Unterschiede Speiseöle

Die Zahl der angebotenen Speiseöle ist riesig. Hier eine Zusammenfassung, die dir bei der Auswahl des für dich richtigen Öles helfen soll.

Gut für das Herz: Olivenöl, Rapsöl, Leinöl, Avocadoöl, Walnussöl, Algenöl

Omega-3-Quelle: Leinöl, Hanföl, Algenöl, Walnussöl, Heringsöl

Entzündungshemmend: Hanföl, Schwarzkümmelöl, Nachtkerzenöl

Für hohe Temperaturen: Erdnussöl, Avocadoöl, Kokosöl


1. Olivenöl

Besonderheit: Reich an einfach ungesättigten Fettsäuren (v.a. Ölsäure) und Antioxidantien.

Gesundheitsvorteile: Gut für Herz & Gefäße, entzündungshemmend.

Verwendung: Ideal für Salate und leichtes Anbraten.

2. Haselnussöl

Besonderheit: Hoher Anteil an Vitamin E & einfach ungesättigten Fettsäuren.

Gesundheitsvorteile: Fördert gesunde Haut & Zellschutz.

Verwendung: Für Süßspeisen & Dressings, nicht stark erhitzen.

3. Palmöl

Besonderheit: Enthält gesättigte und einfach ungesättigte Fettsäuren, oft industriell verwendet.

Gesundheitsvorteile: Umstritten, da hoher Konsum Cholesterinspiegel erhöhen kann.

Verwendung: In Fertigprodukten, nicht ideal für gesunde Ernährung.

4. Leinöl

Besonderheit: Sehr reich an Omega-3-Fettsäuren.

Gesundheitsvorteile: Entzündungshemmend, gut für Herz & Gehirn.

Verwendung: Nur kalt verwenden, ideal für Quark oder Salate.

5. Rüböl (Rapsöl)

Besonderheit: Gutes Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6.

Gesundheitsvorteile: Herzfreundlich & vielseitig verwendbar.

Verwendung: Zum Braten & für Salate.

6. Mandelöl

Besonderheit: Enthält viel Vitamin E & einfach ungesättigte Fettsäuren.

Gesundheitsvorteile: Gut für Haut, Haare & Zellschutz.

Verwendung: Für Süßspeisen & Dressings, nicht stark erhitzen.

7. Erdnussöl

Besonderheit: Hoher Rauchpunkt, ideal für hohe Temperaturen.

Gesundheitsvorteile: Enthält Vitamin E & fördert gesunde Cholesterinwerte.

Verwendung: Perfekt für asiatische Küche & Frittieren.

8. Weizenkeimöl

Besonderheit: Höchster Vitamin-E-Gehalt aller Öle.

Gesundheitsvorteile: Stärkt das Immunsystem & schützt Zellen.

Verwendung: Kalt verwenden, ideal für Dressings.

9. Sesamöl

Besonderheit: Enthält Antioxidantien & Phytosterole.

Gesundheitsvorteile: Unterstützt Cholesterinsenkung & Entzündungshemmung.

Verwendung: Asiatische Küche, nicht zu stark erhitzen.

10. Baumwollsaatöl

Besonderheit: Enthält gesättigte & mehrfach ungesättigte Fettsäuren.

Gesundheitsvorteile: Kaum erforscht, oft in industriellen Lebensmitteln.

Verwendung: In Fertigprodukten, selten in Haushaltsküchen.

11. Kürbiskernöl

Besonderheit: Hoher Gehalt an Phytosterolen & Vitamin E.

Gesundheitsvorteile: Gut für Blase & Prostata, antioxidativ.

Verwendung: Für Salate & kalte Speisen, nicht erhitzen.

12. Maiskeimöl

Besonderheit: Hoher Omega-6-Gehalt, viel Vitamin E.

Gesundheitsvorteile: Kann entzündungsfördernd wirken bei zu hohem Konsum.

Verwendung: Für Salate & leichtes Braten.

13. Sojaöl

Besonderheit: Enthält Omega-3- & Omega-6-Fettsäuren.

Gesundheitsvorteile: Senkt Cholesterinspiegel, kann aber entzündungsfördernd wirken.

Verwendung: Industriell weit verbreitet, für Dressings geeignet.

14. Avocadoöl

Besonderheit: Hoher Gehalt an Ölsäure & Vitamin E.

Gesundheitsvorteile: Gut für Herz, Haut & Zellschutz.

Verwendung: Vielseitig einsetzbar, hoher Rauchpunkt.

15. Algenöl

Besonderheit: Reich an pflanzlichem Omega-3 (DHA).

Gesundheitsvorteile: Gute Alternative zu Fischöl, fördert Gehirnfunktion.

Verwendung: Nahrungsergänzung oder Dressings.

16. Arganöl

Besonderheit: Reich an Antioxidantien & ungesättigten Fettsäuren.

Gesundheitsvorteile: Schützt das Herz & verbessert Hautgesundheit.

Verwendung: Nur kalt verwenden, in Salaten & Dips.

17. Walnussöl

Besonderheit: Sehr hoher Omega-3-Gehalt.

Gesundheitsvorteile: Gut für Gehirn & entzündungshemmend.

Verwendung: Für Salate & kalte Speisen.

18. Sonnenblumenöl

Besonderheit: Enthält viel Omega-6, aber wenig Omega-3.

Gesundheitsvorteile: Kann bei zu hohem Konsum Entzündungen fördern.

Verwendung: Hocherhitzbare Variante zum Braten, kalt für Salate.

19. Traubenkernöl

Besonderheit: Reich an Antioxidantien & mehrfach ungesättigten Fettsäuren.

Gesundheitsvorteile: Gut für Herzgesundheit & Zellschutz.

Verwendung: Für Dressings & leichtes Anbraten.

20. Distelöl (Safloröl)

Besonderheit: Hoher Omega-6-Gehalt, aber wenig Omega-3.

Gesundheitsvorteile: Kann bei übermäßigem Konsum entzündungsfördernd sein.

Verwendung: Für kalte Speisen oder leichtes Braten.

21. Mohnöl

Besonderheit: Enthält Linolsäure & gesunde Fettsäuren.

Gesundheitsvorteile: Gut für Haut & Nervensystem.

Verwendung: In Dressings & Süßspeisen.

22. Hanfnussöl

Besonderheit: Optimales Omega-3 zu Omega-6 Verhältnis.

Gesundheitsvorteile: Unterstützt das Immunsystem & entzündungshemmend.

Verwendung: Nur kalt, für Salate oder Smoothies.

23. Schwarzkümmelöl

Besonderheit: Enthält ätherische Öle & Thymochinon.

Gesundheitsvorteile: Gut für das Immunsystem & entzündungshemmend.

Verwendung: In kleinen Mengen pur oder in Salaten.

24. Kokosöl

Besonderheit: Enthält viele gesättigte Fettsäuren (v.a. Laurinsäure).

Gesundheitsvorteile: Umstritten – kann den Stoffwechsel anregen, aber auch Cholesterin erhöhen.

Verwendung: Zum Braten & Backen.

25. Heringsöl

Besonderheit: Reich an Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA).

Gesundheitsvorteile: Sehr gut für Herz & Gehirn.

Verwendung: Meist als Nahrungsergänzung.

26. Nachtkerzenöl

Besonderheit: Hoher Gehalt an Gamma-Linolensäure (GLA).

Gesundheitsvorteile: Unterstützt Hautgesundheit & hormonelle Balance.

Verwendung: In Kapseln oder als Ergänzung. Falls du eine genauere Erklärung zu einem bestimmten Öl brauchst, frag uns.

Werbung aus …