Karotte roh Nährwerte

Bevorzugte Nährstoffe

Nährstoff Normwert
Energie (kcal)33 kcal (≈ 2 % NW)
2 %
100 kcal (≈ 5 %)
5 %
1.950 kcal
Fett0,18 g (≈ 0 % NW)
0 %
1 g (≈ 1 %)
1 %
63 g
Eiweiß1 g (≈ 2 % NW)
2 %
3 g (≈ 5 %)
5 %
52 g
Kohlenhydrate7 g (≈ 3 % NW)
3 %
21 g (≈ 9 %)
9 %
238 g
Ballaststoffe3 g (≈ 9 % NW)
9 %
9 g (≈ 28 %)
28 %
33 g
Energieverteilung

Fett 4 %
Kohlenhydrate 71 %
Proteine 9 %
Ballaststoffe 16 %
Fettsäurenmuster

gesättigte Fettsäuren 22 %
einfach ungesättigte 3 %
mehrfach ungesättigte 65 %

Andere suchten auch nach

Makronährstoffe

Nährstoff Normwert
Energie (kcal)33 kcal (≈ 2 % NW)
2 %
100 kcal (≈ 5 %)
5 %
1.950 kcal
Energie (kJ)137 kJ (≈ 2 % NW)
2 %
415 kJ (≈ 5 %)
5 %
8.164 kJ
Fett0,18 g (≈ 0 % NW)
0 %
1 g (≈ 1 %)
1 %
63 g
Eiweiß1 g (≈ 2 % NW)
2 %
3 g (≈ 5 %)
5 %
52 g
Kohlenhydrate7 g (≈ 3 % NW)
3 %
21 g (≈ 9 %)
9 %
238 g
Ballaststoffe3 g (≈ 9 % NW)
9 %
9 g (≈ 28 %)
28 %
33 g
Wasser88 g (≈ 3 % NW)
3 %
267 g (≈ 9 %)
9 %
3.000 g

Vitamine

Nährstoff Normwert
Vitamin A Retinoläquivalent1.637 µg  (5457 i.E.) (≈ 182 % NW)
182 %
4.961 µg (≈ 551 %)
551 %
900 µg
Vitamin A Retinolaktivitätsäquivalent818 µg 2.480 µg
Retinol0,00 µg  (0 i.E.) (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
1.000 µg
Beta-Carotin9.820 µg  (32733 i.E.) (≈ 491 % NW)
491 %
29.758 µg (≈ 1488 %)
1488 %
2.000 µg
Vitamin B1 Thiamin111 µg  (37 i.E.) (≈ 10 % NW)
10 %
336 µg (≈ 31 %)
31 %
1.100 µg
Vitamin B2 Riboflavin14 µg (≈ 1 % NW)
1 %
42 µg (≈ 4 %)
4 %
1.200 µg
Vitamin B3 Niacin, Nicotinsäure580 µg (≈ 4 % NW)
4 %
1.758 µg (≈ 12 %)
12 %
15.000 µg
Vitamin B3 Niacinäquivalent747 µg (≈ 4 % NW)
4 %
2.264 µg (≈ 13 %)
13 %
17.000 µg
Vitamin B5 Pantothensäure270 µg (≈ 5 % NW)
5 %
818 µg (≈ 14 %)
14 %
6.000 µg
Vitamin B6 Pyridoxin168 µg (≈ 12 % NW)
12 %
509 µg (≈ 36 %)
36 %
1.400 µg
Vitamin B7 Biotin (Vitamin H)5 µg (≈ 11 % NW)
11 %
15 µg (≈ 34 %)
34 %
45 µg
Vitamin B9 gesamte Folsäure17 µg (≈ 4 % NW)
4 %
52 µg (≈ 13 %)
13 %
400 µg
Vitamin B12 Cobalamin0,0 µg (≈ 0 % NW)
0 %
0,0 µg (≈ 0 %)
0 %
4,0 µg
Vitamin C Ascorbinsäure3.220 µg  (64 i.E.) (≈ 3 % NW)
3 %
9.758 µg (≈ 10 %)
10 %
100.000 µg
Vitamin D Calciferole0,00 µg  (0 i.E.) (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
20 µg
Vitamin E440 µg  (1 i.E.) (≈ 3 % NW)
3 %
1.333 µg (≈ 10 %)
10 %
14.000 µg
Vitamin K15 µg (≈ 23 % NW)
23 %
45 µg (≈ 70 %)
70 %
65 µg

Mineralstoffe

Nährstoff Normwert
Salz0,08 g (≈ 2 % NW)
2 %
0,25 g (≈ 5 %)
5 %
5 g
Calcium-Phosphor-Verhältnis0,58 :1 1,77
PRAL-Wert--
Natrium23 mg (≈ 2 % NW)
2 %
70 mg (≈ 5 %)
5 %
1.500 mg
Kalium355 mg (≈ 9 % NW)
9 %
1.076 mg (≈ 27 %)
27 %
4.000 mg
Calcium21 mg (≈ 2 % NW)
2 %
64 mg (≈ 6 %)
6 %
1.000 mg
Magnesium12 mg (≈ 3 % NW)
3 %
36 mg (≈ 10 %)
10 %
350 mg
Phosphor36 mg (≈ 5 % NW)
5 %
109 mg (≈ 16 %)
16 %
700 mg
Schwefel7 mg 21 mg
Chlorid58 mg (≈ 3 % NW)
3 %
176 mg (≈ 8 %)
8 %
2.300 mg

Spurenelemente

Nährstoff Normwert
Eisen355 µg (≈ 3 % NW)
3 %
1.076 µg (≈ 9 %)
9 %
12.500 µg
Zink256 µg (≈ 3 % NW)
3 %
776 µg (≈ 9 %)
9 %
8.500 µg
Kupfer55 µg (≈ 4 % NW)
4 %
167 µg (≈ 13 %)
13 %
1.250 µg
Mangan97 µg (≈ 3 % NW)
3 %
294 µg (≈ 8 %)
8 %
3.500 µg
Fluorid19 µg (≈ 1 % NW)
1 %
58 µg (≈ 2 %)
2 %
3.800 µg
Iodid3 µg (≈ 2 % NW)
2 %
9 µg (≈ 5 %)
5 %
200 µg

Kohlenhydrate

Nährstoff Normwert
Zucker6 g (≈ 13 % NW)
13 %
19 g (≈ 39 %)
39 %
50 g
Netto-KH4 g 11 g
Broteinheiten DE0,57 BE 1,72 BE
Broteinheiten CH0,68 BE 2,06 BE
Broteinheiten EN0,45 BE 1,37 BE
Mannit205 mg 621 mg
Sorbit0,00 mg 0,00 mg
Xylit0,00 mg 0,00 mg
Summe Zuckeralkohole205 mg 621 mg
Glucose (Traubenzucker)770 mg 2.333 mg
Fructose (Fruchtzucker)750 mg 2.273 mg
Galactose (Schleimzucker)0,00 mg 0,00 mg
Monosaccharide (1 M)1.520 mg 4.606 mg
Saccharose (Rübenbenzucker)4.850 mg 14.697 mg
Maltose (Malzzucker)0,00 mg 0,00 mg
Lactose (Milchzucker)0,00 mg 0,00 mg
Disaccharide (2 M)4.850 mg 14.697 mg
Oligosaccharide, resorbierbar (3 - 9 M)0,00 mg 0,00 mg
Oligosaccharide, nicht resorbierbar0,00 mg 0,00 mg
Glykogen (tierische Stärke)0,00 mg 0,00 mg
Stärke0,00 mg 0,00 mg
Polysaccharide (> 9 M)0,00 mg 0,00 mg

Aminosäuren (essentiell)

Nährstoff Normwert
Chemical Score7 % 22 %
Isoleucin43 mg (≈ 3 % NW)
3 %
130 mg (≈ 9 %)
9 %
1.500 mg
Leucin42 mg (≈ 1 % NW)
1 %
127 mg (≈ 4 %)
4 %
2.925 mg
Lysin47 mg (≈ 2 % NW)
2 %
142 mg (≈ 6 %)
6 %
2.250 mg
Methionin8 mg (≈ 1 % NW)
1 %
24 mg (≈ 3 %)
3 %
780 mg
Cystein13 mg (≈ 4 % NW)
4 %
39 mg (≈ 13 %)
13 %
310 mg
Phenylalanin31 mg (≈ 10 % NW)
10 %
94 mg (≈ 30 %)
30 %
310 mg
Tyrosin16 mg (≈ 1 % NW)
1 %
48 mg (≈ 3 %)
3 %
1.875 mg
Threonin36 mg (≈ 3 % NW)
3 %
109 mg (≈ 10 %)
10 %
1.125 mg
Tryptophan10 mg (≈ 3 % NW)
3 %
30 mg (≈ 10 %)
10 %
300 mg
Valin40 mg (≈ 2 % NW)
2 %
121 mg (≈ 6 %)
6 %
1.950 mg
Arginin41 mg 124 mg
Histidin15 mg (≈ 2 % NW)
2 %
45 mg (≈ 6 %)
6 %
750 mg
Essentielle Aminosäuren342 mg 1.036 mg

Aminosäuren (sonstige)

Nährstoff Normwert
Alanin54 mg 164 mg
Asparaginsäure124 mg 376 mg
Glutaminsäure208 mg 630 mg
Glycin31 mg 94 mg
Prolin31 mg 94 mg
Serin36 mg 109 mg
Nichtessentielle Aminosäuren484 mg 1.467 mg
Harnsäure17 mg 52 mg
Purin7 mg 21 mg

Fettsäuren

Nährstoff Normwert
Omega 3 Fettsäuren12 mg 36 mg
Omega 6 Fettsäuren105 mg 318 mg
Omega 6:3 Verhältnis8,75 :1 26,52
Butansäure / Buttersäure0,00 mg 0,00 mg
Hexansäure / Capronsäure0,00 mg 0,00 mg
Octansäure / Caprylsäure0,00 mg 0,00 mg
Decansäure / Caprinsäure0,00 mg 0,00 mg
Dodecansäure / Laurinsäure2 mg 6 mg
Tetradecansäure / Myristinsäure0,00 mg 0,00 mg
Pentadecansäure0,00 mg 0,00 mg
Hexadecansäure / Palmitinsäure35 mg 106 mg
Heptadecansäure0,00 mg 0,00 mg
Octadecansäure / Stearinsäure3 mg 9 mg
Eicosansäure / Arachinsäure1 mg 3 mg
Decosansäure / Behensäure0,00 mg 0,00 mg
Tetracosansäure / Lignocerinsäure0,00 mg 0,00 mg
Gesättigte Fettsäuren40 mg 121 mg
Tetradecensäure0,00 mg 0,00 mg
Pentadecensäure0,00 mg 0,00 mg
Hexadecensäure / Palmitoleinsäure2 mg 6 mg
Heptadecensäure0,00 mg 0,00 mg
Octadecensäure / Ölsäure Omega 93 mg 9 mg
Eicosensäure1 mg 3 mg
Decosensäure / Erucasäure Omega 90,00 mg 0,00 mg
Tetracosensäure / Nervonsäure Omega 90,00 mg 0,00 mg
Einfach ungesättigte Fettsäuren6 mg 18 mg
Hexadecadiensäure0,00 mg 0,00 mg
Hexadecatetraensäure0,00 mg 0,00 mg
Octadecadiensäure / Linolsäure Omega 6105 mg 318 mg
ALA - Linolensäure Omega 312 mg 36 mg
Stearidonsäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
Nonadecatriensäure0,00 mg 0,00 mg
Eicosadiensäure Omega 60,00 mg 0,00 mg
Eicosatriensäure Omega 60,00 mg 0,00 mg
Eicosatetraensäure / Arachidonsäure Omega 60,00 mg 0,00 mg
EPA - Eicosapentaensäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
Docosadiensäure0,00 mg 0,00 mg
Docosatriensäure0,00 mg 0,00 mg
Docosatetraensäure0,00 mg 0,00 mg
Docosapentaensäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
DHA - Docosahexaensäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren117 mg 355 mg
Langkettige Fettsäuren163 mg 494 mg
Glycerin und Lipoide36 mg 109 mg
Cholesterin0,00 mg 0,00 mg
Kurzkettige Fettsäuren0,00 mg 0,00 mg
Mittelkettige Fettsäuren0,00 mg 0,00 mg

Ballaststoffe

Nährstoff Normwert
Poly-Pentosen428 mg 1.297 mg
Poly-Hexosen643 mg 1.948 mg
Poly-Uronsäure826 mg 2.503 mg
Cellulose950 mg 2.879 mg
Lignin61 mg 185 mg
Wasserlösliche Ballaststoffe1.742 mg 5.279 mg
Wasserunlösliche Ballaststoffe1.889 mg 5.724 mg

Sonstige

Nährstoff Normwert
P10,1 P 0,2 P
P20,8 P 2,4 P
P31,7 P 5,1 P
P41,7 P 5,1 P
Alkohol0,00 g 0,00 g
Säuren (organisch)0,26 g 1 g
Rohasche0,9 g 2,6 g
Rohfaser1,9 g 5,7 g
Rohfett0,2 g 0,5 g
Rohprotein0,9 g 2,7 g

Die Karotte, auch Möhre oder Rüebli genannt, gehört zu den beliebtesten Gemüsesorten weltweit. Sie ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern bietet auch eine beeindruckende Palette an gesundheitlichen Vorteilen, insbesondere aufgrund ihres Nährstoffgehalts. In diesem Artikel beleuchten wir die Nährstoffe der Karotte und die positiven Effekte, die sie auf den menschlichen Körper haben kann.

Gesundheitsvorteile

1. Hoher Gehalt an Beta-Carotin (Vorstufe von Vitamin A)

Karotten sind für ihren hohen Gehalt an Beta-Carotin bekannt, welches im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Vitamin A spielt eine entscheidende Rolle für die Sehkraft, das Immunsystem und die Hautgesundheit. Bereits eine mittelgroße Karotte deckt den Tagesbedarf an Vitamin A.

2. Förderung der Augengesundheit

Die Rolle von Vitamin A in der Erhaltung der Sehkraft ist gut erforscht. Ein Mangel an diesem Vitamin kann zu Nachtblindheit führen und das Risiko für andere Augenerkrankungen, wie Makuladegeneration, erhöhen. Der regelmäßige Verzehr von Karotten kann somit helfen, das Augenlicht zu schützen.

3. Unterstützung der Herzgesundheit

Die Ballaststoffe, das Kalium und die Antioxidantien in Karotten können zur Senkung des Blutdrucks beitragen und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Kalium hilft dabei, den Natriumspiegel im Körper zu regulieren und so einen gesunden Blutdruck aufrechtzuerhalten.

4. Stärkung des Immunsystems

Das Vitamin C in Karotten trägt zur Stärkung des Immunsystems bei, indem es die Produktion von weißen Blutkörperchen fördert und als Antioxidans wirkt. Dies schützt den Körper vor Infektionen und fördert die Heilung von Wunden.

5. Verbesserung der Verdauung

Karotten sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen und eine regelmäßige Darmbewegung fördern. Eine ballaststoffreiche Ernährung kann das Risiko von Verdauungsproblemen wie Verstopfung verringern.

Karotten in der Ernährung

Karotten sind in der Küche äußerst vielseitig einsetzbar. Sie können roh als Snack gegessen, in Salaten verwendet oder in Suppen, Eintöpfen und Pfannengerichten gekocht werden. Dank ihres süßlichen Geschmacks passen sie sowohl zu herzhaften als auch zu süßen Speisen. Besonders beliebt ist auch der Karottensaft, der eine erfrischende und nährstoffreiche Ergänzung zu einer gesunden Ernährung darstellt.

Fazit

Karotten sind ein wahres Nährstoffwunder und bieten eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen. Ob für die Augen, das Herz oder das Immunsystem – der regelmäßige Verzehr von Karotten kann maßgeblich zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Mit ihrer geringen Kaloriendichte und ihrem hohen Nährwert sind sie eine ausgezeichnete Wahl für eine ausgewogene Ernährung.

Werbung aus …