Garam Masala Nährwerte

Bevorzugte Nährstoffe

Nährstoff Normwert
Energie (kcal)380 kcal (≈ 19 % NW)
19 %
100 kcal (≈ 5 %)
5 %
1.950 kcal
Fett16 g (≈ 25 % NW)
25 %
4 g (≈ 7 %)
7 %
63 g
Eiweiß11 g (≈ 21 % NW)
21 %
3 g (≈ 6 %)
6 %
52 g
Kohlenhydrate40 g (≈ 17 % NW)
17 %
10 g (≈ 4 %)
4 %
238 g
Ballaststoffe18 g (≈ 56 % NW)
56 %
5 g (≈ 15 %)
15 %
33 g
Energieverteilung

Fett 37 %
Kohlenhydrate 42 %
Proteine 12 %
Ballaststoffe 9 %
Fettsäurenmuster

gesättigte Fettsäuren 21 %
einfach ungesättigte 38 %
mehrfach ungesättigte 17 %

Makronährstoffe

Nährstoff Normwert
Energie (kcal)380 kcal (≈ 19 % NW)
19 %
100 kcal (≈ 5 %)
5 %
1.950 kcal
Energie (kJ)1.588 kJ (≈ 19 % NW)
19 %
418 kJ (≈ 5 %)
5 %
8.164 kJ
Fett16 g (≈ 25 % NW)
25 %
4 g (≈ 7 %)
7 %
63 g
Eiweiß11 g (≈ 21 % NW)
21 %
3 g (≈ 6 %)
6 %
52 g
Kohlenhydrate40 g (≈ 17 % NW)
17 %
10 g (≈ 4 %)
4 %
238 g
Ballaststoffe18 g (≈ 56 % NW)
56 %
5 g (≈ 15 %)
15 %
33 g
Wasser11 g (≈ 0 % NW)
0 %
3 g (≈ 0 %)
0 %
3.000 g

Vitamine

Nährstoff Normwert
Vitamin A Retinoläquivalent100 µg  (333 i.E.) (≈ 11 % NW)
11 %
26 µg (≈ 3 %)
3 %
900 µg
Vitamin A Retinolaktivitätsäquivalent50 µg 13 µg
Retinol0,00 µg  (0 i.E.) (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
1.000 µg
Beta-Carotin600 µg  (2000 i.E.) (≈ 30 % NW)
30 %
158 µg (≈ 8 %)
8 %
2.000 µg
Vitamin B1 Thiamin200 µg  (67 i.E.) (≈ 18 % NW)
18 %
53 µg (≈ 5 %)
5 %
1.100 µg
Vitamin B2 Riboflavin200 µg (≈ 17 % NW)
17 %
53 µg (≈ 4 %)
4 %
1.200 µg
Vitamin B3 Niacin, Nicotinsäure3.000 µg (≈ 20 % NW)
20 %
789 µg (≈ 5 %)
5 %
15.000 µg
Vitamin B3 Niacinäquivalent5.300 µg (≈ 31 % NW)
31 %
1.395 µg (≈ 8 %)
8 %
17.000 µg
Vitamin B5 Pantothensäure600 µg (≈ 10 % NW)
10 %
158 µg (≈ 3 %)
3 %
6.000 µg
Vitamin B6 Pyridoxin400 µg (≈ 29 % NW)
29 %
105 µg (≈ 8 %)
8 %
1.400 µg
Vitamin B7 Biotin (Vitamin H)5 µg (≈ 11 % NW)
11 %
1 µg (≈ 3 %)
3 %
45 µg
Vitamin B9 gesamte Folsäure0,00 µg (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
400 µg
Vitamin B12 Cobalamin0,0 µg (≈ 0 % NW)
0 %
0,0 µg (≈ 0 %)
0 %
4,0 µg
Vitamin C Ascorbinsäure0,00 µg  (0 i.E.) (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
100.000 µg
Vitamin D Calciferole0,00 µg  (0 i.E.) (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
20 µg
Vitamin E0,00 µg  (0 i.E.) (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
14.000 µg
Vitamin K0,00 µg (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
65 µg

Mineralstoffe

Nährstoff Normwert
Salz0,24 g (≈ 5 % NW)
5 %
0,06 g (≈ 1 %)
1 %
5 g
Calcium-Phosphor-Verhältnis2,33 :1 0,61
PRAL-Wert--
Natrium40 mg (≈ 3 % NW)
3 %
11 mg (≈ 1 %)
1 %
1.500 mg
Kalium2.335 mg (≈ 58 % NW)
58 %
614 mg (≈ 15 %)
15 %
4.000 mg
Calcium1.149 mg (≈ 115 % NW)
115 %
302 mg (≈ 30 %)
30 %
1.000 mg
Magnesium40 mg (≈ 11 % NW)
11 %
11 mg (≈ 3 %)
3 %
350 mg
Phosphor493 mg (≈ 70 % NW)
70 %
130 mg (≈ 19 %)
19 %
700 mg
Schwefel278 mg 73 mg
Chlorid198 mg (≈ 9 % NW)
9 %
52 mg (≈ 2 %)
2 %
2.300 mg

Spurenelemente

Nährstoff Normwert
Eisen45.900 µg (≈ 367 % NW)
367 %
12.079 µg (≈ 97 %)
97 %
12.500 µg
Zink8.100 µg (≈ 95 % NW)
95 %
2.132 µg (≈ 25 %)
25 %
8.500 µg
Kupfer1.700 µg (≈ 136 % NW)
136 %
447 µg (≈ 36 %)
36 %
1.250 µg
Mangan15.200 µg (≈ 434 % NW)
434 %
4.000 µg (≈ 114 %)
114 %
3.500 µg
Fluorid500 µg (≈ 13 % NW)
13 %
132 µg (≈ 3 %)
3 %
3.800 µg
Iodid12 µg (≈ 6 % NW)
6 %
3 µg (≈ 2 %)
2 %
200 µg

Kohlenhydrate

Nährstoff Normwert
Zucker32 g (≈ 64 % NW)
64 %
8 g (≈ 17 %)
17 %
50 g
Netto-KH21 g 6 g
Broteinheiten DE0,00 BE 0,00 BE
Broteinheiten CH0,00 BE 0,00 BE
Broteinheiten EN0,00 BE 0,00 BE
Mannit0,00 mg 0,00 mg
Sorbit0,00 mg 0,00 mg
Xylit0,00 mg 0,00 mg
Summe Zuckeralkohole0,00 mg 0,00 mg
Glucose (Traubenzucker)13.410 mg 3.529 mg
Fructose (Fruchtzucker)12.374 mg 3.256 mg
Galactose (Schleimzucker)0,00 mg 0,00 mg
Monosaccharide (1 M)25.784 mg 6.785 mg
Saccharose (Rübenbenzucker)6.400 mg 1.684 mg
Maltose (Malzzucker)0,00 mg 0,00 mg
Lactose (Milchzucker)0,00 mg 0,00 mg
Disaccharide (2 M)6.416 mg 1.689 mg
Oligosaccharide, resorbierbar (3 - 9 M)7.000 mg 1.842 mg
Oligosaccharide, nicht resorbierbar0,00 mg 0,00 mg
Glykogen (tierische Stärke)0,00 mg 0,00 mg
Stärke500 mg 132 mg
Polysaccharide (> 9 M)0,00 mg 0,00 mg

Aminosäuren (essentiell)

Nährstoff Normwert
Chemical Score129 % 34 %
Isoleucin498 mg (≈ 33 % NW)
33 %
131 mg (≈ 9 %)
9 %
1.500 mg
Leucin782 mg (≈ 27 % NW)
27 %
206 mg (≈ 7 %)
7 %
2.925 mg
Lysin583 mg (≈ 26 % NW)
26 %
153 mg (≈ 7 %)
7 %
2.250 mg
Methionin176 mg (≈ 23 % NW)
23 %
46 mg (≈ 6 %)
6 %
780 mg
Cystein211 mg (≈ 68 % NW)
68 %
56 mg (≈ 18 %)
18 %
310 mg
Phenylalanin458 mg (≈ 148 % NW)
148 %
121 mg (≈ 39 %)
39 %
310 mg
Tyrosin298 mg (≈ 16 % NW)
16 %
78 mg (≈ 4 %)
4 %
1.875 mg
Threonin403 mg (≈ 36 % NW)
36 %
106 mg (≈ 9 %)
9 %
1.125 mg
Tryptophan138 mg (≈ 46 % NW)
46 %
36 mg (≈ 12 %)
12 %
300 mg
Valin635 mg (≈ 33 % NW)
33 %
167 mg (≈ 9 %)
9 %
1.950 mg
Arginin789 mg 208 mg
Histidin266 mg (≈ 35 % NW)
35 %
70 mg (≈ 9 %)
9 %
750 mg
Essentielle Aminosäuren5.238 mg 1.378 mg

Aminosäuren (sonstige)

Nährstoff Normwert
Alanin574 mg 151 mg
Asparaginsäure1.670 mg 440 mg
Glutaminsäure2.112 mg 556 mg
Glycin525 mg 138 mg
Prolin501 mg 132 mg
Serin481 mg 126 mg
Nichtessentielle Aminosäuren5.862 mg 1.543 mg
Harnsäure76 mg 20 mg
Purin25 mg 7 mg

Fettsäuren

Nährstoff Normwert
Omega 3 Fettsäuren300 mg 79 mg
Omega 6 Fettsäuren2.400 mg 632 mg
Omega 6:3 Verhältnis8,00 :1 2,11
Butansäure / Buttersäure0,00 mg 0,00 mg
Hexansäure / Capronsäure0,00 mg 0,00 mg
Octansäure / Caprylsäure7 mg 2 mg
Decansäure / Caprinsäure14 mg 4 mg
Dodecansäure / Laurinsäure131 mg 34 mg
Tetradecansäure / Myristinsäure1.806 mg 475 mg
Pentadecansäure0,00 mg 0,00 mg
Hexadecansäure / Palmitinsäure981 mg 258 mg
Heptadecansäure0,00 mg 0,00 mg
Octadecansäure / Stearinsäure262 mg 69 mg
Eicosansäure / Arachinsäure0,00 mg 0,00 mg
Decosansäure / Behensäure0,00 mg 0,00 mg
Tetracosansäure / Lignocerinsäure0,00 mg 0,00 mg
Gesättigte Fettsäuren3.200 mg 842 mg
Tetradecensäure0,00 mg 0,00 mg
Pentadecensäure0,00 mg 0,00 mg
Hexadecensäure / Palmitoleinsäure370 mg 97 mg
Heptadecensäure0,00 mg 0,00 mg
Octadecensäure / Ölsäure Omega 95.568 mg 1.465 mg
Eicosensäure13 mg 4 mg
Decosensäure / Erucasäure Omega 90,00 mg 0,00 mg
Tetracosensäure / Nervonsäure Omega 90,00 mg 0,00 mg
Einfach ungesättigte Fettsäuren6.000 mg 1.579 mg
Hexadecadiensäure0,00 mg 0,00 mg
Hexadecatetraensäure0,00 mg 0,00 mg
Octadecadiensäure / Linolsäure Omega 62.400 mg 632 mg
ALA - Linolensäure Omega 3300 mg 79 mg
Stearidonsäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
Nonadecatriensäure0,00 mg 0,00 mg
Eicosadiensäure Omega 60,00 mg 0,00 mg
Eicosatriensäure Omega 60,00 mg 0,00 mg
Eicosatetraensäure / Arachidonsäure Omega 60,00 mg 0,00 mg
EPA - Eicosapentaensäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
Docosadiensäure0,00 mg 0,00 mg
Docosatriensäure0,00 mg 0,00 mg
Docosatetraensäure0,00 mg 0,00 mg
Docosapentaensäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
DHA - Docosahexaensäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren2.700 mg 711 mg
Langkettige Fettsäuren11.810 mg 3.108 mg
Glycerin und Lipoide3.769 mg 992 mg
Cholesterin0,00 mg 0,00 mg
Kurzkettige Fettsäuren0,00 mg 0,00 mg
Mittelkettige Fettsäuren21 mg 6 mg

Ballaststoffe

Nährstoff Normwert
Poly-Pentosen3.411 mg 898 mg
Poly-Hexosen4.024 mg 1.059 mg
Poly-Uronsäure3.968 mg 1.044 mg
Cellulose4.908 mg 1.292 mg
Lignin2.090 mg 550 mg
Wasserlösliche Ballaststoffe5.655 mg 1.488 mg
Wasserunlösliche Ballaststoffe12.745 mg 3.354 mg

Sonstige

Nährstoff Normwert
P15,2 P 1,4 P
P28,8 P 2,3 P
P314,7 P 3,9 P
P414,5 P 3,8 P
Alkohol0,00 g 0,00 g
Säuren (organisch)0,00 g 0,00 g
Rohasche4,6 g 1,2 g
Rohfaser12,7 g 3,4 g
Rohfett15,6 g 4,1 g
Rohprotein11,3 g 3,0 g

Garam Masala ist eine beliebte indische Gewürzmischung, die aus verschiedenen gerösteten und gemahlenen Gewürzen besteht. Der Name bedeutet wörtlich "heißes Gewürz" und bezieht sich auf die wärmende Wirkung der Zutaten. Diese Mischung wird in vielen indischen, pakistanischen und nepalesischen Gerichten verwendet, um ihnen ein intensives Aroma zu verleihen.

Welche Sorten gibt es?

Garam Masala ist nicht standardisiert, sondern variiert je nach Region und Familie. Zu den häufigsten Varianten gehören:

  • Nordindisches Garam Masala: Enthält typischerweise Kardamom, Nelken, Zimt, Kreuzkümmel, Koriandersamen, Muskatnuss und Pfeffer.
  • Südindisches Garam Masala: Ergänzt oft Curryblätter, Fenchelsamen und Sternanis.
  • Punjabi Garam Masala: Besonders intensiv mit hohem Anteil an Pfeffer und Nelken.
  • Kaschmirisches Garam Masala: Milde Mischung mit Fenchelsamen und Anis.
  • Bengalisches Garam Masala (Panch Phoron): Enthält Senfsamen, Bockshornklee und Fenchel.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

  • Frische: Eine gute Mischung duftet intensiv. Ältere Gewürze verlieren an Aroma.
  • Zusammensetzung: Vermeide Mischungen mit Zusatzstoffen oder zu viel Salz.
  • Herkunft: Hochwertige Produkte stammen oft aus Indien oder werden traditionell hergestellt.
  • Verpackung: Dunkle, luftdichte Behälter schützen das Aroma besser als durchsichtige Plastiktüten.

Wie bereitet man Garam Masala selbst zu?

Zutaten für eine klassische Mischung:

  • 2 EL Koriandersamen
  • 1 EL Kreuzkümmelsamen
  • 1 TL schwarze Pfefferkörner
  • 1 TL Nelken
  • 1 TL Kardamomsamen
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • 1 TL Fenchelsamen (optional)

Zubereitung:

  1. Die Gewürze in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis sie duften.
  2. Abkühlen lassen und in einer Gewürzmühle oder einem Mörser fein mahlen.
  3. In einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

  • Ganze Gewürze: 1–2 Jahre haltbar.
  • Gemahlene Mischung: 6–12 Monate haltbar.
  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Glasbehälter, dunkel und kühl lagern. Nicht im Kühlschrank, da Feuchtigkeit das Aroma beeinträchtigen kann.

Rezept: Indisches Butterhähnchen (Butter Chicken)

Zutaten:

  • 500 g Hähnchenbrust, gewürfelt
  • 2 EL Joghurt
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Korianderpulver
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Salz
  • 2 EL Butter
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 TL Ingwer, gerieben
  • 200 ml passierte Tomaten
  • 100 ml Sahne

Zubereitung:

  1. Hähnchen mit Joghurt und Gewürzen marinieren und 30 Minuten ziehen lassen.
  2. Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anschwitzen.
  3. Das marinierte Hähnchen hinzufügen und anbraten.
  4. Passierte Tomaten dazugeben und 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Sahne einrühren, abschmecken und servieren.

Gesundheitliche Vorteile

  • Entzündungshemmend: Zimt und Nelken enthalten Antioxidantien.
  • Verdauungsfördernd: Kreuzkümmel und Koriander unterstützen die Verdauung.
  • Stoffwechselanregend: Pfeffer und Ingwer können den Kalorienverbrauch erhöhen.
  • Antibakteriell: Kardamom und Nelken wirken gegen Bakterien im Mund.

Mögliche gesundheitliche Nachteile

  • Schärfeempfindlichkeit: Personen mit empfindlichem Magen können auf Pfeffer oder Ingwer reagieren.
  • Sodbrennen: In manchen Fällen kann es bei empfindlichen Menschen zu Reflux führen.
  • Blutdrucksenkung: Zimt kann blutdrucksenkend wirken, was bei Medikamenteneinnahme berücksichtigt werden sollte.
Werbung aus …