Mozzarella ist ein beliebter italienischer Käse, der traditionell aus Büffelmilch hergestellt wird. Heute findest du jedoch auch oft Mozzarella aus Kuhmilch. Er hat eine milde, leicht säuerliche Note und eine weiche, elastische Textur. Mozzarella wird in Form von weißen Kugeln angeboten, die in einer leicht salzigen Flüssigkeit gelagert werden, um die Feuchtigkeit zu bewahren.
Worauf gilt es beim Einkauf zu achten?
Beim Einkauf solltest du auf Qualität und Herkunft achten. Mozzarella di Bufala Campana DOP steht für authentischen Büffelmozzarella aus Italien, während Kuhmilchmozzarella preiswerter und ebenfalls sehr verbreitet ist. Achte auf das Haltbarkeitsdatum, da Mozzarella frisch am besten schmeckt, und kaufe nur die benötigte Menge. Ein hochwertiger Mozzarella sollte eine elastische, leicht feuchte Konsistenz haben und sich leicht auseinanderziehen lassen.
Wie wird Mozzarella vor dem Verzehr vorbereitet?
Vor dem Verzehr nimmst du den Mozzarella aus der Flüssigkeit und lässt ihn vorsichtig abtropfen. Wenn du ihn für Pizza oder andere Gerichte verwendest, kannst du ihn leicht trockentupfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Für den besten Geschmack empfiehlt es sich, den Mozzarella etwa 15–20 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit er Zimmertemperatur erreicht.
Garzeiten und Gargrad
Auf einer Pizza sollte Mozzarella etwa 8–12 Minuten bei 220-250°C backen, sodass er schmilzt, ohne zu bräunen. Für Aufläufe und Gratins genügt eine kurze Grillzeit, bis der Käse schmilzt und eine leicht goldene Farbe annimmt. Bei panierten Mozzarella-Sticks wird der Käse etwa 1–2 Minuten frittiert, bis die Panade goldbraun und der Käse im Inneren geschmolzen ist. Der richtige Gargrad ist erreicht, wenn Mozzarella beim Schmelzen eine Fäden ziehende, weiche Konsistenz hat und nicht trocken oder gummiartig wird. Achte darauf, ihn nicht zu lange zu erhitzen, um die ideale Schmelze zu erzielen.
Wie bewahrt man Mozzarella am besten auf?
Am besten bewahrst du Mozzarella in seinem Flüssigkeitsbad im Kühlschrank auf. Falls du ihn offen aufbewahrst, lege ihn in eine luftdichte Box mit etwas Frischwasser und wechsle das Wasser täglich. Nach dem Öffnen ist frischer Mozzarella etwa 2–3 Tage haltbar. Büffelmozzarella ist empfindlicher und sollte möglichst schnell verzehrt werden, während Kuhmilchmozzarella in versiegelten Packungen bis zu einer Woche haltbar sein kann.
Typische Gerichte mit Mozzarella
Mozzarella wird in vielen typischen Gerichten verwendet. Die Pizza Margherita ist ein Klassiker, bei dem der Mozzarella auf Tomatensauce und Basilikum trifft. Ein Caprese-Salat kombiniert Mozzarella, Tomaten und Basilikum, gewürzt mit Olivenöl und Balsamico. Mozzarella-Sticks sind panierte Mozzarellastücke, die frittiert werden und einen warmen, schmelzenden Kern haben. In Lasagne und Aufläufen wird Mozzarella genutzt, um eine cremige, schmelzende Käseschicht zu erzeugen. Auch auf Bruschetta wird Mozzarella zusammen mit Tomaten und frischen Kräutern verwendet.
Mozzarella ist vielseitig einsetzbar und verleiht vielen Gerichten eine mild-milchige, cremige Note und eine herrliche Schmelze.