Einblicke in das Nährwertwunder Natto aus der japanischen Küche

Vielleicht kennst du dieses besondere, fermentierte Sojaprodukt, das in Japan schon seit vielen Jahrhunderten große Anerkennung genießt. Aber was ist das Besondere an Natto und warum reden Ernährungsexperten auf der ganzen Welt von einem wirklichen Superfood? Wir bringen dich in diesem Beitrag auf eine Entdeckungsreise durch die besonderen Nährwerte und gesundheitlichen Vorzüge von Natto. Es wird üblicherweise durch Gärung von Sojabohnen unter Verwendung des Bakteriums Bacillus subtilis produziert. Dieser Vorgang hat nicht nur Auswirkungen auf die Textur und den Geschmack der Sojabohnen, sondern fügt ihnen auch viele positive Eigenschaften hinzu. Natto wird in Japan traditionell zum Frühstück gegessen, häufig auch mit Reis. Es ist für seinen starken Geruch und seine klebrige Konsistenz bekannt, was bei Neulingen häufig überrascht.

Der Nährwert von Natto: Ein Kraftpaket

Eines der bemerkenswerten Eigenschaften von Natto ist sein hoher Gehalt an Protein. Als Quelle für pflanzliches Eiweiß ist es vor allem für Veganer und Vegetarier attraktiv. Da Natto alle lebenswichtigen Aminosäuren enthält, was bei pflanzlichen Lebensmitteln nicht immer der Fall ist, sind die Proteine in ihm von hoher Qualität. Natto stellt auch eine hervorragende Vitaminquelle dar, vor allem Vitamin K2, das für die Knochengesundheit sehr wichtig ist. Darüber hinaus beinhaltet Natto Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium und Kalium, Vitamin C und B.

Durch die Gärung wird Natto zu einer wertvollen Versorgung mit Probiotika, also lebenden Mikroorganismen, die die Gesundheit des Darms fördern. Diese Probiotika helfen dabei, eine gesunde Darmflora zu erhalten. Dies kann das Immunsystem stärken und die allgemeine Gesundheit verbessern.

Natto ist im Großen und Ganzen ein echtes Nährstoff-Powerhouse. Es ist eine unverzichtbare Komponente einer ausgewogenen und gesunden Ernährung, da es hochwertige Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, Probiotika und Enzyme enthält. Natto ist ein Bereicherung für jeden Speiseplan und ein Geschenk an die Gesundheit, egal ob in traditionellen japanischen Gerichten oder als kreativer Zusatz in modernen Rezepten verwendet.

Eine gewöhnliche Portion Natto, die ungefähr 100 Gramm wiegt, stellt ein echtes Nährstoffpaket dar. Es gibt etwa 176 Kalorien in dieser Menge, was für ein fermentiertes Sojaprodukt ziemlich mäßig ist. Der Proteingehalt von Natto ist besonders hoch und beträgt ungefähr 17,7 Gramm pro Portion. Diese Eiweiße sind von besonderem Wert, weil sie alle lebenswichtigen Aminosäuren enthalten. Daher sind sie eine ausgezeichnete Quelle für Vegetarier und Veganer. Natto hat einen Fettgehalt von ungefähr 11 Gramm pro 100 Gramm, wobei die meisten dieser Fette aus gesünderen ungesättigten Fettsäuren stammen. Kohlenhydrate machen etwa 14 Gramm aus, wobei Ballaststoffe einen Anteil von etwa 5,4 Gramm ausmachen. Nicht nur, dass sie zur Sättigung beitragen, sondern sie sind auch für eine gesunde Verdauung vorteilhaft.

Natto stellt außerdem eine hervorragende Quelle für diverse Vitamine und Mineralstoffe dar. Der hohe Gehalt an Vitamin K2 ist besonders zu erwähnen, da es für die Gesundheit der Knochen und die Gerinnung des Blutes unverzichtbar ist. B- und C-Vitamine, Eisen, Kalzium, Magnesium und Kalium sind ebenfalls in beträchtlicher Menge enthalten. Es gibt auch Isoflavone in Natto, die einen positiven Einfluss auf den Cholesterinspiegel haben können. Durch die Gärung wird Natto gebildet, was auch zu einem hohen Gehalt an probiotischen Bakterien führt. Diese können die Darmgesundheit fördern und das Immunsystem stärken.

Eine Portion Natto ist also insgesamt nicht nur eine ausgezeichnete Versorgung mit hochwertigen Proteinen und lebenswichtigen Nährstoffen, sondern hat auch zahlreiche gesundheitliche Vorzüge, die es zu einer wertvollen Ergänzung in jeder Diät machen.

Klassisches Natto-Rezept

Das Zubereiten von Natto zu Hause ist eine spannende Möglichkeit, in die traditionelle japanische Küche einzutauchen. Dieses klassische Natto-Rezept führt Sie durch die grundlegenden Schritte, um diese einzigartige, fermentierte Delikatesse selbst herzustellen.

Zutaten:

  • 500 g ganze, getrocknete Sojabohnen
  • 1 Packung Natto-Starterkultur (Bacillus subtilis natto)

Zubereitung:

  1. Sojabohnen vorbereiten: Beginne damit, die Sojabohnen über Nacht in reichlich Wasser einzuweichen. Sie sollten das Wasser mindestens zweimal wechseln, um überschüssige Antinährstoffe zu entfernen.
  2. Kochen der Bohnen: Gieße die eingeweichten Bohnen ab und gib sie in einen großen Topf. Fülle den Topf mit frischem Wasser, sodass die Bohnen gut bedeckt sind. Koche die Bohnen bei mittlerer Hitze, bis sie weich sind, was etwa 6 bis 9 Stunden dauern kann. Alternativ kannst du einen Schnellkochtopf verwenden, um den Prozess zu beschleunigen.
  3. Fermentation einleiten: Sobald die Bohnen gekocht sind, lass sie auf eine Temperatur von etwa 40°C abkühlen. Dann füge die Natto-Starterkultur hinzu und vermische diese gründlich mit den Bohnen.
  4. Fermentationsprozess: Übertrage die Bohnen in einen Behälter, der für die Fermentation geeignet ist. Dieser sollte steril sein, um Kontaminationen zu vermeiden. Decke die Bohnen mit einem sauberen Tuch ab und lasse sie bei einer konstanten Temperatur von etwa 40°C für 24 Stunden fermentieren. Ein Joghurtbereiter oder ein ähnliches Gerät kann hierfür nützlich sein.
  5. Reifung: Nach der Fermentation sollten die Bohnen klebrig und fädig sein – ein Zeichen dafür, dass das Natto fertig ist. Bewahre das Natto für mindestens 24 Stunden auf, damit es reifen kann. Diese Reifungszeit erlaubt es den Aromen und der Textur, sich vollständig zu entwickeln.

Serviervorschläge:

Natto wird traditionell mit gekochtem Reis serviert. Du kannst es mit Sojasauce, Senf und fein geschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren, um den Geschmack zu verstärken. Es lässt sich auch hervorragend in Sushi-Rollen integrieren oder als Topping für verschiedene japanische Gerichte verwenden.

Hinweise:

  • Die Konsistenz und der Geschmack des selbstgemachten Nattos können je nach Fermentationszeit und -bedingungen variieren.
  • Achte darauf, alle Utensilien und Behälter gründlich zu reinigen, um eine ungewollte Kontamination zu vermeiden.
  • Natto ist reich an Nährstoffen und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, aber sein einzigartiger Geschmack und Geruch sind vielleicht nicht jedermanns Sache.

Dieses traditionelle Natto-Rezept ist eine hervorragende Möglichkeit, die japanische Küche zu Hause zu erleben. Es erfordert zwar Geduld und ein wenig Übung, aber das Ergebnis ist eine gesunde und köstliche Zutat, die Ihre Mahlzeiten bereichert. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Natto in der modernen Küche

Natto, ein traditionelles fermentiertes japanisches Lebensmittel, wurde von der modernen Küche nicht nur angepasst, sondern auch weiterentwickelt, indem es sowohl das Lebensmittel als auch dessen abgeleitete Produkte wie Nattokinase Kapseln beinhaltete. Die steigende Anerkennung der gesundheitlichen Vorzüge und der Vielseitigkeit von Natto wird durch diese Entwicklung deutlich. Natto ist in der modernen Küche aufgrund zahlreicher kreativer Anwendungen zu finden. Der nussige Geschmack und die besondere Textur machen sie ideal für experimentelle Rezepte. Natto ist aufgrund seines hohen Protein- und Nährstoffgehalts in traditionellen japanischen Gerichten wie Sushi und Miso-Suppe sowie in modernen Fusionsgerichten wie Natto-Pizza, Natto-Tacos und Natto-Avocado-Toast sehr beliebt.

In Ernährungsformen, die vegetarisch oder vegan sind, wird Natto häufig als Quelle für Protein eingesetzt. Zum Beispiel ist es möglich, es in Burger-Patties, Salaten und Wraps einzubinden. Außerdem wird Natto in der Gesundheitsküche immer beliebter, wo es als probiotischer Booster, in Smoothie Bowls und fermentierten Gemüsegerichten verwendet werden kann. Es existieren neben der kulinarischen Anwendung von Natto auch Erzeugnisse, die auf spezifischen Nattobestandteilen beruhen, wie zum Beispiel Nattokinase Kapseln. Nattokinase ist ein aus Natto gewonnenes Enzym, dessen gesundheitsfördernde Eigenschaften, vor allem die Förderung der Herz-Kreislauf-Gesundheit, bekannt sind.

Nattokinase Kapseln bieten eine nützliche Option, um die Vorzüge von Natto zu nutzen, auch wenn man das Nahrungsmittel nicht selbst konsumiert. Menschen, denen der Geschmack oder die Textur von Natto nicht gefällt, aber dennoch die gesundheitlichen Vorteile genießen möchten, ziehen sie häufig vor. Es wird angenommen, dass diese Kapseln die Blutzirkulation verbessern und das Risiko von Blutgerinnseln reduzieren können.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Natto eine Supernahrung darstellt, die entdeckt werden sollte. Natto mag zunächst gewöhnungsbedürftig wirken, doch aufgrund seiner außergewöhnlichen Nährwerte und gesundheitlichen Vorteile handelt es sich bei ihm um ein echtes Superfood. Natto ist eine Bereicherung für jede Ernährung, egal ob du dich um deine Gesundheit kümmerst, nach pflanzlichen Proteinquellen suchst oder einfach nur auf neue kulinarische Erlebnisse gespannt bist. Erlebe die Wirkung dieses traditionellen japanischen Lebensmittels auf deine Gesundheit, indem du es ausprobierst!

Werbung aus …