Fischstäbchen sind eine beliebte Tiefkühlkost, die aus Fischfilets besteht, die in gleichmäßige Stäbchen geschnitten und mit einer knusprigen Panierung überzogen werden. Sie sind in der Regel vorgegart und müssen vor dem Verzehr nur noch erhitzt werden. Fischstäbchen werden oft in der Pfanne, im Ofen oder in der Fritteuse zubereitet und sind bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt.
Aus welchem Fisch werden sie gemacht?
Fischstäbchen werden häufig aus weißfleischigen Fischen hergestellt, wobei die am häufigsten verwendeten Fischarten sind:
Alaska-Seelachs: Der bei Weitem am häufigsten verwendete Fisch für Fischstäbchen, da er leicht erhältlich, mild im Geschmack und kostengünstig ist.
Kabeljau: Eine weitere beliebte Wahl, insbesondere in hochwertigeren Produkten.
Pollock: Ähnlich wie Alaska-Seelachs, wird Pollock wegen seiner festen Textur und seines milden Geschmacks verwendet.
Worauf gilt es beim Einkauf zu achten?
Fischart: Achte auf die angegebene Fischart (z.B. Alaska-Seelachs, Kabeljau). Hochwertigere Fischstäbchen verwenden oft Kabeljau oder andere festere Fische.
MSC-Siegel: Das MSC-Siegel (Marine Stewardship Council) kennzeichnet nachhaltig gefangenen Fisch aus umweltfreundlichen Fischereien.
Inhaltsstoffe: Achte auf die Inhaltsstoffe. Einige günstigere Varianten können minderwertigere Fischteile, Fischreste oder Füllstoffe enthalten. Es lohnt sich, auf Produkte mit einem hohen Fischanteil und ohne unnötige Zusatzstoffe zu achten.
Panierunganteil: Ein niedrigerer Panierunganteil bedeutet in der Regel einen höheren Fischanteil.
Wie werden sie vor dem Verzehr vorbereitet?
Fischstäbchen sind tiefgefroren und müssen vor dem Verzehr zubereitet werden. Sie können auf verschiedene Weisen zubereitet werden:
Pfanne: Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Fischstäbchen bei mittlerer Hitze 6-8 Minuten goldbraun braten, dabei regelmäßig wenden.
Backofen: Den Backofen auf etwa 200°C (Umluft 180°C) vorheizen. Die Fischstäbchen auf ein Backblech legen und ca. 15-20 Minuten backen, bis sie knusprig und goldbraun sind.
Fritteuse: Bei 180°C für ca. 4-6 Minuten frittieren, bis sie knusprig sind.
Wie sind die Garzeiten?
Die Garzeiten variieren je nach Zubereitungsmethode:
Pfanne: 6-8 Minuten bei mittlerer Hitze.
Backofen: 15-20 Minuten bei 200°C.
Fritteuse: 4-6 Minuten bei 180°C.
Wie ist der richtige Gargrad?
Der richtige Gargrad für Fischstäbchen ist erreicht, wenn:
Die Panierung außen knusprig und goldbraun ist.
Das Fischfilet im Inneren fest, weiß und vollständig durchgegart ist.
Ein saftiges, aber nicht matschiges Mundgefühl vorhanden ist.
Wie bewahrt man sie am besten auf?
Gefroren aufbewahren: Fischstäbchen sollten stets im Gefrierfach gelagert werden und können bei -18°C mehrere Monate haltbar sein (je nach Herstellerangabe).
Haltbarkeit: Achte auf das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung. Gefrorene Fischstäbchen sollten bis zum angegebenen Datum verbraucht werden.
Nicht wieder einfrieren: Einmal aufgetaute Fischstäbchen sollten nicht erneut eingefroren werden, um Qualitätsverlust und mögliche gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Feedback
Kontakt
Wenn du Fragen oder Anregungen zum Nährwertrechner hast, stehen wir dir gerne zur Verfügung. Bitte beachte aber, dass wir keine Ernährungsberatung leisten können. Wende dich dafür an einen qualifizierten Ernährungsberater.