Der Spaghettikürbis ist eine besondere Sorte von Winterkürbis (Cucurbita pepo). Was ihn so einzigartig macht, ist sein faseriges Fruchtfleisch, das nach dem Garen spaghettiartige Strukturen bildet. Er hat eine ovale Form und seine Farbe variiert von cremeweiß bis gelblich.
Wann hat der Spaghettikürbis Saison?
Der Spaghettikürbis hat in der Regel von September bis November Saison. Er gehört zu den Winterkürbissen, was bedeutet, dass er nach der Ernte lange lagerfähig ist und daher auch in den Wintermonaten verfügbar ist. Er kann bis zu mehreren Monaten kühl und trocken gelagert werden.
Worauf sollte man beim Einkauf achten?
Feste Schale: Der Kürbis sollte eine feste, makellose Schale haben, ohne Druckstellen oder Risse.
Gewicht: Wähle einen Kürbis, der sich im Verhältnis zu seiner Größe schwer anfühlt.
Stiel: Achte darauf, dass der Kürbis noch einen festen Stiel hat. Ein trockener Stiel deutet darauf hin, dass der Kürbis bereits länger gelagert wurde.
Farbe: Die Farbe sollte gleichmäßig sein. Kleine Farbabweichungen sind jedoch normal.
Empfohlene Portionsgröße
Ein mittelgroßer Spaghettikürbis wiegt zwischen 1 und 2 Kilogramm. Dies reicht in der Regel für 2 bis 4 Portionen, je nachdem, ob er als Hauptgericht oder Beilage serviert wird.
Garzeiten und Zubereitung
Es gibt verschiedene Methoden, den Spaghettikürbis zu garen, aber die Garzeiten sind ähnlich. Hier sind die gängigsten Zubereitungsmethoden:
Backofen
Den Kürbis halbieren, die Kerne entfernen und ihn mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen. Bei 200°C im vorgeheizten Ofen ca. 35–45 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich ist und sich mit einer Gabel zu "Spaghetti" zerzupfen lässt.
Mikrowelle
Die Kürbishälften in einer mikrowellengeeigneten Schale mit etwas Wasser ca. 10–15 Minuten bei hoher Leistung garen. Danach wie beim Backen das Fruchtfleisch mit einer Gabel herausziehen.
Dampfgarer
Den Kürbis halbieren, die Kerne entfernen und ca. 20–30 Minuten im Dampfgarer garen.
Rezept: Gebackener Spaghettikürbis mit Tomatensauce und Parmesan
Zutaten
1 mittelgroßer Spaghettikürbis
400 g passierte Tomaten
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Zwiebel, fein gewürfelt
Olivenöl
50 g frisch geriebener Parmesan
Frische Basilikumblätter
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Den Spaghettikürbis wie oben beschrieben im Ofen backen, bis er gar ist.
Während der Kürbis gart, die Zwiebeln und den Knoblauch in Olivenöl anbraten, bis sie goldbraun sind.
Die passierten Tomaten hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und etwa 15 Minuten köcheln lassen.
Den fertigen Kürbis mit einer Gabel vorsichtig zu Spaghetti zerzupfen und das Fruchtfleisch aus der Schale lösen.
Die Kürbis-Spaghetti mit der Tomatensauce mischen und auf Teller verteilen.
Mit frisch geriebenem Parmesan und Basilikumblättern garnieren und servieren.
Zusammenfassung
Der Spaghettikürbis ist nicht nur eine gesunde, kalorienarme Alternative zu herkömmlichen Nudeln, sondern auch vielseitig in der Küche einsetzbar. Ob als Beilage oder Hauptgericht – seine Zubereitung ist einfach und der Geschmack überzeugt!
Feedback
Kontakt
Wenn du Fragen oder Anregungen zum Nährwertrechner hast, stehen wir dir gerne zur Verfügung. Bitte beachte aber, dass wir keine Ernährungsberatung leisten können. Wende dich dafür an einen qualifizierten Ernährungsberater.