Ananas frisch Nährwerte

Bevorzugte Nährstoffe

Nährstoff Normwert
Energie (kcal)59 kcal (≈ 3 % NW)
3 %
100 kcal (≈ 5 %)
5 %
1.950 kcal
Fett0,15 g (≈ 0 % NW)
0 %
0,25 g (≈ 0 %)
0 %
63 g
Eiweiß0,46 g (≈ 1 % NW)
1 %
1 g (≈ 1 %)
1 %
52 g
Kohlenhydrate13 g (≈ 6 % NW)
6 %
22 g (≈ 9 %)
9 %
238 g
Ballaststoffe1 g (≈ 4 % NW)
4 %
2 g (≈ 7 %)
7 %
33 g
Energieverteilung

Fett 2 %
Kohlenhydrate 90 %
Proteine 3 %
Ballaststoffe 5 %
Fettsäurenmuster

gesättigte Fettsäuren 10 %
einfach ungesättigte 18 %
mehrfach ungesättigte 52 %

Andere suchten auch nach

Makronährstoffe

Nährstoff Normwert
Energie (kcal)59 kcal (≈ 3 % NW)
3 %
100 kcal (≈ 5 %)
5 %
1.950 kcal
Energie (kJ)246 kJ (≈ 3 % NW)
3 %
417 kJ (≈ 5 %)
5 %
8.164 kJ
Fett0,15 g (≈ 0 % NW)
0 %
0,25 g (≈ 0 %)
0 %
63 g
Eiweiß0,46 g (≈ 1 % NW)
1 %
1 g (≈ 1 %)
1 %
52 g
Kohlenhydrate13 g (≈ 6 % NW)
6 %
22 g (≈ 9 %)
9 %
238 g
Ballaststoffe1 g (≈ 4 % NW)
4 %
2 g (≈ 7 %)
7 %
33 g
Wasser84 g (≈ 3 % NW)
3 %
142 g (≈ 5 %)
5 %
3.000 g

Vitamine

Nährstoff Normwert
Vitamin A Retinoläquivalent10 µg  (33 i.E.) (≈ 1 % NW)
1 %
17 µg (≈ 2 %)
2 %
900 µg
Vitamin A Retinolaktivitätsäquivalent5 µg 8 µg
Retinol0,00 µg  (0 i.E.) (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
1.000 µg
Beta-Carotin60 µg  (200 i.E.) (≈ 3 % NW)
3 %
102 µg (≈ 5 %)
5 %
2.000 µg
Vitamin B1 Thiamin80 µg  (27 i.E.) (≈ 7 % NW)
7 %
136 µg (≈ 12 %)
12 %
1.100 µg
Vitamin B2 Riboflavin30 µg (≈ 3 % NW)
3 %
51 µg (≈ 4 %)
4 %
1.200 µg
Vitamin B3 Niacin, Nicotinsäure220 µg (≈ 1 % NW)
1 %
373 µg (≈ 2 %)
2 %
15.000 µg
Vitamin B3 Niacinäquivalent320 µg (≈ 2 % NW)
2 %
542 µg (≈ 3 %)
3 %
17.000 µg
Vitamin B5 Pantothensäure180 µg (≈ 3 % NW)
3 %
305 µg (≈ 5 %)
5 %
6.000 µg
Vitamin B6 Pyridoxin75 µg (≈ 5 % NW)
5 %
127 µg (≈ 9 %)
9 %
1.400 µg
Vitamin B7 Biotin (Vitamin H)1 µg (≈ 1 % NW)
1 %
1 µg (≈ 2 %)
2 %
45 µg
Vitamin B9 gesamte Folsäure4 µg (≈ 1 % NW)
1 %
7 µg (≈ 2 %)
2 %
400 µg
Vitamin B12 Cobalamin0,0 µg (≈ 0 % NW)
0 %
0,0 µg (≈ 0 %)
0 %
4,0 µg
Vitamin C Ascorbinsäure19.000 µg  (380 i.E.) (≈ 19 % NW)
19 %
32.203 µg (≈ 32 %)
32 %
100.000 µg
Vitamin D Calciferole0,00 µg  (0 i.E.) (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
20 µg
Vitamin E100 µg  (0 i.E.) (≈ 1 % NW)
1 %
169 µg (≈ 1 %)
1 %
14.000 µg
Vitamin K10 µg (≈ 15 % NW)
15 %
17 µg (≈ 26 %)
26 %
65 µg

Mineralstoffe

Nährstoff Normwert
Salz0,04 g (≈ 1 % NW)
1 %
0,07 g (≈ 1 %)
1 %
5 g
Calcium-Phosphor-Verhältnis1,78 :1 3,01
PRAL-Wert--
Natrium2 mg (≈ 0 % NW)
0 %
3 mg (≈ 0 %)
0 %
1.500 mg
Kalium173 mg (≈ 4 % NW)
4 %
293 mg (≈ 7 %)
7 %
4.000 mg
Calcium16 mg (≈ 2 % NW)
2 %
27 mg (≈ 3 %)
3 %
1.000 mg
Magnesium17 mg (≈ 5 % NW)
5 %
29 mg (≈ 8 %)
8 %
350 mg
Phosphor9 mg (≈ 1 % NW)
1 %
15 mg (≈ 2 %)
2 %
700 mg
Schwefel3 mg 5 mg
Chlorid39 mg (≈ 2 % NW)
2 %
66 mg (≈ 3 %)
3 %
2.300 mg

Spurenelemente

Nährstoff Normwert
Eisen400 µg (≈ 3 % NW)
3 %
678 µg (≈ 5 %)
5 %
12.500 µg
Zink260 µg (≈ 3 % NW)
3 %
441 µg (≈ 5 %)
5 %
8.500 µg
Kupfer80 µg (≈ 6 % NW)
6 %
136 µg (≈ 11 %)
11 %
1.250 µg
Mangan110 µg (≈ 3 % NW)
3 %
186 µg (≈ 5 %)
5 %
3.500 µg
Fluorid14 µg (≈ 0 % NW)
0 %
24 µg (≈ 1 %)
1 %
3.800 µg
Iodid1 µg (≈ 1 % NW)
1 %
2 µg (≈ 1 %)
1 %
200 µg

Kohlenhydrate

Nährstoff Normwert
Zucker13 g (≈ 26 % NW)
26 %
22 g (≈ 44 %)
44 %
50 g
Netto-KH12 g 20 g
Broteinheiten DE1,09 BE 1,85 BE
Broteinheiten CH1,31 BE 2,22 BE
Broteinheiten EN0,87 BE 1,48 BE
Mannit0,00 mg 0,00 mg
Sorbit0,00 mg 0,00 mg
Xylit0,00 mg 0,00 mg
Summe Zuckeralkohole0,00 mg 0,00 mg
Glucose (Traubenzucker)2.257 mg 3.825 mg
Fructose (Fruchtzucker)2.585 mg 4.381 mg
Galactose (Schleimzucker)0,00 mg 0,00 mg
Monosaccharide (1 M)4.842 mg 8.207 mg
Saccharose (Rübenbenzucker)8.278 mg 14.031 mg
Maltose (Malzzucker)0,00 mg 0,00 mg
Lactose (Milchzucker)0,00 mg 0,00 mg
Disaccharide (2 M)8.278 mg 14.031 mg
Oligosaccharide, resorbierbar (3 - 9 M)0,00 mg 0,00 mg
Oligosaccharide, nicht resorbierbar0,00 mg 0,00 mg
Glykogen (tierische Stärke)0,00 mg 0,00 mg
Stärke0,00 mg 0,00 mg
Polysaccharide (> 9 M)0,00 mg 0,00 mg

Aminosäuren (essentiell)

Nährstoff Normwert
Chemical Score4 % 6 %
Isoleucin15 mg (≈ 1 % NW)
1 %
25 mg (≈ 2 %)
2 %
1.500 mg
Leucin22 mg (≈ 1 % NW)
1 %
37 mg (≈ 1 %)
1 %
2.925 mg
Lysin29 mg (≈ 1 % NW)
1 %
49 mg (≈ 2 %)
2 %
2.250 mg
Methionin13 mg (≈ 2 % NW)
2 %
22 mg (≈ 3 %)
3 %
780 mg
Cystein2 mg (≈ 1 % NW)
1 %
3 mg (≈ 1 %)
1 %
310 mg
Phenylalanin14 mg (≈ 5 % NW)
5 %
24 mg (≈ 8 %)
8 %
310 mg
Tyrosin14 mg (≈ 1 % NW)
1 %
24 mg (≈ 1 %)
1 %
1.875 mg
Threonin14 mg (≈ 1 % NW)
1 %
24 mg (≈ 2 %)
2 %
1.125 mg
Tryptophan6 mg (≈ 2 % NW)
2 %
10 mg (≈ 3 %)
3 %
300 mg
Valin19 mg (≈ 1 % NW)
1 %
32 mg (≈ 2 %)
2 %
1.950 mg
Arginin21 mg 36 mg
Histidin11 mg (≈ 1 % NW)
1 %
19 mg (≈ 2 %)
2 %
750 mg
Essentielle Aminosäuren180 mg 305 mg

Aminosäuren (sonstige)

Nährstoff Normwert
Alanin20 mg 34 mg
Asparaginsäure67 mg 114 mg
Glutaminsäure53 mg 90 mg
Glycin20 mg 34 mg
Prolin15 mg 25 mg
Serin29 mg 49 mg
Nichtessentielle Aminosäuren204 mg 346 mg
Harnsäure20 mg 34 mg
Purin8 mg 14 mg

Fettsäuren

Nährstoff Normwert
Omega 3 Fettsäuren34 mg 58 mg
Omega 6 Fettsäuren44 mg 75 mg
Omega 6:3 Verhältnis1,29 :1 2,19
Butansäure / Buttersäure0,00 mg 0,00 mg
Hexansäure / Capronsäure0,00 mg 0,00 mg
Octansäure / Caprylsäure0,00 mg 0,00 mg
Decansäure / Caprinsäure0,00 mg 0,00 mg
Dodecansäure / Laurinsäure0,00 mg 0,00 mg
Tetradecansäure / Myristinsäure0,00 mg 0,00 mg
Pentadecansäure0,00 mg 0,00 mg
Hexadecansäure / Palmitinsäure9 mg 15 mg
Heptadecansäure0,00 mg 0,00 mg
Octadecansäure / Stearinsäure6 mg 10 mg
Eicosansäure / Arachinsäure0,00 mg 0,00 mg
Decosansäure / Behensäure0,00 mg 0,00 mg
Tetracosansäure / Lignocerinsäure0,00 mg 0,00 mg
Gesättigte Fettsäuren15 mg 25 mg
Tetradecensäure0,00 mg 0,00 mg
Pentadecensäure0,00 mg 0,00 mg
Hexadecensäure / Palmitoleinsäure2 mg 3 mg
Heptadecensäure0,00 mg 0,00 mg
Octadecensäure / Ölsäure Omega 925 mg 42 mg
Eicosensäure0,00 mg 0,00 mg
Decosensäure / Erucasäure Omega 90,00 mg 0,00 mg
Tetracosensäure / Nervonsäure Omega 90,00 mg 0,00 mg
Einfach ungesättigte Fettsäuren27 mg 46 mg
Hexadecadiensäure0,00 mg 0,00 mg
Hexadecatetraensäure0,00 mg 0,00 mg
Octadecadiensäure / Linolsäure Omega 644 mg 75 mg
ALA - Linolensäure Omega 334 mg 58 mg
Stearidonsäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
Nonadecatriensäure0,00 mg 0,00 mg
Eicosadiensäure Omega 60,00 mg 0,00 mg
Eicosatriensäure Omega 60,00 mg 0,00 mg
Eicosatetraensäure / Arachidonsäure Omega 60,00 mg 0,00 mg
EPA - Eicosapentaensäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
Docosadiensäure0,00 mg 0,00 mg
Docosatriensäure0,00 mg 0,00 mg
Docosatetraensäure0,00 mg 0,00 mg
Docosapentaensäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
DHA - Docosahexaensäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren78 mg 132 mg
Langkettige Fettsäuren120 mg 203 mg
Glycerin und Lipoide30 mg 51 mg
Cholesterin0,00 mg 0,00 mg
Kurzkettige Fettsäuren0,00 mg 0,00 mg
Mittelkettige Fettsäuren0,00 mg 0,00 mg

Ballaststoffe

Nährstoff Normwert
Poly-Pentosen419 mg 710 mg
Poly-Hexosen167 mg 283 mg
Poly-Uronsäure167 mg 283 mg
Cellulose538 mg 912 mg
Lignin109 mg 185 mg
Wasserlösliche Ballaststoffe213 mg 361 mg
Wasserunlösliche Ballaststoffe1.187 mg 2.012 mg

Sonstige

Nährstoff Normwert
P10,9 P 1,5 P
P21,5 P 2,5 P
P33,3 P 5,6 P
P43,3 P 5,6 P
Alkohol0,00 g 0,00 g
Säuren (organisch)1 g 1 g
Rohasche0,4 g 0,7 g
Rohfaser1,2 g 2,0 g
Rohfett0,2 g 0,3 g
Rohprotein0,4 g 0,8 g

Die Ananas ist eine tropische Frucht, die ursprünglich aus Südamerika stammt und heute in vielen tropischen und subtropischen Regionen angebaut wird. Sie ist für ihr süßes, saftiges Fruchtfleisch und ihr markantes, fast stacheliges Äußeres bekannt.

Beim Einkauf beachten

Beim Kauf einer Ananas sollte man darauf achten, dass die Schale leicht gelb bis goldfarben ist, was auf Reife hindeutet. Eine grüne Farbe kann bedeuten, dass die Ananas noch unreif ist. Die Frucht sollte fest sein und keine weichen Stellen oder Flecken aufweisen, da diese oft auf Überreife oder Druckstellen hinweisen. Ein angenehmer, fruchtiger Geruch ist ebenfalls ein gutes Zeichen für Reife und Süße.

Vorbereitung vor dem Verzehr

Um die Ananas vorzubereiten, wird die harte, stachelige Schale zuerst entfernt, meist mit einem scharfen Messer. Anschließend wird der harte, faserige Strunk in der Mitte herausgeschnitten. Die Ananas kann dann in Ringe, Stücke oder Würfel geschnitten werden, je nach gewünschter Form.

Garzeiten und Gargrad

Ananas kann roh oder gekocht verwendet werden, wobei sich die Garzeiten je nach Gericht unterscheiden. Für Pfannengerichte reichen etwa 2–3 Minuten. Beim Grillen benötigt die Ananas 2–4 Minuten pro Seite, um eine karamellisierte Oberfläche zu erhalten. Für Desserts oder Saucen kann Ananas 5–10 Minuten leicht geköchelt werden. Der richtige Gargrad ist erreicht, wenn die Ananas weich, aber noch leicht bissfest ist. Durch Hitze wird die Süße der Frucht verstärkt.

Aufbewahrung

Unreife und ungeschnittene Ananas sollte bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, bis sie reif ist. Reife, ungeschnittene Ananas hält sich am besten im Kühlschrank, wo sie 3–5 Tage frisch bleibt. Geschnittene Ananas sollte in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden und bleibt so 2–3 Tage frisch.

Typische Gerichte

Ananas wird in einer Vielzahl von Gerichten verwendet, zum Beispiel in frischen Obstsalaten und Smoothies, auf Pizza (Hawaiian Style) sowie in asiatischen Gerichten wie süß-sauren Gerichten oder Currys. Gegrillte Ananas dient als Beilage oder Dessert, und die Frucht findet auch in Cocktails wie Piña Colada Verwendung. Zu den beliebten Desserts zählen Ananas-Kuchen und gebackene Ananas.

Ananas und das Enzym Bromelain

Ananas enthält das Enzym Bromelain, das besonders in den Stängeln und Früchten vorkommt. Bromelain ist ein proteolytisches Enzym, was bedeutet, dass es Proteine abbauen kann. Dies ist einer der Gründe, warum Ananas in vielen Küchen als natürliches Mittel zur Fleischzartmachung verwendet wird.

Eigenschaften und Wirkung von Bromelain

Bromelain kann die Verdauung unterstützen, da es Proteine in kleinere Aminosäuren spaltet und so die Aufnahme im Verdauungstrakt erleichtert. Zudem wird Bromelain eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt, und es wird in der Naturheilkunde gelegentlich zur Linderung von Entzündungen oder Schwellungen eingesetzt. Es gibt Hinweise darauf, dass Bromelain das Immunsystem unterstützen kann, weshalb es in einigen Ländern als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich ist.

Einfluss auf die Zubereitung

Beim Einsatz von frischer Ananas in Kombination mit eiweißreichen Lebensmitteln wie Gelatine kann das Bromelain die Proteine der Gelatine abbauen, sodass Desserts wie Gelees oder Puddings nicht fest werden. Um dies zu vermeiden, wird die Ananas oft erhitzt, wodurch das Enzym deaktiviert wird. Aufgrund der proteinabbauenden Wirkung eignet sich Ananas außerdem als natürlicher Fleischzartmacher. Frische Ananas oder ihr Saft können einige Stunden vor dem Kochen als Marinade für Fleisch verwendet werden.

Zerstörung durch Hitze

Bromelain ist hitzeempfindlich und wird bei Temperaturen über etwa 70 °C deaktiviert. Beim Kochen oder Einmachen geht die enzymatische Wirkung des Bromelains verloren, weshalb gekochte oder konservierte Ananas keine fleischzartmachende Wirkung mehr hat.

Werbung aus …