Spaghettikürbis Nährwerte

Bevorzugte Nährstoffe

Nährstoff Normwert
Energie (kcal)13 kcal (≈ 1 % NW)
1 %
100 kcal (≈ 5 %)
5 %
1.950 kcal
Fett0,20 g (≈ 0 % NW)
0 %
2 g (≈ 2 %)
2 %
63 g
Eiweiß1 g (≈ 1 % NW)
1 %
4 g (≈ 7 %)
7 %
52 g
Kohlenhydrate2 g (≈ 1 % NW)
1 %
17 g (≈ 7 %)
7 %
238 g
Ballaststoffe1 g (≈ 3 % NW)
3 %
8 g (≈ 26 %)
26 %
33 g
Energieverteilung

Fett 12 %
Kohlenhydrate 60 %
Proteine 14 %
Ballaststoffe 15 %
Fettsäurenmuster

gesättigte Fettsäuren 24 %
einfach ungesättigte 9 %
mehrfach ungesättigte 48 %

Makronährstoffe

Nährstoff Normwert
Energie (kcal)13 kcal (≈ 1 % NW)
1 %
100 kcal (≈ 5 %)
5 %
1.950 kcal
Energie (kJ)56 kJ (≈ 1 % NW)
1 %
431 kJ (≈ 5 %)
5 %
8.164 kJ
Fett0,20 g (≈ 0 % NW)
0 %
2 g (≈ 2 %)
2 %
63 g
Eiweiß1 g (≈ 1 % NW)
1 %
4 g (≈ 7 %)
7 %
52 g
Kohlenhydrate2 g (≈ 1 % NW)
1 %
17 g (≈ 7 %)
7 %
238 g
Ballaststoffe1 g (≈ 3 % NW)
3 %
8 g (≈ 26 %)
26 %
33 g
Wasser95 g (≈ 3 % NW)
3 %
731 g (≈ 24 %)
24 %
3.000 g

Vitamine

Nährstoff Normwert
Vitamin A Retinoläquivalent18 µg  (60 i.E.) (≈ 2 % NW)
2 %
138 µg (≈ 15 %)
15 %
900 µg
Vitamin A Retinolaktivitätsäquivalent9 µg 71 µg
Retinol0,00 µg  (0 i.E.) (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
1.000 µg
Beta-Carotin110 µg  (367 i.E.) (≈ 6 % NW)
6 %
846 µg (≈ 42 %)
42 %
2.000 µg
Vitamin B1 Thiamin80 µg  (27 i.E.) (≈ 7 % NW)
7 %
615 µg (≈ 56 %)
56 %
1.100 µg
Vitamin B2 Riboflavin70 µg (≈ 6 % NW)
6 %
538 µg (≈ 45 %)
45 %
1.200 µg
Vitamin B3 Niacin, Nicotinsäure200 µg (≈ 1 % NW)
1 %
1.538 µg (≈ 10 %)
10 %
15.000 µg
Vitamin B3 Niacinäquivalent300 µg (≈ 2 % NW)
2 %
2.308 µg (≈ 14 %)
14 %
17.000 µg
Vitamin B5 Pantothensäure100 µg (≈ 2 % NW)
2 %
769 µg (≈ 13 %)
13 %
6.000 µg
Vitamin B6 Pyridoxin30 µg (≈ 2 % NW)
2 %
231 µg (≈ 16 %)
16 %
1.400 µg
Vitamin B7 Biotin (Vitamin H)0,40 µg (≈ 1 % NW)
1 %
3 µg (≈ 7 %)
7 %
45 µg
Vitamin B9 gesamte Folsäure23 µg (≈ 6 % NW)
6 %
177 µg (≈ 44 %)
44 %
400 µg
Vitamin B12 Cobalamin0,0 µg (≈ 0 % NW)
0 %
0,0 µg (≈ 0 %)
0 %
4,0 µg
Vitamin C Ascorbinsäure11.000 µg  (220 i.E.) (≈ 11 % NW)
11 %
84.615 µg (≈ 85 %)
85 %
100.000 µg
Vitamin D Calciferole0,00 µg  (0 i.E.) (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
20 µg
Vitamin E500 µg  (1 i.E.) (≈ 4 % NW)
4 %
3.846 µg (≈ 27 %)
27 %
14.000 µg
Vitamin K5 µg (≈ 8 % NW)
8 %
38 µg (≈ 59 %)
59 %
65 µg

Mineralstoffe

Nährstoff Normwert
Salz0,03 g (≈ 1 % NW)
1 %
0,24 g (≈ 5 %)
5 %
5 g
Calcium-Phosphor-Verhältnis1,06 :1 8,14
PRAL-Wert--
Natrium1 mg (≈ 0 % NW)
0 %
8 mg (≈ 1 %)
1 %
1.500 mg
Kalium140 mg (≈ 4 % NW)
4 %
1.077 mg (≈ 27 %)
27 %
4.000 mg
Calcium18 mg (≈ 2 % NW)
2 %
138 mg (≈ 14 %)
14 %
1.000 mg
Magnesium10 mg (≈ 3 % NW)
3 %
77 mg (≈ 22 %)
22 %
350 mg
Phosphor17 mg (≈ 2 % NW)
2 %
131 mg (≈ 19 %)
19 %
700 mg
Schwefel6 mg 46 mg
Chlorid30 mg (≈ 1 % NW)
1 %
231 mg (≈ 10 %)
10 %
2.300 mg

Spurenelemente

Nährstoff Normwert
Eisen200 µg (≈ 2 % NW)
2 %
1.538 µg (≈ 12 %)
12 %
12.500 µg
Zink200 µg (≈ 2 % NW)
2 %
1.538 µg (≈ 18 %)
18 %
8.500 µg
Kupfer20 µg (≈ 2 % NW)
2 %
154 µg (≈ 12 %)
12 %
1.250 µg
Mangan157 µg (≈ 4 % NW)
4 %
1.208 µg (≈ 35 %)
35 %
3.500 µg
Fluorid20 µg (≈ 1 % NW)
1 %
154 µg (≈ 4 %)
4 %
3.800 µg
Iodid1 µg (≈ 1 % NW)
1 %
11 µg (≈ 5 %)
5 %
200 µg

Kohlenhydrate

Nährstoff Normwert
Zucker2 g (≈ 3 % NW)
3 %
13 g (≈ 27 %)
27 %
50 g
Netto-KH1 g 8 g
Broteinheiten DE0,18 BE 1,41 BE
Broteinheiten CH0,22 BE 1,69 BE
Broteinheiten EN0,15 BE 1,13 BE
Mannit13 mg 100 mg
Sorbit0,00 mg 0,00 mg
Xylit9 mg 69 mg
Summe Zuckeralkohole22 mg 169 mg
Glucose (Traubenzucker)638 mg 4.908 mg
Fructose (Fruchtzucker)748 mg 5.754 mg
Galactose (Schleimzucker)0,00 mg 0,00 mg
Monosaccharide (1 M)1.386 mg 10.662 mg
Saccharose (Rübenbenzucker)352 mg 2.708 mg
Maltose (Malzzucker)0,00 mg 0,00 mg
Lactose (Milchzucker)0,00 mg 0,00 mg
Disaccharide (2 M)352 mg 2.708 mg
Oligosaccharide, resorbierbar (3 - 9 M)0,00 mg 0,00 mg
Oligosaccharide, nicht resorbierbar0,00 mg 0,00 mg
Glykogen (tierische Stärke)0,00 mg 0,00 mg
Stärke440 mg 3.385 mg
Polysaccharide (> 9 M)440 mg 3.385 mg

Aminosäuren (essentiell)

Nährstoff Normwert
Chemical Score5 % 35 %
Isoleucin19 mg (≈ 1 % NW)
1 %
146 mg (≈ 10 %)
10 %
1.500 mg
Leucin28 mg (≈ 1 % NW)
1 %
215 mg (≈ 7 %)
7 %
2.925 mg
Lysin26 mg (≈ 1 % NW)
1 %
200 mg (≈ 9 %)
9 %
2.250 mg
Methionin6 mg (≈ 1 % NW)
1 %
46 mg (≈ 6 %)
6 %
780 mg
Cystein4 mg (≈ 1 % NW)
1 %
31 mg (≈ 10 %)
10 %
310 mg
Phenylalanin16 mg (≈ 5 % NW)
5 %
123 mg (≈ 40 %)
40 %
310 mg
Tyrosin13 mg (≈ 1 % NW)
1 %
100 mg (≈ 5 %)
5 %
1.875 mg
Threonin13 mg (≈ 1 % NW)
1 %
100 mg (≈ 9 %)
9 %
1.125 mg
Tryptophan6 mg (≈ 2 % NW)
2 %
46 mg (≈ 15 %)
15 %
300 mg
Valin20 mg (≈ 1 % NW)
1 %
154 mg (≈ 8 %)
8 %
1.950 mg
Arginin21 mg 162 mg
Histidin9 mg (≈ 1 % NW)
1 %
69 mg (≈ 9 %)
9 %
750 mg
Essentielle Aminosäuren181 mg 1.392 mg

Aminosäuren (sonstige)

Nährstoff Normwert
Alanin23 mg 177 mg
Asparaginsäure60 mg 462 mg
Glutaminsäure73 mg 562 mg
Glycin16 mg 123 mg
Prolin15 mg 115 mg
Serin22 mg 169 mg
Nichtessentielle Aminosäuren209 mg 1.608 mg
Anteil pflanzliches Eiweiß1 g 4 g
Harnsäure7 mg 54 mg
Purin3 mg 23 mg

Fettsäuren

Nährstoff Normwert
Omega 3 Fettsäuren59 mg 454 mg
Omega 6 Fettsäuren36 mg 277 mg
Omega 6:3 Verhältnis0,61 :1 4,69
Butansäure / Buttersäure0,00 mg 0,00 mg
Hexansäure / Capronsäure0,00 mg 0,00 mg
Octansäure / Caprylsäure0,00 mg 0,00 mg
Decansäure / Caprinsäure0,00 mg 0,00 mg
Dodecansäure / Laurinsäure1 mg 8 mg
Tetradecansäure / Myristinsäure1 mg 8 mg
Pentadecansäure0,00 mg 0,00 mg
Hexadecansäure / Palmitinsäure41 mg 315 mg
Heptadecansäure0,00 mg 0,00 mg
Octadecansäure / Stearinsäure5 mg 38 mg
Eicosansäure / Arachinsäure0,00 mg 0,00 mg
Decosansäure / Behensäure0,00 mg 0,00 mg
Tetracosansäure / Lignocerinsäure0,00 mg 0,00 mg
Gesättigte Fettsäuren48 mg 369 mg
Tetradecensäure0,00 mg 0,00 mg
Pentadecensäure0,00 mg 0,00 mg
Hexadecensäure / Palmitoleinsäure1 mg 8 mg
Heptadecensäure0,00 mg 0,00 mg
Octadecensäure / Ölsäure Omega 916 mg 123 mg
Eicosensäure0,00 mg 0,00 mg
Decosensäure / Erucasäure Omega 90,00 mg 0,00 mg
Tetracosensäure / Nervonsäure Omega 90,00 mg 0,00 mg
Einfach ungesättigte Fettsäuren17 mg 131 mg
Hexadecadiensäure0,00 mg 0,00 mg
Hexadecatetraensäure0,00 mg 0,00 mg
Octadecadiensäure / Linolsäure Omega 636 mg 277 mg
ALA - Linolensäure Omega 359 mg 454 mg
Stearidonsäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
Nonadecatriensäure0,00 mg 0,00 mg
Eicosadiensäure Omega 60,00 mg 0,00 mg
Eicosatriensäure Omega 60,00 mg 0,00 mg
Eicosatetraensäure / Arachidonsäure Omega 60,00 mg 0,00 mg
EPA - Eicosapentaensäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
Docosadiensäure0,00 mg 0,00 mg
Docosatriensäure0,00 mg 0,00 mg
Docosatetraensäure0,00 mg 0,00 mg
Docosapentaensäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
DHA - Docosahexaensäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren95 mg 731 mg
Langkettige Fettsäuren160 mg 1.231 mg
Glycerin und Lipoide40 mg 308 mg
Cholesterin0,00 mg 0,00 mg
Kurzkettige Fettsäuren0,00 mg 0,00 mg
Mittelkettige Fettsäuren0,00 mg 0,00 mg

Ballaststoffe

Nährstoff Normwert
Poly-Pentosen110 mg 846 mg
Poly-Hexosen165 mg 1.269 mg
Poly-Uronsäure330 mg 2.538 mg
Cellulose440 mg 3.385 mg
Lignin55 mg 423 mg
Wasserlösliche Ballaststoffe264 mg 2.031 mg
Wasserunlösliche Ballaststoffe836 mg 6.431 mg

Sonstige

Nährstoff Normwert
P10,1 P 0,4 P
P20,3 P 2,4 P
P30,6 P 4,3 P
P40,6 P 4,3 P
Alkohol0,00 g 0,00 g
Säuren (organisch)0,22 g 2 g
Rohasche0,7 g 5,4 g
Rohfaser0,8 g 6,4 g
Rohfett0,2 g 1,5 g
Rohprotein0,4 g 3,2 g

Der Spaghettikürbis ist eine besondere Sorte von Winterkürbis (Cucurbita pepo). Was ihn so einzigartig macht, ist sein faseriges Fruchtfleisch, das nach dem Garen spaghettiartige Strukturen bildet. Er hat eine ovale Form und seine Farbe variiert von cremeweiß bis gelblich.

Wann hat der Spaghettikürbis Saison?

Der Spaghettikürbis hat in der Regel von September bis November Saison. Er gehört zu den Winterkürbissen, was bedeutet, dass er nach der Ernte lange lagerfähig ist und daher auch in den Wintermonaten verfügbar ist. Er kann bis zu mehreren Monaten kühl und trocken gelagert werden.

Worauf sollte man beim Einkauf achten?

  • Feste Schale: Der Kürbis sollte eine feste, makellose Schale haben, ohne Druckstellen oder Risse.
  • Gewicht: Wähle einen Kürbis, der sich im Verhältnis zu seiner Größe schwer anfühlt.
  • Stiel: Achte darauf, dass der Kürbis noch einen festen Stiel hat. Ein trockener Stiel deutet darauf hin, dass der Kürbis bereits länger gelagert wurde.
  • Farbe: Die Farbe sollte gleichmäßig sein. Kleine Farbabweichungen sind jedoch normal.

Empfohlene Portionsgröße

Ein mittelgroßer Spaghettikürbis wiegt zwischen 1 und 2 Kilogramm. Dies reicht in der Regel für 2 bis 4 Portionen, je nachdem, ob er als Hauptgericht oder Beilage serviert wird.

Garzeiten und Zubereitung

Es gibt verschiedene Methoden, den Spaghettikürbis zu garen, aber die Garzeiten sind ähnlich. Hier sind die gängigsten Zubereitungsmethoden:

Backofen

Den Kürbis halbieren, die Kerne entfernen und ihn mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen. Bei 200°C im vorgeheizten Ofen ca. 35–45 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich ist und sich mit einer Gabel zu "Spaghetti" zerzupfen lässt.

Mikrowelle

Die Kürbishälften in einer mikrowellengeeigneten Schale mit etwas Wasser ca. 10–15 Minuten bei hoher Leistung garen. Danach wie beim Backen das Fruchtfleisch mit einer Gabel herausziehen.

Dampfgarer

Den Kürbis halbieren, die Kerne entfernen und ca. 20–30 Minuten im Dampfgarer garen.

Rezept: Gebackener Spaghettikürbis mit Tomatensauce und Parmesan

Zutaten

  • 1 mittelgroßer Spaghettikürbis
  • 400 g passierte Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • Olivenöl
  • 50 g frisch geriebener Parmesan
  • Frische Basilikumblätter
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Spaghettikürbis wie oben beschrieben im Ofen backen, bis er gar ist.
  2. Während der Kürbis gart, die Zwiebeln und den Knoblauch in Olivenöl anbraten, bis sie goldbraun sind.
  3. Die passierten Tomaten hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  4. Den fertigen Kürbis mit einer Gabel vorsichtig zu Spaghetti zerzupfen und das Fruchtfleisch aus der Schale lösen.
  5. Die Kürbis-Spaghetti mit der Tomatensauce mischen und auf Teller verteilen.
  6. Mit frisch geriebenem Parmesan und Basilikumblättern garnieren und servieren.

Zusammenfassung

Der Spaghettikürbis ist nicht nur eine gesunde, kalorienarme Alternative zu herkömmlichen Nudeln, sondern auch vielseitig in der Küche einsetzbar. Ob als Beilage oder Hauptgericht – seine Zubereitung ist einfach und der Geschmack überzeugt!

Werbung aus …