Flohsamen und Flohsamenschalen

Flohsamen und Flohsamenschalen sind kleine Pflanzenteile. Sie können viel Wasser aufsaugen und quellen im Bauch stark auf. Dadurch machen sie satt und helfen, dass man leichter auf die Toilette gehen kann. Viele Menschen nehmen sie, wenn sie Probleme mit dem Bauch haben.

Was sind Flohsamen und Flohsamenschalen?

Flohsamen stammen von der Pflanze Plantago ovata, die vor allem in Indien wächst. Es handelt sich um kleine, braune Samen. Noch wirksamer als die ganzen Samen sind die Flohsamenschalen, also die äußere Hülle der Samen. Sie enthalten besonders viele lösliche Ballaststoffe, die im Verdauungstrakt stark aufquellen.

Inhaltsstoffe und Nährwerte

Flohsamenschalen bestehen zu etwa 80–85 % aus Ballaststoffen, vor allem Schleimstoffen. Diese binden Wasser und bilden eine gelartige Masse. Ganze Flohsamen enthalten zusätzlich etwas Eiweiß und geringe Mengen Fett. Sie liefern kaum Kalorien, da der größte Teil nicht verdaut wird. Die gesamten Nährwertangaben findest du hier:

Wirkungen auf die Verdauung

Die Quellstoffe in Flohsamenschalen vergrößern das Stuhlvolumen und machen ihn weicher. Dadurch wird die Darmtätigkeit angeregt. Sie helfen sowohl bei Verstopfung als auch bei Durchfall, da sie Wasser im Darm binden und regulierend wirken. Wichtig ist immer, ausreichend Flüssigkeit dazu zu trinken, um eine Verstopfung zu vermeiden.

Einfluss auf Blutzucker und Cholesterin

Studien zeigen, dass Flohsamenschalen den Anstieg des Blutzuckers nach dem Essen abmildern können. Auch ein positiver Effekt auf den Cholesterinspiegel ist belegt: Ballaststoffe binden Gallensäuren im Darm, wodurch die Leber Cholesterin zum Ersatz verbraucht. Das kann zur Senkung des LDL-Cholesterins beitragen.

Anwendung und Dosierung

Üblich sind 5 bis 10 Gramm Flohsamenschalen pro Tag, die in Wasser eingerührt und sofort getrunken werden. Danach sollte man mindestens ein Glas Wasser zusätzlich trinken. Flohsamen und ihre Schalen können auch ins Müsli, in Joghurt oder in Backwaren gemischt werden.

Mögliche Nebenwirkungen und Vorsicht

Bei unzureichender Flüssigkeitszufuhr können Flohsamen im Verdauungstrakt verklumpen und Beschwerden verursachen. Menschen mit bestimmten Darmverengungen oder Schluckbeschwerden sollten sie nicht verwenden. Wer Medikamente einnimmt, sollte Abstand von mindestens 1 Stunde einhalten, da die Aufnahme beeinflusst werden kann.

Werbung aus …