Naehrwertrechner.de

  • Alle Rezepte
  • Meine Berechnung
  • Suche
  • Login
Naehrwertrechner.de » Omas Rezepte » Tunken

Tunken

Eine besonders sorgfältige und pünktliche Behandlung verlangen die verschiedenen Tunken, die durch ihre mannigfaltige Zubereitung der Köchin die Möglichkeit geben, ein und demselben Fleisch, Gemüse oder anderen Speisen einen neuen, veränderten Geschmack zu geben.

Die hauptsächlichsten Tunken werden aus Fleischbrühe, Butter oder Öl bereitet, die süßen Tunken zu Mehlspeisen aus Fruchtsaft, Wein oder Milch. Für die Fleisch- und Gemüsetunken ist es eine Hauptsache, dass die Fleischbrühe nicht zu salzig ist, da jede Tunke beim Einkochen von selbst noch schärfer wird. Um das Gerinnen oder Dickwerden der Tunken zu verhüten, darf das dazu gedämpfte Mehl nur langsam unter beständigem Rühren mit der Flüssigkeit vermengt werden.

Die Tunken zu Würzfleisch und Einmachfleisch müssen immer etwas dicklich sein und mit heißer Fleischbrühe abgerührt werden; kalt abgerührt bekommt die Tunke nicht den feinen Geschmack. Bei einer größeren Mahlzeit, zu der man die Tunke etwas früher machen muß, soll sie immer durch ein Haarsieb gestrichen werden, wonach man sie bis zum Anrichten in ein heißes Wasserbad auf dem Herd warm stellt. Alle gesalzenen Tunken gewinnen an Geschmack durch eine kleine Zugabe von Suppenwürze. In größeren Küchen hat der Koch eine sogenannte Grundtunke vorrätig, teils ganz hell zu allen weißen Tunken, teils dunkel zu allen braunen Tunken.

Unterstütze uns aus steady

Mit deiner Anmeldung bei STEADY kannst du den Nährwertrechner unterstützen und komplett werbefrei nutzen. Weitere Infos ...

Alle Rezepte "Tunken"

  • Braune Grundtunke (Krafttunke)
  • Weiße Tunke ohne Fett
  • Braune Tunke ohne Fett
erweiterte Suche ...

Beitrag abgeben

Bitte hab Verständnis dafür, dass wir Kommentare erst freischalten, wenn wir sie geprüft haben. Die Kommentare von eingeloggten Usern werden sofort freigeschaltet.