Mozzarella Nährwerte

Bevorzugte Nährstoffe

Nährstoff Normwert
Energie (kcal)290 kcal (≈ 15 % NW)
15 %
100 kcal (≈ 5 %)
5 %
1.950 kcal
Fett23 g (≈ 37 % NW)
37 %
8 g (≈ 13 %)
13 %
63 g
Eiweiß19 g (≈ 36 % NW)
36 %
6 g (≈ 12 %)
12 %
52 g
Kohlenhydrate2 g (≈ 1 % NW)
1 %
1 g (≈ 0 %)
0 %
238 g
Ballaststoffe0,00 g (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 g (≈ 0 %)
0 %
33 g
Energieverteilung

Fett 72 %
Kohlenhydrate 3 %
Proteine 26 %
Ballaststoffe 0 %
Fettsäurenmuster

gesättigte Fettsäuren 68 %
einfach ungesättigte 23 %
mehrfach ungesättigte 3 %

Andere suchten auch nach

Makronährstoffe

Nährstoff Normwert
Energie (kcal)290 kcal (≈ 15 % NW)
15 %
100 kcal (≈ 5 %)
5 %
1.950 kcal
Energie (kJ)1.210 kJ (≈ 15 % NW)
15 %
417 kJ (≈ 5 %)
5 %
8.164 kJ
Fett23 g (≈ 37 % NW)
37 %
8 g (≈ 13 %)
13 %
63 g
Eiweiß19 g (≈ 36 % NW)
36 %
6 g (≈ 12 %)
12 %
52 g
Kohlenhydrate2 g (≈ 1 % NW)
1 %
1 g (≈ 0 %)
0 %
238 g
Ballaststoffe0,00 g (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 g (≈ 0 %)
0 %
33 g
Wasser64 g (≈ 2 % NW)
2 %
22 g (≈ 1 %)
1 %
3.000 g

Vitamine

Nährstoff Normwert
Vitamin A Retinoläquivalent249 µg  (829 i.E.) (≈ 28 % NW)
28 %
86 µg (≈ 10 %)
10 %
900 µg
Vitamin A Retinolaktivitätsäquivalent241 µg 83 µg
Retinol234 µg  (781 i.E.) (≈ 23 % NW)
23 %
81 µg (≈ 8 %)
8 %
1.000 µg
Beta-Carotin86 µg  (286 i.E.) (≈ 4 % NW)
4 %
30 µg (≈ 1 %)
1 %
2.000 µg
Vitamin B1 Thiamin0,00 µg  (0 i.E.) (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
1.100 µg
Vitamin B2 Riboflavin363 µg (≈ 30 % NW)
30 %
125 µg (≈ 10 %)
10 %
1.200 µg
Vitamin B3 Niacin, Nicotinsäure66 µg (≈ 0 % NW)
0 %
23 µg (≈ 0 %)
0 %
15.000 µg
Vitamin B3 Niacinäquivalent4.466 µg (≈ 26 % NW)
26 %
1.540 µg (≈ 9 %)
9 %
17.000 µg
Vitamin B5 Pantothensäure0,00 µg (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
6.000 µg
Vitamin B6 Pyridoxin33 µg (≈ 2 % NW)
2 %
11 µg (≈ 1 %)
1 %
1.400 µg
Vitamin B7 Biotin (Vitamin H)0,00 µg (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
45 µg
Vitamin B9 gesamte Folsäure10 µg (≈ 2 % NW)
2 %
3 µg (≈ 1 %)
1 %
400 µg
Vitamin B12 Cobalamin1,4 µg (≈ 36 % NW)
36 %
0,5 µg (≈ 12 %)
12 %
4,0 µg
Vitamin C Ascorbinsäure0,00 µg  (0 i.E.) (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
100.000 µg
Vitamin D Calciferole0,00 µg  (0 i.E.) (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
20 µg
Vitamin E502 µg  (1 i.E.) (≈ 4 % NW)
4 %
173 µg (≈ 1 %)
1 %
14.000 µg
Vitamin K0,00 µg (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
65 µg

Mineralstoffe

Nährstoff Normwert
Salz0,50 g (≈ 10 % NW)
10 %
0,17 g (≈ 3 %)
3 %
5 g
Calcium-Phosphor-Verhältnis1,34 :1 0,46
PRAL-Wert--
Natrium206 mg (≈ 14 % NW)
14 %
71 mg (≈ 5 %)
5 %
1.500 mg
Kalium44 mg (≈ 1 % NW)
1 %
15 mg (≈ 0 %)
0 %
4.000 mg
Calcium416 mg (≈ 42 % NW)
42 %
143 mg (≈ 14 %)
14 %
1.000 mg
Magnesium14 mg (≈ 4 % NW)
4 %
5 mg (≈ 1 %)
1 %
350 mg
Phosphor310 mg (≈ 44 % NW)
44 %
107 mg (≈ 15 %)
15 %
700 mg
Schwefel154 mg 53 mg
Chlorid292 mg (≈ 13 % NW)
13 %
101 mg (≈ 4 %)
4 %
2.300 mg

Spurenelemente

Nährstoff Normwert
Eisen154 µg (≈ 1 % NW)
1 %
53 µg (≈ 0 %)
0 %
12.500 µg
Zink2.981 µg (≈ 35 % NW)
35 %
1.028 µg (≈ 12 %)
12 %
8.500 µg
Kupfer0,00 µg (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
1.250 µg
Mangan0,00 µg (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
3.500 µg
Fluorid0,00 µg (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
3.800 µg
Iodid165 µg (≈ 83 % NW)
83 %
57 µg (≈ 28 %)
28 %
200 µg

Kohlenhydrate

Nährstoff Normwert
Zucker0,00 g (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 g (≈ 0 %)
0 %
50 g
Netto-KH2 g 1 g
Broteinheiten DE0,16 BE 0,06 BE
Broteinheiten CH0,19 BE 0,07 BE
Broteinheiten EN0,13 BE 0,04 BE
Mannit0,00 mg 0,00 mg
Sorbit0,00 mg 0,00 mg
Xylit0,00 mg 0,00 mg
Summe Zuckeralkohole0,00 mg 0,00 mg
Glucose (Traubenzucker)0,00 mg 0,00 mg
Fructose (Fruchtzucker)0,00 mg 0,00 mg
Galactose (Schleimzucker)0,00 mg 0,00 mg
Monosaccharide (1 M)0,00 mg 0,00 mg
Saccharose (Rübenbenzucker)0,00 mg 0,00 mg
Maltose (Malzzucker)0,00 mg 0,00 mg
Lactose (Milchzucker)0,00 mg 0,00 mg
Disaccharide (2 M)0,00 mg 0,00 mg
Oligosaccharide, resorbierbar (3 - 9 M)0,00 mg 0,00 mg
Oligosaccharide, nicht resorbierbar0,00 mg 0,00 mg
Glykogen (tierische Stärke)0,00 mg 0,00 mg
Stärke0,00 mg 0,00 mg
Polysaccharide (> 9 M)0,00 mg 0,00 mg

Aminosäuren (essentiell)

Nährstoff Normwert
Chemical Score290 % 100 %
Isoleucin946 mg (≈ 63 % NW)
63 %
326 mg (≈ 22 %)
22 %
1.500 mg
Leucin1.837 mg (≈ 63 % NW)
63 %
633 mg (≈ 22 %)
22 %
2.925 mg
Lysin1.584 mg (≈ 70 % NW)
70 %
546 mg (≈ 24 %)
24 %
2.250 mg
Methionin550 mg (≈ 71 % NW)
71 %
190 mg (≈ 24 %)
24 %
780 mg
Cystein88 mg (≈ 28 % NW)
28 %
30 mg (≈ 10 %)
10 %
310 mg
Phenylalanin1.023 mg (≈ 330 % NW)
330 %
353 mg (≈ 114 %)
114 %
310 mg
Tyrosin1.067 mg (≈ 57 % NW)
57 %
368 mg (≈ 20 %)
20 %
1.875 mg
Threonin715 mg (≈ 64 % NW)
64 %
247 mg (≈ 22 %)
22 %
1.125 mg
Tryptophan264 mg (≈ 88 % NW)
88 %
91 mg (≈ 30 %)
30 %
300 mg
Valin1.210 mg (≈ 62 % NW)
62 %
417 mg (≈ 21 %)
21 %
1.950 mg
Arginin748 mg 258 mg
Histidin583 mg (≈ 78 % NW)
78 %
201 mg (≈ 27 %)
27 %
750 mg
Essentielle Aminosäuren10.615 mg 3.660 mg

Aminosäuren (sonstige)

Nährstoff Normwert
Alanin594 mg 205 mg
Asparaginsäure1.386 mg 478 mg
Glutaminsäure4.345 mg 1.498 mg
Glycin374 mg 129 mg
Prolin2.057 mg 709 mg
Serin1.067 mg 368 mg
Nichtessentielle Aminosäuren9.823 mg 3.387 mg
Anteil pflanzliches Eiweiß0,00 g 0,00 g
Harnsäure0,00 mg 0,00 mg
Purin0,00 mg 0,00 mg

Fettsäuren

Nährstoff Normwert
Omega 3 Fettsäuren164 mg 57 mg
Omega 6 Fettsäuren418 mg 144 mg
Omega 6:3 Verhältnis2,55 :1 0,88
Butansäure / Buttersäure942 mg 325 mg
Hexansäure / Capronsäure568 mg 196 mg
Octansäure / Caprylsäure326 mg 112 mg
Decansäure / Caprinsäure711 mg 245 mg
Dodecansäure / Laurinsäure822 mg 283 mg
Tetradecansäure / Myristinsäure2.679 mg 924 mg
Pentadecansäure279 mg 96 mg
Hexadecansäure / Palmitinsäure7.082 mg 2.442 mg
Heptadecansäure130 mg 45 mg
Octadecansäure / Stearinsäure2.085 mg 719 mg
Eicosansäure / Arachinsäure32 mg 11 mg
Decosansäure / Behensäure21 mg 7 mg
Tetracosansäure / Lignocerinsäure11 mg 4 mg
Gesättigte Fettsäuren15.685 mg 5.409 mg
Tetradecensäure224 mg 77 mg
Pentadecensäure0,00 mg 0,00 mg
Hexadecensäure / Palmitoleinsäure378 mg 130 mg
Heptadecensäure61 mg 21 mg
Octadecensäure / Ölsäure Omega 94.597 mg 1.585 mg
Eicosensäure9 mg 3 mg
Decosensäure / Erucasäure Omega 92 mg 1 mg
Tetracosensäure / Nervonsäure Omega 92 mg 1 mg
Einfach ungesättigte Fettsäuren5.273 mg 1.818 mg
Hexadecadiensäure0,00 mg 0,00 mg
Hexadecatetraensäure0,00 mg 0,00 mg
Octadecadiensäure / Linolsäure Omega 6367 mg 127 mg
ALA - Linolensäure Omega 3122 mg 42 mg
Stearidonsäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
Nonadecatriensäure0,00 mg 0,00 mg
Eicosadiensäure Omega 67 mg 2 mg
Eicosatriensäure Omega 621 mg 7 mg
Eicosatetraensäure / Arachidonsäure Omega 623 mg 8 mg
EPA - Eicosapentaensäure Omega 319 mg 6 mg
Docosadiensäure0,00 mg 0,00 mg
Docosatriensäure0,00 mg 0,00 mg
Docosatetraensäure0,00 mg 0,00 mg
Docosapentaensäure Omega 321 mg 7 mg
DHA - Docosahexaensäure Omega 32 mg 1 mg
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren582 mg 201 mg
Langkettige Fettsäuren18.995 mg 6.550 mg
Glycerin und Lipoide0,00 mg 0,00 mg
Cholesterin72 mg 25 mg
Kurzkettige Fettsäuren1.509 mg 520 mg
Mittelkettige Fettsäuren1.036 mg 357 mg

Ballaststoffe

Nährstoff Normwert
Poly-Pentosen0,00 mg 0,00 mg
Poly-Hexosen0,00 mg 0,00 mg
Poly-Uronsäure0,00 mg 0,00 mg
Cellulose0,00 mg 0,00 mg
Lignin0,00 mg 0,00 mg
Wasserlösliche Ballaststoffe0,00 mg 0,00 mg
Wasserunlösliche Ballaststoffe0,00 mg 0,00 mg

Sonstige

Nährstoff Normwert
P17,7 P 2,7 P
P27,9 P 2,7 P
P38,7 P 3,0 P
P48,5 P 2,9 P
Alkohol0,00 g 0,00 g
Säuren (organisch)0,25 g 0,09 g
Rohasche1,9 g 0,6 g
Rohfaser0,0 g 0,0 g
Rohfett23,1 g 8,0 g
Rohprotein20,4 g 7,0 g

Mozzarella ist ein beliebter italienischer Käse, der traditionell aus Büffelmilch hergestellt wird. Heute findest du jedoch auch oft Mozzarella aus Kuhmilch. Er hat eine milde, leicht säuerliche Note und eine weiche, elastische Textur. Mozzarella wird in Form von weißen Kugeln angeboten, die in einer leicht salzigen Flüssigkeit gelagert werden, um die Feuchtigkeit zu bewahren.

Worauf gilt es beim Einkauf zu achten?

Beim Einkauf solltest du auf Qualität und Herkunft achten. Mozzarella di Bufala Campana DOP steht für authentischen Büffelmozzarella aus Italien, während Kuhmilchmozzarella preiswerter und ebenfalls sehr verbreitet ist. Achte auf das Haltbarkeitsdatum, da Mozzarella frisch am besten schmeckt, und kaufe nur die benötigte Menge. Ein hochwertiger Mozzarella sollte eine elastische, leicht feuchte Konsistenz haben und sich leicht auseinanderziehen lassen.

Wie wird Mozzarella vor dem Verzehr vorbereitet?

Vor dem Verzehr nimmst du den Mozzarella aus der Flüssigkeit und lässt ihn vorsichtig abtropfen. Wenn du ihn für Pizza oder andere Gerichte verwendest, kannst du ihn leicht trockentupfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Für den besten Geschmack empfiehlt es sich, den Mozzarella etwa 15–20 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit er Zimmertemperatur erreicht.

Garzeiten und Gargrad

Auf einer Pizza sollte Mozzarella etwa 8–12 Minuten bei 220-250°C backen, sodass er schmilzt, ohne zu bräunen. Für Aufläufe und Gratins genügt eine kurze Grillzeit, bis der Käse schmilzt und eine leicht goldene Farbe annimmt. Bei panierten Mozzarella-Sticks wird der Käse etwa 1–2 Minuten frittiert, bis die Panade goldbraun und der Käse im Inneren geschmolzen ist. Der richtige Gargrad ist erreicht, wenn Mozzarella beim Schmelzen eine Fäden ziehende, weiche Konsistenz hat und nicht trocken oder gummiartig wird. Achte darauf, ihn nicht zu lange zu erhitzen, um die ideale Schmelze zu erzielen.

Wie bewahrt man Mozzarella am besten auf?

Am besten bewahrst du Mozzarella in seinem Flüssigkeitsbad im Kühlschrank auf. Falls du ihn offen aufbewahrst, lege ihn in eine luftdichte Box mit etwas Frischwasser und wechsle das Wasser täglich. Nach dem Öffnen ist frischer Mozzarella etwa 2–3 Tage haltbar. Büffelmozzarella ist empfindlicher und sollte möglichst schnell verzehrt werden, während Kuhmilchmozzarella in versiegelten Packungen bis zu einer Woche haltbar sein kann.

Typische Gerichte mit Mozzarella

Mozzarella wird in vielen typischen Gerichten verwendet. Die Pizza Margherita ist ein Klassiker, bei dem der Mozzarella auf Tomatensauce und Basilikum trifft. Ein Caprese-Salat kombiniert Mozzarella, Tomaten und Basilikum, gewürzt mit Olivenöl und Balsamico. Mozzarella-Sticks sind panierte Mozzarellastücke, die frittiert werden und einen warmen, schmelzenden Kern haben. In Lasagne und Aufläufen wird Mozzarella genutzt, um eine cremige, schmelzende Käseschicht zu erzeugen. Auch auf Bruschetta wird Mozzarella zusammen mit Tomaten und frischen Kräutern verwendet.

Mozzarella ist vielseitig einsetzbar und verleiht vielen Gerichten eine mild-milchige, cremige Note und eine herrliche Schmelze.

Werbung aus …