Oxymel ist ein traditionelles Heilmittel, das aus Honig und Essig hergestellt wird. Der Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet „saurer Honig“. Oft werden dem Gemisch auch verschiedene Kräuter oder Gewürze hinzugefügt, um seine Wirkung zu verstärken.
Wofür wird es verwendet?
Oxymel wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde eingesetzt. Es soll:
Das Immunsystem stärken: Die Kombination aus Honig und Essig kann helfen, die Abwehrkräfte zu unterstützen.
Bei Erkältungen lindern: Es kann Halsbeschwerden mildern und Hustenreiz reduzieren.
Die Verdauung fördern: Essig regt die Verdauung an, während Honig beruhigend wirkt.
Energie spenden: Durch den natürlichen Zucker im Honig liefert Oxymel schnell Energie.
Worauf beim Einkauf achten?
Qualität der Zutaten: Achten Sie auf hochwertigen Bio-Honig und naturtrüben Bio-Apfelessig.
Zusatzstoffe: Das Produkt sollte frei von künstlichen Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln und raffiniertem Zucker sein.
Hersteller: Kaufen Sie bei vertrauenswürdigen Anbietern, die transparent über ihre Zutaten und Herstellungsprozesse informieren.
Verpackung: Glasflaschen sind besser als Plastik, da sie keine unerwünschten Stoffe abgeben.
Rezept für Oxymel
Zutaten:
200 ml Honig (am besten Bio-Rohhonig)
200 ml Apfelessig (naturtrüb und unpasteurisiert)
1 Handvoll Kräuter oder Gewürze nach Wahl (z. B. Thymian, Salbei, Ingwer, Holunderblüten)
Ein sauberes Glasgefäß mit Deckel
Anleitung:
Kräuter vorbereiten: Wenn Sie frische Kräuter verwenden, waschen Sie diese und lassen Sie sie trocknen. Getrocknete Kräuter können direkt verwendet werden.
Kräuter ins Glas geben: Legen Sie die Kräuter oder Gewürze in das Glasgefäß.
Honig hinzufügen: Gießen Sie den Honig über die Kräuter.
Essig eingießen: Fügen Sie den Apfelessig hinzu.
Mischen: Rühren Sie die Mischung gut um, bis sich der Honig weitgehend aufgelöst hat.
Ziehen lassen: Verschließen Sie das Glas und lassen Sie die Mischung für etwa 1–2 Wochen an einem kühlen, dunklen Ort stehen. Schütteln Sie das Glas täglich leicht.
Abseihen: Nach der Ziehzeit seihen Sie das Oxymel durch ein feines Sieb oder Tuch ab, um die Kräuter zu entfernen.
Abfüllen: Füllen Sie das fertige Oxymel in eine saubere Flasche und bewahren Sie es im Kühlschrank auf.
Anwendung:
Als Getränk: Mischen Sie 1–2 Esslöffel Oxymel mit einem Glas Wasser oder Kräutertee.
Zur Unterstützung der Gesundheit: Nehmen Sie es kurmäßig ein, um Ihr Immunsystem zu stärken.
Hinweise
Allergien beachten: Prüfen Sie, ob Sie gegen einen der Inhaltsstoffe allergisch sind.
Kinder: Für Kinder unter einem Jahr ist Honig nicht geeignet.
Ärztlicher Rat: Bei gesundheitlichen Bedenken konsultieren Sie einen Arzt oder Heilpraktiker.
Feedback
Kontakt
Wenn du Fragen oder Anregungen zum Nährwertrechner hast, stehen wir dir gerne zur Verfügung. Bitte beachte aber, dass wir keine Ernährungsberatung leisten können. Wende dich dafür an einen qualifizierten Ernährungsberater.