Crème légère Nährwerte

Bevorzugte Nährstoffe

Nährstoff Normwert
Energie (kcal)323 kcal (≈ 17 % NW)
17 %
100 kcal (≈ 5 %)
5 %
1.950 kcal
Fett31 g (≈ 49 % NW)
49 %
10 g (≈ 15 %)
15 %
63 g
Eiweiß2 g (≈ 5 % NW)
5 %
1 g (≈ 1 %)
1 %
52 g
Kohlenhydrate4 g (≈ 2 % NW)
2 %
1 g (≈ 1 %)
1 %
238 g
Ballaststoffe1 g (≈ 2 % NW)
2 %
0,15 g (≈ 0 %)
0 %
33 g
Energieverteilung

Fett 91 %
Kohlenhydrate 6 %
Proteine 3 %
Ballaststoffe 0 %
Fettsäurenmuster

gesättigte Fettsäuren 90 %
einfach ungesättigte 6 %
mehrfach ungesättigte 1 %

Andere suchten auch nach

Makronährstoffe

Nährstoff Normwert
Energie (kcal)323 kcal (≈ 17 % NW)
17 %
100 kcal (≈ 5 %)
5 %
1.950 kcal
Energie (kJ)1.335 kJ (≈ 16 % NW)
16 %
413 kJ (≈ 5 %)
5 %
8.164 kJ
Fett31 g (≈ 49 % NW)
49 %
10 g (≈ 15 %)
15 %
63 g
Eiweiß2 g (≈ 5 % NW)
5 %
1 g (≈ 1 %)
1 %
52 g
Kohlenhydrate4 g (≈ 2 % NW)
2 %
1 g (≈ 1 %)
1 %
238 g
Ballaststoffe1 g (≈ 2 % NW)
2 %
0,15 g (≈ 0 %)
0 %
33 g
Wasser56 g (≈ 2 % NW)
2 %
17 g (≈ 1 %)
1 %
3.000 g

Vitamine

Nährstoff Normwert
Vitamin A Retinoläquivalent600 µg  (2000 i.E.) (≈ 67 % NW)
67 %
186 µg (≈ 21 %)
21 %
900 µg
Vitamin A Retinolaktivitätsäquivalent317 µg 98 µg
Retinol0,00 µg  (0 i.E.) (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
1.000 µg
Beta-Carotin3.800 µg  (12667 i.E.) (≈ 190 % NW)
190 %
1.176 µg (≈ 59 %)
59 %
2.000 µg
Vitamin B1 Thiamin0,00 µg  (0 i.E.) (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
1.100 µg
Vitamin B2 Riboflavin100 µg (≈ 8 % NW)
8 %
31 µg (≈ 3 %)
3 %
1.200 µg
Vitamin B3 Niacin, Nicotinsäure100 µg (≈ 1 % NW)
1 %
31 µg (≈ 0 %)
0 %
15.000 µg
Vitamin B3 Niacinäquivalent500 µg (≈ 3 % NW)
3 %
155 µg (≈ 1 %)
1 %
17.000 µg
Vitamin B5 Pantothensäure200 µg (≈ 3 % NW)
3 %
62 µg (≈ 1 %)
1 %
6.000 µg
Vitamin B6 Pyridoxin0,00 µg (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
1.400 µg
Vitamin B7 Biotin (Vitamin H)1 µg (≈ 3 % NW)
3 %
0,37 µg (≈ 1 %)
1 %
45 µg
Vitamin B9 gesamte Folsäure3 µg (≈ 1 % NW)
1 %
1 µg (≈ 0 %)
0 %
400 µg
Vitamin B12 Cobalamin0,1 µg (≈ 3 % NW)
3 %
0,0 µg (≈ 1 %)
1 %
4,0 µg
Vitamin C Ascorbinsäure400 µg  (8 i.E.) (≈ 0 % NW)
0 %
124 µg (≈ 0 %)
0 %
100.000 µg
Vitamin D Calciferole0,00 µg  (0 i.E.) (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
20 µg
Vitamin E0,00 µg  (0 i.E.) (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
14.000 µg
Vitamin K3 µg (≈ 4 % NW)
4 %
1 µg (≈ 1 %)
1 %
65 µg

Mineralstoffe

Nährstoff Normwert
Salz0,12 g (≈ 2 % NW)
2 %
0,04 g (≈ 1 %)
1 %
5 g
Calcium-Phosphor-Verhältnis1,50 :1 0,46
PRAL-Wert--
Natrium52 mg (≈ 3 % NW)
3 %
16 mg (≈ 1 %)
1 %
1.500 mg
Kalium101 mg (≈ 3 % NW)
3 %
31 mg (≈ 1 %)
1 %
4.000 mg
Calcium87 mg (≈ 9 % NW)
9 %
27 mg (≈ 3 %)
3 %
1.000 mg
Magnesium12 mg (≈ 3 % NW)
3 %
4 mg (≈ 1 %)
1 %
350 mg
Phosphor58 mg (≈ 8 % NW)
8 %
18 mg (≈ 3 %)
3 %
700 mg
Schwefel19 mg 6 mg
Chlorid65 mg (≈ 3 % NW)
3 %
20 mg (≈ 1 %)
1 %
2.300 mg

Spurenelemente

Nährstoff Normwert
Eisen100 µg (≈ 1 % NW)
1 %
31 µg (≈ 0 %)
0 %
12.500 µg
Zink300 µg (≈ 4 % NW)
4 %
93 µg (≈ 1 %)
1 %
8.500 µg
Kupfer0,00 µg (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
1.250 µg
Mangan0,00 µg (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
3.500 µg
Fluorid0,00 µg (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
3.800 µg
Iodid3 µg (≈ 2 % NW)
2 %
1 µg (≈ 0 %)
0 %
200 µg

Kohlenhydrate

Nährstoff Normwert
Zucker4 g (≈ 7 % NW)
7 %
1 g (≈ 2 %)
2 %
50 g
Netto-KH4 g 1 g
Broteinheiten DE0,00 BE 0,00 BE
Broteinheiten CH0,00 BE 0,00 BE
Broteinheiten EN0,00 BE 0,00 BE
Mannit0,00 mg 0,00 mg
Sorbit0,00 mg 0,00 mg
Xylit0,00 mg 0,00 mg
Summe Zuckeralkohole0,00 mg 0,00 mg
Glucose (Traubenzucker)0,00 mg 0,00 mg
Fructose (Fruchtzucker)0,00 mg 0,00 mg
Galactose (Schleimzucker)0,00 mg 0,00 mg
Monosaccharide (1 M)0,00 mg 0,00 mg
Saccharose (Rübenbenzucker)0,00 mg 0,00 mg
Maltose (Malzzucker)0,00 mg 0,00 mg
Lactose (Milchzucker)3.498 mg 1.083 mg
Disaccharide (2 M)3.500 mg 1.084 mg
Oligosaccharide, resorbierbar (3 - 9 M)0,00 mg 0,00 mg
Oligosaccharide, nicht resorbierbar0,00 mg 0,00 mg
Glykogen (tierische Stärke)0,00 mg 0,00 mg
Stärke800 mg 248 mg
Polysaccharide (> 9 M)0,00 mg 0,00 mg

Aminosäuren (essentiell)

Nährstoff Normwert
Chemical Score34 % 10 %
Isoleucin135 mg (≈ 9 % NW)
9 %
42 mg (≈ 3 %)
3 %
1.500 mg
Leucin215 mg (≈ 7 % NW)
7 %
67 mg (≈ 2 %)
2 %
2.925 mg
Lysin200 mg (≈ 9 % NW)
9 %
62 mg (≈ 3 %)
3 %
2.250 mg
Methionin51 mg (≈ 7 % NW)
7 %
16 mg (≈ 2 %)
2 %
780 mg
Cystein23 mg (≈ 8 % NW)
8 %
7 mg (≈ 2 %)
2 %
310 mg
Phenylalanin117 mg (≈ 38 % NW)
38 %
36 mg (≈ 12 %)
12 %
310 mg
Tyrosin87 mg (≈ 5 % NW)
5 %
27 mg (≈ 1 %)
1 %
1.875 mg
Threonin105 mg (≈ 9 % NW)
9 %
33 mg (≈ 3 %)
3 %
1.125 mg
Tryptophan24 mg (≈ 8 % NW)
8 %
7 mg (≈ 2 %)
2 %
300 mg
Valin159 mg (≈ 8 % NW)
8 %
49 mg (≈ 3 %)
3 %
1.950 mg
Arginin127 mg 39 mg
Histidin63 mg (≈ 8 % NW)
8 %
19 mg (≈ 3 %)
3 %
750 mg
Essentielle Aminosäuren1.305 mg 404 mg

Aminosäuren (sonstige)

Nährstoff Normwert
Alanin85 mg 26 mg
Asparaginsäure180 mg 56 mg
Glutaminsäure451 mg 140 mg
Glycin56 mg 17 mg
Prolin209 mg 65 mg
Serin114 mg 35 mg
Nichtessentielle Aminosäuren1.095 mg 339 mg
Anteil pflanzliches Eiweiß0,00 g 0,00 g
Harnsäure0,00 mg 0,00 mg
Purin0,00 mg 0,00 mg

Fettsäuren

Nährstoff Normwert
Omega 3 Fettsäuren0,00 mg 0,00 mg
Omega 6 Fettsäuren400 mg 124 mg
Omega 6:3 Verhältnis--
Butansäure / Buttersäure15 mg 5 mg
Hexansäure / Capronsäure90 mg 28 mg
Octansäure / Caprylsäure1.290 mg 399 mg
Decansäure / Caprinsäure988 mg 306 mg
Dodecansäure / Laurinsäure7.652 mg 2.369 mg
Tetradecansäure / Myristinsäure3.191 mg 988 mg
Pentadecansäure5 mg 2 mg
Hexadecansäure / Palmitinsäure12.605 mg 3.903 mg
Heptadecansäure29 mg 9 mg
Octadecansäure / Stearinsäure1.810 mg 560 mg
Eicosansäure / Arachinsäure296 mg 92 mg
Decosansäure / Behensäure27 mg 8 mg
Tetracosansäure / Lignocerinsäure1 mg 0,19 mg
Gesättigte Fettsäuren28.000 mg 8.669 mg
Tetradecensäure1 mg 0,31 mg
Pentadecensäure0,40 mg 0,12 mg
Hexadecensäure / Palmitoleinsäure34 mg 10 mg
Heptadecensäure1 mg 0,22 mg
Octadecensäure / Ölsäure Omega 91.748 mg 541 mg
Eicosensäure9 mg 3 mg
Decosensäure / Erucasäure Omega 98 mg 2 mg
Tetracosensäure / Nervonsäure Omega 90,00 mg 0,00 mg
Einfach ungesättigte Fettsäuren1.800 mg 557 mg
Hexadecadiensäure0,00 mg 0,00 mg
Hexadecatetraensäure0,00 mg 0,00 mg
Octadecadiensäure / Linolsäure Omega 6400 mg 124 mg
ALA - Linolensäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
Stearidonsäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
Nonadecatriensäure0,00 mg 0,00 mg
Eicosadiensäure Omega 60,00 mg 0,00 mg
Eicosatriensäure Omega 60,00 mg 0,00 mg
Eicosatetraensäure / Arachidonsäure Omega 60,00 mg 0,00 mg
EPA - Eicosapentaensäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
Docosadiensäure0,00 mg 0,00 mg
Docosatriensäure0,00 mg 0,00 mg
Docosatetraensäure0,00 mg 0,00 mg
Docosapentaensäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
DHA - Docosahexaensäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren400 mg 124 mg
Langkettige Fettsäuren27.817 mg 8.612 mg
Glycerin und Lipoide800 mg 248 mg
Cholesterin1 mg 0,28 mg
Kurzkettige Fettsäuren106 mg 33 mg
Mittelkettige Fettsäuren2.278 mg 705 mg

Ballaststoffe

Nährstoff Normwert
Poly-Pentosen27 mg 8 mg
Poly-Hexosen31 mg 9 mg
Poly-Uronsäure437 mg 135 mg
Cellulose6 mg 2 mg
Lignin0,00 mg 0,00 mg
Wasserlösliche Ballaststoffe9 mg 3 mg
Wasserunlösliche Ballaststoffe492 mg 152 mg

Sonstige

Nährstoff Normwert
P18,9 P 2,8 P
P28,6 P 2,7 P
P313,1 P 4,1 P
P413,0 P 4,0 P
Alkohol0,00 g 0,00 g
Säuren (organisch)5.390 g 1.669 g
Rohasche0,4 g 0,1 g
Rohfaser0,5 g 0,2 g
Rohfett31,0 g 9,6 g
Rohprotein2,4 g 0,7 g

Crème légère – Eine leichtere Alternative zu Crème fraîche

Crème légère ist eine hervorragende Alternative zu fettreicheren Milchprodukten. Sie bietet eine cremige Konsistenz mit weniger Fett und kann vielseitig in der Küche eingesetzt werden. Durch ihre leichte Säure verfeinert sie sowohl herzhafte als auch milde Gerichte und ist besonders beliebt in der kalorienbewussten Ernährung.

Sie ist eine fettärmere Variante von Crème fraîche und wird häufig als Alternative in der Küche verwendet. Sie enthält weniger Fett als die klassische Crème fraîche und eignet sich für kalorienbewusste Gerichte, ohne auf Cremigkeit und Geschmack zu verzichten.

Was ist Crème légère?

Crème légère ist ein fermentiertes Milchprodukt mit einem reduzierten Fettgehalt. Während herkömmliche Crème fraîche etwa 30 % Fett enthält, liegt der Fettgehalt von Crème légère meist zwischen 8 und 16 %. Trotz des geringeren Fettanteils behält sie eine ähnliche Konsistenz und ein leicht säuerliches Aroma.

Herstellung von Crème légère

Die Herstellung von Crème légère ähnelt der von Crème fraîche. Sie wird aus pasteurisierter Sahne gewonnen, die mit Milchsäurebakterien versetzt wird. Diese Bakterien sorgen für die Fermentation, wodurch die Creme eine dickere Konsistenz und einen mild-säuerlichen Geschmack erhält.

Da Crème légère einen niedrigeren Fettanteil aufweist, wird sie oft durch besondere Produktionsverfahren angedickt, um die gewünschte Cremigkeit zu erreichen. Manchmal werden zusätzlich natürliche Verdickungsmittel wie Johannisbrotkernmehl oder modifizierte Stärke hinzugefügt, um eine stabile Konsistenz zu gewährleisten.

Verwendung in der Küche

Crème légère eignet sich hervorragend als vielseitige Zutat für verschiedene Gerichte:

  • Saucen und Suppen: Verleiht Saucen eine cremige Konsistenz, ohne sie zu stark zu fetten.
  • Dressings und Dips: Eine leichtere Basis für Salatdressings und cremige Dips.
  • Aufläufe und Gratins: Eine gute Alternative zu Sahne für kalorienärmere Ofengerichte.
  • Backen: Kann in einigen Rezepten als Ersatz für Sahne oder Joghurt verwendet werden.
  • Herzhafte Speisen: Ideal für Kartoffelgerichte, Gemüsepfannen oder Fischgerichte.

Lagerung und Haltbarkeit

Crème légère sollte im Kühlschrank bei Temperaturen zwischen 4 und 8 °C gelagert werden. Nach dem Öffnen ist sie meist noch einige Tage haltbar, sollte aber innerhalb von fünf bis sieben Tagen aufgebraucht werden.

Ungeöffnete Crème légère kann je nach Hersteller mehrere Wochen haltbar sein. Das Mindesthaltbarkeitsdatum gibt einen Hinweis darauf, wie lange das Produkt in einwandfreiem Zustand bleibt. Nach Ablauf dieses Datums kann die Creme noch genießbar sein, sollte aber auf Geruch, Geschmack und Konsistenz überprüft werden.

Unterschiede zu anderen Milchprodukten

Crème légère wird oft mit ähnlichen Produkten verwechselt. Hier ein Überblick über die Unterschiede:

  • Crème fraîche: Enthält etwa 30 % Fett und ist dadurch reichhaltiger als Crème légère.
  • Schmand: Hat meist einen Fettgehalt von etwa 20 % und ist weniger säuerlich als Crème fraîche.
  • Sauerrahm: Enthält rund 10 % Fett und ist eine leichtere, aber dünnflüssigere Alternative.

Typische Rezepte mit Crème légère

Hier sind einige beliebte Rezepte, in denen Crème légère eine gesunde und leckere Alternative zu fettreicheren Milchprodukten darstellt:

1. Cremige Gemüsepfanne

Zutaten:

  • 1 Zucchini
  • 1 Paprika
  • 100 g Champignons
  • 200 ml Crème légère
  • 1 TL Öl
  • Salz, Pfeffer, Kräuter nach Wahl

Zubereitung: Das Gemüse in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne mit Öl anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. Crème légère hinzufügen und alles kurz aufkochen lassen. Warm servieren.

2. Leichtes Kartoffelgratin

Zutaten:

  • 500 g Kartoffeln
  • 200 ml Crème légère
  • 100 ml Milch
  • 50 g geriebener Käse
  • Muskatnuss, Salz, Pfeffer

Zubereitung: Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Crème légère mit Milch verrühren und mit Gewürzen abschmecken. Kartoffeln in eine Auflaufform schichten, die Mischung darüber geben und mit Käse bestreuen. Bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.

3. Frischer Kräuter-Dip

Zutaten:

  • 200 g Crème légère
  • 1 Knoblauchzehe
  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Dill)
  • Salz, Pfeffer, Zitronensaft

Zubereitung: Knoblauch pressen und mit gehackten Kräutern in die Crème légère einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Perfekt als Dip zu Gemüse oder Brot.

Werbung aus …