hochrippe
Côte de Boeuf Hochrippe mit Knochen Rind Hochrippe (frisch) Knochenhaltige Variante des Rib Eye
Tomahawk Steak Hochrippe mit langem Knochen Rind Hochrippe (frisch) Gleiches Teilstück, „frenched“ Knochen
Rumpsteak Roastbeef (Striploin) Rind Rücken (Roastbeef) Magerer Lendenrücken ohne Knochen
Clubsteak Frühes Roastbeef-Kotelett Rind Kotelett (frisch) Kotelett mit kleinem Filetanteil
T-Bone Steak Roastbeef + kleiner Filetkern Rind Kotelett (frisch) T-Knochen + Filetansatz
Porterhouse Steak Roastbeef + großer Filetkern Rind Kotelett + Rind Filet (Lende) Für exakte Berechnung Filetanteil separat addieren
Filetsteak Mittelstück Filet Rind Filetsteak Exakter Name in Datenbank
Filet Mignon Filetspitze Rind Filet (Lende) Gleicher Muskel, anderer Zuschnitt
Chateaubriand Filetkopf (doppelte Portion) Rind Filet (Lende) Selber Muskel wie Filetsteak
Tournedo Kleines Filet-Medaillon Rind Filet (Lende) Mittelstück des Filets, dünn geschnitten
Chuck Steak Schulter / Bug Rind Schulter (Bug) Entspricht „Chuck Roll“ bzw. Bug
Sirloin Steak Roastbeef (Striploin ohne Knochen) Rind Rücken (Roastbeef) US „Sirloin“ = dt. Roastbeef
Teres Major Inneres Schulterfilet Rind Schulter (Bug) – mager Zartester Teil der Schulter
Flat Iron Schulterdeckel (Top-Blade) Rind Schulter (Bug) – mager Ohne zentrale Sehne identisch
Tri Tip Schwanzstück-Spitze Rind Keule (frisch) Keulenteil aus der Hüfte
Spider Steak Kleiner Muskel an der Hüftpfanne Rind Keule (frisch) Auch „Fledermaus“ genannt
Flank Steak Bauchlappen (Bavette) Rind Bauch (Dünnung) Langer, faseriger Bauchlappen
Flap Steak Unterer Sirloin-Lappen Rind Bauch (Dünnung) Ähnliches Fett- & Faserprofil
Skirt Steak Zwerchfell (Plate Skirt) Rind Bauch (Dünnung) Zwerchfell nicht separat gelistet – Dünnung als Ersatz
Hanging Tender „Nierenzapfen“, Zwerchfellpfeiler Rind Bauch (Dünnung) Nährwerte sehr nah am Skirt Steak
Werbung aus …