Walnüsse Nährwerte

Bevorzugte Nährstoffe

Nährstoff Normwert
Energie (kcal)714 kcal (≈ 37 % NW)
37 %
100 kcal (≈ 5 %)
5 %
1.950 kcal
Fett71 g (≈ 112 % NW)
112 %
10 g (≈ 16 %)
16 %
63 g
Eiweiß16 g (≈ 31 % NW)
31 %
2 g (≈ 4 %)
4 %
52 g
Kohlenhydrate6 g (≈ 3 % NW)
3 %
1 g (≈ 0 %)
0 %
238 g
Ballaststoffe5 g (≈ 14 % NW)
14 %
1 g (≈ 2 %)
2 %
33 g
Energieverteilung

Fett 87 %
Kohlenhydrate 3 %
Proteine 9 %
Ballaststoffe 1 %
Fettsäurenmuster

gesättigte Fettsäuren 9 %
einfach ungesättigte 17 %
mehrfach ungesättigte 74 %

Andere suchten auch nach

Makronährstoffe

Nährstoff Normwert
Energie (kcal)714 kcal (≈ 37 % NW)
37 %
100 kcal (≈ 5 %)
5 %
1.950 kcal
Energie (kJ)2.989 kJ (≈ 37 % NW)
37 %
419 kJ (≈ 5 %)
5 %
8.164 kJ
Fett71 g (≈ 112 % NW)
112 %
10 g (≈ 16 %)
16 %
63 g
Eiweiß16 g (≈ 31 % NW)
31 %
2 g (≈ 4 %)
4 %
52 g
Kohlenhydrate6 g (≈ 3 % NW)
3 %
1 g (≈ 0 %)
0 %
238 g
Ballaststoffe5 g (≈ 14 % NW)
14 %
1 g (≈ 2 %)
2 %
33 g
Wasser1 g (≈ 0 % NW)
0 %
0,15 g (≈ 0 %)
0 %
3.000 g

Vitamine

Nährstoff Normwert
Vitamin A Retinoläquivalent4 µg  (13 i.E.) (≈ 0 % NW)
0 %
1 µg (≈ 0 %)
0 %
900 µg
Vitamin A Retinolaktivitätsäquivalent2 µg 0,27 µg
Retinol0,00 µg  (0 i.E.) (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
1.000 µg
Beta-Carotin23 µg  (77 i.E.) (≈ 1 % NW)
1 %
3 µg (≈ 0 %)
0 %
2.000 µg
Vitamin B1 Thiamin340 µg  (113 i.E.) (≈ 31 % NW)
31 %
48 µg (≈ 4 %)
4 %
1.100 µg
Vitamin B2 Riboflavin130 µg (≈ 11 % NW)
11 %
18 µg (≈ 2 %)
2 %
1.200 µg
Vitamin B3 Niacin, Nicotinsäure1.210 µg (≈ 8 % NW)
8 %
169 µg (≈ 1 %)
1 %
15.000 µg
Vitamin B3 Niacinäquivalent4.627 µg (≈ 27 % NW)
27 %
648 µg (≈ 4 %)
4 %
17.000 µg
Vitamin B5 Pantothensäure0,00 µg (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
6.000 µg
Vitamin B6 Pyridoxin600 µg (≈ 43 % NW)
43 %
84 µg (≈ 6 %)
6 %
1.400 µg
Vitamin B7 Biotin (Vitamin H)36 µg (≈ 79 % NW)
79 %
5 µg (≈ 11 %)
11 %
45 µg
Vitamin B9 gesamte Folsäure73 µg (≈ 18 % NW)
18 %
10 µg (≈ 3 %)
3 %
400 µg
Vitamin B12 Cobalamin0,0 µg (≈ 0 % NW)
0 %
0,0 µg (≈ 0 %)
0 %
4,0 µg
Vitamin C Ascorbinsäure0,00 µg  (0 i.E.) (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
100.000 µg
Vitamin D Calciferole0,00 µg  (0 i.E.) (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
20 µg
Vitamin E25.450 µg  (38 i.E.) (≈ 182 % NW)
182 %
3.564 µg (≈ 25 %)
25 %
14.000 µg
Vitamin K3 µg (≈ 5 % NW)
5 %
0,42 µg (≈ 1 %)
1 %
65 µg

Mineralstoffe

Nährstoff Normwert
Salz0,02 g (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 g (≈ 0 %)
0 %
5 g
Calcium-Phosphor-Verhältnis0,27 :1 0,04
PRAL-Wert--
Natrium0,00 mg (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 mg (≈ 0 %)
0 %
1.500 mg
Kalium444 mg (≈ 11 % NW)
11 %
62 mg (≈ 2 %)
2 %
4.000 mg
Calcium87 mg (≈ 9 % NW)
9 %
12 mg (≈ 1 %)
1 %
1.000 mg
Magnesium140 mg (≈ 40 % NW)
40 %
20 mg (≈ 6 %)
6 %
350 mg
Phosphor320 mg (≈ 46 % NW)
46 %
45 mg (≈ 6 %)
6 %
700 mg
Schwefel130 mg 18 mg
Chlorid18 mg (≈ 1 % NW)
1 %
3 mg (≈ 0 %)
0 %
2.300 mg

Spurenelemente

Nährstoff Normwert
Eisen2.780 µg (≈ 22 % NW)
22 %
389 µg (≈ 3 %)
3 %
12.500 µg
Zink2.640 µg (≈ 31 % NW)
31 %
370 µg (≈ 4 %)
4 %
8.500 µg
Kupfer1.340 µg (≈ 107 % NW)
107 %
188 µg (≈ 15 %)
15 %
1.250 µg
Mangan2.740 µg (≈ 78 % NW)
78 %
384 µg (≈ 11 %)
11 %
3.500 µg
Fluorid0,00 µg (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
3.800 µg
Iodid3 µg (≈ 2 % NW)
2 %
0,42 µg (≈ 0 %)
0 %
200 µg

Kohlenhydrate

Nährstoff Normwert
Zucker6 g (≈ 12 % NW)
12 %
1 g (≈ 2 %)
2 %
50 g
Netto-KH1 g 0,21 g
Broteinheiten DE0,51 BE 0,07 BE
Broteinheiten CH0,61 BE 0,09 BE
Broteinheiten EN0,41 BE 0,06 BE
Mannit0,00 mg 0,00 mg
Sorbit0,00 mg 0,00 mg
Xylit0,00 mg 0,00 mg
Summe Zuckeralkohole0,00 mg 0,00 mg
Glucose (Traubenzucker)0,00 mg 0,00 mg
Fructose (Fruchtzucker)0,00 mg 0,00 mg
Galactose (Schleimzucker)0,00 mg 0,00 mg
Monosaccharide (1 M)0,00 mg 0,00 mg
Saccharose (Rübenbenzucker)6.091 mg 853 mg
Maltose (Malzzucker)0,00 mg 0,00 mg
Lactose (Milchzucker)0,00 mg 0,00 mg
Disaccharide (2 M)6.091 mg 853 mg
Oligosaccharide, resorbierbar (3 - 9 M)0,00 mg 0,00 mg
Oligosaccharide, nicht resorbierbar0,00 mg 0,00 mg
Glykogen (tierische Stärke)0,00 mg 0,00 mg
Stärke0,00 mg 0,00 mg
Polysaccharide (> 9 M)0,00 mg 0,00 mg

Aminosäuren (essentiell)

Nährstoff Normwert
Chemical Score98 % 14 %
Isoleucin614 mg (≈ 41 % NW)
41 %
86 mg (≈ 6 %)
6 %
1.500 mg
Leucin1.142 mg (≈ 39 % NW)
39 %
160 mg (≈ 5 %)
5 %
2.925 mg
Lysin442 mg (≈ 20 % NW)
20 %
62 mg (≈ 3 %)
3 %
2.250 mg
Methionin280 mg (≈ 36 % NW)
36 %
39 mg (≈ 5 %)
5 %
780 mg
Cystein237 mg (≈ 76 % NW)
76 %
33 mg (≈ 11 %)
11 %
310 mg
Phenylalanin700 mg (≈ 226 % NW)
226 %
98 mg (≈ 32 %)
32 %
310 mg
Tyrosin506 mg (≈ 27 % NW)
27 %
71 mg (≈ 4 %)
4 %
1.875 mg
Threonin528 mg (≈ 47 % NW)
47 %
74 mg (≈ 7 %)
7 %
1.125 mg
Tryptophan205 mg (≈ 68 % NW)
68 %
29 mg (≈ 10 %)
10 %
300 mg
Valin754 mg (≈ 39 % NW)
39 %
106 mg (≈ 5 %)
5 %
1.950 mg
Arginin2.370 mg 332 mg
Histidin399 mg (≈ 53 % NW)
53 %
56 mg (≈ 7 %)
7 %
750 mg
Essentielle Aminosäuren8.177 mg 1.145 mg

Aminosäuren (sonstige)

Nährstoff Normwert
Alanin700 mg 98 mg
Asparaginsäure1.605 mg 225 mg
Glutaminsäure3.371 mg 472 mg
Glycin797 mg 112 mg
Prolin592 mg 83 mg
Serin829 mg 116 mg
Nichtessentielle Aminosäuren7.894 mg 1.106 mg
Anteil pflanzliches Eiweiß0,00 g 0,00 g
Harnsäure0,00 mg 0,00 mg
Purin0,00 mg 0,00 mg

Fettsäuren

Nährstoff Normwert
Omega 3 Fettsäuren10.172 mg 1.425 mg
Omega 6 Fettsäuren42.043 mg 5.888 mg
Omega 6:3 Verhältnis4,13 :1 0,58
Butansäure / Buttersäure0,00 mg 0,00 mg
Hexansäure / Capronsäure0,00 mg 0,00 mg
Octansäure / Caprylsäure0,00 mg 0,00 mg
Decansäure / Caprinsäure0,00 mg 0,00 mg
Dodecansäure / Laurinsäure0,00 mg 0,00 mg
Tetradecansäure / Myristinsäure14 mg 2 mg
Pentadecansäure7 mg 1 mg
Hexadecansäure / Palmitinsäure4.647 mg 651 mg
Heptadecansäure28 mg 4 mg
Octadecansäure / Stearinsäure1.799 mg 252 mg
Eicosansäure / Arachinsäure65 mg 9 mg
Decosansäure / Behensäure21 mg 3 mg
Tetracosansäure / Lignocerinsäure7 mg 1 mg
Gesättigte Fettsäuren6.588 mg 923 mg
Tetradecensäure0,00 mg 0,00 mg
Pentadecensäure0,00 mg 0,00 mg
Hexadecensäure / Palmitoleinsäure57 mg 8 mg
Heptadecensäure14 mg 2 mg
Octadecensäure / Ölsäure Omega 911.597 mg 1.624 mg
Eicosensäure128 mg 18 mg
Decosensäure / Erucasäure Omega 90,00 mg 0,00 mg
Tetracosensäure / Nervonsäure Omega 90,00 mg 0,00 mg
Einfach ungesättigte Fettsäuren11.796 mg 1.652 mg
Hexadecadiensäure0,00 mg 0,00 mg
Hexadecatetraensäure0,00 mg 0,00 mg
Octadecadiensäure / Linolsäure Omega 642.022 mg 5.885 mg
ALA - Linolensäure Omega 310.172 mg 1.425 mg
Stearidonsäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
Nonadecatriensäure0,00 mg 0,00 mg
Eicosadiensäure Omega 621 mg 3 mg
Eicosatriensäure Omega 60,00 mg 0,00 mg
Eicosatetraensäure / Arachidonsäure Omega 60,00 mg 0,00 mg
EPA - Eicosapentaensäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
Docosadiensäure0,00 mg 0,00 mg
Docosatriensäure0,00 mg 0,00 mg
Docosatetraensäure0,00 mg 0,00 mg
Docosapentaensäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
DHA - Docosahexaensäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren52.215 mg 7.313 mg
Langkettige Fettsäuren70.599 mg 9.888 mg
Glycerin und Lipoide1 mg 0,14 mg
Cholesterin0,00 mg 0,00 mg
Kurzkettige Fettsäuren0,00 mg 0,00 mg
Mittelkettige Fettsäuren0,00 mg 0,00 mg

Ballaststoffe

Nährstoff Normwert
Poly-Pentosen0,00 mg 0,00 mg
Poly-Hexosen0,00 mg 0,00 mg
Poly-Uronsäure0,00 mg 0,00 mg
Cellulose0,00 mg 0,00 mg
Lignin0,00 mg 0,00 mg
Wasserlösliche Ballaststoffe0,00 mg 0,00 mg
Wasserunlösliche Ballaststoffe4.600 mg 644 mg

Sonstige

Nährstoff Normwert
P119,2 P 2,7 P
P220,2 P 2,8 P
P321,7 P 3,0 P
P421,3 P 3,0 P
Alkohol0,00 g 0,00 g
Säuren (organisch)0,00 g 0,00 g
Rohasche1,6 g 0,2 g
Rohfaser4,6 g 0,6 g
Rohfett70,6 g 9,9 g
Rohprotein16,1 g 2,3 g

Walnüsse sind die essbaren Samen des Walnussbaums (Juglans regia), der hauptsächlich in Europa, Nordamerika und Asien vorkommt. Die Nüsse haben eine harte Schale, die das Fruchtfleisch umhüllt, und sind reich an gesunden Fetten, Eiweiß, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders hervorzuheben sind ihre hohen Gehalte an Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken.

Worauf gilt es beim Einkauf zu achten?

  • Frische: Achte darauf, dass die Walnüsse frisch riechen. Ein ranziger Geruch deutet darauf hin, dass die Nüsse oxidiert sind.
  • Unversehrte Schale: Wenn du Walnüsse in der Schale kaufst, sollten diese hart und unbeschädigt sein.
  • Farbe: Die Nüsse sollten gleichmäßig hellbraun sein. Vermeide Walnüsse, die verfärbt oder schimmelig wirken.
  • Verpackung: Bei geschälten Walnüssen sollte die Verpackung luftdicht sein, um die Frische zu gewährleisten. Achte auf das Mindesthaltbarkeitsdatum.

Wie werden sie vor dem Verzehr vorbereitet?

Wenn du Walnüsse mit Schale kaufst, musst du diese zunächst knacken. Dafür gibt es spezielle Nussknacker. Die geschälten Walnüsse kannst du roh verzehren oder vor der Verwendung leicht rösten, um den Geschmack zu intensivieren. Einfach die Walnüsse auf ein Backblech legen und bei 160°C für etwa 10-15 Minuten im Ofen rösten, bis sie leicht goldbraun sind. Alternativ kannst du sie auch in einer Pfanne ohne Fett anrösten.

Wie sind die Garzeiten?

Walnüsse werden üblicherweise nicht gekocht, aber wenn sie in Gerichten verarbeitet werden, kann die Garzeit variieren:

  • Rösten: 10-15 Minuten bei 160°C im Ofen oder 5-7 Minuten in einer Pfanne.
  • Backen: In Backrezepten (z.B. Kuchen oder Kekse) werden die Walnüsse während des gesamten Backvorgangs mitgebacken, was je nach Rezept zwischen 20 und 40 Minuten dauern kann.
  • Kochen: Walnüsse können auch in Suppen oder Eintöpfen mitgekocht werden, wobei die Garzeit sich der Zubereitungszeit des Gerichts anpasst.

Wie ist der richtige Gargrad?

Der richtige Gargrad für Walnüsse ist erreicht, wenn sie goldbraun und leicht knusprig sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden, da sie sonst bitter schmecken können. Nach dem Rösten sollten die Walnüsse einen intensiveren Geschmack haben und leicht knackig sein.

Wie bewahrt man Walnüsse am besten auf?

  • Ungeöffnete Schale: Walnüsse in der Schale können an einem kühlen, trockenen Ort mehrere Monate gelagert werden.
  • Geschälte Walnüsse: Geschälte Walnüsse sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt und am besten im Kühlschrank gelagert werden, da die enthaltenen Fette ranzig werden können.
  • Längere Lagerung: Für eine längere Lagerung kannst du Walnüsse auch einfrieren. Sie bleiben im Gefrierfach bis zu einem Jahr frisch.

Typische Gerichte mit Walnüssen

  • Walnussbrot: Ein herzhaftes Brot, bei dem gehackte Walnüsse im Teig mitgebacken werden.
  • Salate: Walnüsse passen hervorragend in grüne Salate oder Obstsalate, da sie eine knackige Textur und nussigen Geschmack hinzufügen.
  • Pesto: Ein Walnuss-Pesto ist eine leckere Alternative zum klassischen Basilikum-Pesto mit Pinienkernen.
  • Kuchen und Kekse: Walnüsse werden oft in Backwaren wie Brownies, Karottenkuchen oder Keksen verwendet.
  • Walnuss-Soße: Eine cremige Soße auf Walnussbasis, die in der mediterranen und georgischen Küche beliebt ist, insbesondere als Beilage zu Fleisch oder Gemüse.
Werbung aus …