Hühnerei Vollei Nährwerte

Bevorzugte Nährstoffe

Nährstoff Normwert
Energie (kcal)154 kcal (≈ 8 % NW)
8 %
100 kcal (≈ 5 %)
5 %
1.950 kcal
Fett11 g (≈ 18 % NW)
18 %
7 g (≈ 12 %)
12 %
63 g
Eiweiß13 g (≈ 25 % NW)
25 %
8 g (≈ 16 %)
16 %
52 g
Kohlenhydrate1 g (≈ 0 % NW)
0 %
0,45 g (≈ 0 %)
0 %
238 g
Ballaststoffe0,00 g (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 g (≈ 0 %)
0 %
33 g
Energieverteilung

Fett 65 %
Kohlenhydrate 2 %
Proteine 33 %
Ballaststoffe 0 %
Fettsäurenmuster

gesättigte Fettsäuren 30 %
einfach ungesättigte 40 %
mehrfach ungesättigte 13 %

Andere suchten auch nach

Makronährstoffe

Nährstoff Normwert
Energie (kcal)154 kcal (≈ 8 % NW)
8 %
100 kcal (≈ 5 %)
5 %
1.950 kcal
Energie (kJ)646 kJ (≈ 8 % NW)
8 %
419 kJ (≈ 5 %)
5 %
8.164 kJ
Fett11 g (≈ 18 % NW)
18 %
7 g (≈ 12 %)
12 %
63 g
Eiweiß13 g (≈ 25 % NW)
25 %
8 g (≈ 16 %)
16 %
52 g
Kohlenhydrate1 g (≈ 0 % NW)
0 %
0,45 g (≈ 0 %)
0 %
238 g
Ballaststoffe0,00 g (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 g (≈ 0 %)
0 %
33 g
Wasser74 g (≈ 2 % NW)
2 %
48 g (≈ 2 %)
2 %
3.000 g

Vitamine

Nährstoff Normwert
Vitamin A Retinoläquivalent278 µg  (927 i.E.) (≈ 31 % NW)
31 %
181 µg (≈ 20 %)
20 %
900 µg
Vitamin A Retinolaktivitätsäquivalent277 µg 180 µg
Retinol276 µg  (920 i.E.) (≈ 28 % NW)
28 %
179 µg (≈ 18 %)
18 %
1.000 µg
Beta-Carotin13 µg  (43 i.E.) (≈ 1 % NW)
1 %
8 µg (≈ 0 %)
0 %
2.000 µg
Vitamin B1 Thiamin100 µg  (33 i.E.) (≈ 9 % NW)
9 %
65 µg (≈ 6 %)
6 %
1.100 µg
Vitamin B2 Riboflavin310 µg (≈ 26 % NW)
26 %
201 µg (≈ 17 %)
17 %
1.200 µg
Vitamin B3 Niacin, Nicotinsäure83 µg (≈ 1 % NW)
1 %
54 µg (≈ 0 %)
0 %
15.000 µg
Vitamin B3 Niacinäquivalent3.100 µg (≈ 18 % NW)
18 %
2.013 µg (≈ 12 %)
12 %
17.000 µg
Vitamin B5 Pantothensäure1.600 µg (≈ 27 % NW)
27 %
1.039 µg (≈ 17 %)
17 %
6.000 µg
Vitamin B6 Pyridoxin120 µg (≈ 9 % NW)
9 %
78 µg (≈ 6 %)
6 %
1.400 µg
Vitamin B7 Biotin (Vitamin H)25 µg (≈ 56 % NW)
56 %
16 µg (≈ 36 %)
36 %
45 µg
Vitamin B9 gesamte Folsäure65 µg (≈ 16 % NW)
16 %
42 µg (≈ 11 %)
11 %
400 µg
Vitamin B12 Cobalamin2,0 µg (≈ 50 % NW)
50 %
1,3 µg (≈ 32 %)
32 %
4,0 µg
Vitamin C Ascorbinsäure0,00 µg  (0 i.E.) (≈ 0 % NW)
0 %
0,00 µg (≈ 0 %)
0 %
100.000 µg
Vitamin D Calciferole3 µg  (117 i.E.) (≈ 15 % NW)
15 %
2 µg (≈ 10 %)
10 %
20 µg
Vitamin E2.022 µg  (3 i.E.) (≈ 14 % NW)
14 %
1.313 µg (≈ 9 %)
9 %
14.000 µg
Vitamin K48 µg (≈ 74 % NW)
74 %
31 µg (≈ 48 %)
48 %
65 µg

Mineralstoffe

Nährstoff Normwert
Salz0,32 g (≈ 6 % NW)
6 %
0,21 g (≈ 4 %)
4 %
5 g
Calcium-Phosphor-Verhältnis0,26 :1 0,17
PRAL-Wert10,2 mEq 6,6 mEq
Natrium144 mg (≈ 10 % NW)
10 %
94 mg (≈ 6 %)
6 %
1.500 mg
Kalium147 mg (≈ 4 % NW)
4 %
95 mg (≈ 2 %)
2 %
4.000 mg
Calcium56 mg (≈ 6 % NW)
6 %
36 mg (≈ 4 %)
4 %
1.000 mg
Magnesium12 mg (≈ 3 % NW)
3 %
8 mg (≈ 2 %)
2 %
350 mg
Phosphor216 mg (≈ 31 % NW)
31 %
140 mg (≈ 20 %)
20 %
700 mg
Schwefel180 mg 117 mg
Chlorid180 mg (≈ 8 % NW)
8 %
117 mg (≈ 5 %)
5 %
2.300 mg

Spurenelemente

Nährstoff Normwert
Eisen2.100 µg (≈ 17 % NW)
17 %
1.364 µg (≈ 11 %)
11 %
12.500 µg
Zink1.350 µg (≈ 16 % NW)
16 %
877 µg (≈ 10 %)
10 %
8.500 µg
Kupfer140 µg (≈ 11 % NW)
11 %
91 µg (≈ 7 %)
7 %
1.250 µg
Mangan30 µg (≈ 1 % NW)
1 %
19 µg (≈ 1 %)
1 %
3.500 µg
Fluorid110 µg (≈ 3 % NW)
3 %
71 µg (≈ 2 %)
2 %
3.800 µg
Iodid10 µg (≈ 5 % NW)
5 %
6 µg (≈ 3 %)
3 %
200 µg

Kohlenhydrate

Nährstoff Normwert
Zucker1 g (≈ 1 % NW)
1 %
0,45 g (≈ 1 %)
1 %
50 g
Netto-KH1 g 0,45 g
Broteinheiten DE0,06 BE 0,04 BE
Broteinheiten CH0,07 BE 0,05 BE
Broteinheiten EN0,05 BE 0,03 BE
Mannit0,00 mg 0,00 mg
Sorbit0,00 mg 0,00 mg
Xylit0,00 mg 0,00 mg
Summe Zuckeralkohole0,00 mg 0,00 mg
Glucose (Traubenzucker)700 mg 455 mg
Fructose (Fruchtzucker)0,00 mg 0,00 mg
Galactose (Schleimzucker)0,00 mg 0,00 mg
Monosaccharide (1 M)700 mg 455 mg
Saccharose (Rübenbenzucker)0,00 mg 0,00 mg
Maltose (Malzzucker)0,00 mg 0,00 mg
Lactose (Milchzucker)0,00 mg 0,00 mg
Disaccharide (2 M)0,00 mg 0,00 mg
Oligosaccharide, resorbierbar (3 - 9 M)0,00 mg 0,00 mg
Oligosaccharide, nicht resorbierbar0,00 mg 0,00 mg
Glykogen (tierische Stärke)0,00 mg 0,00 mg
Stärke0,00 mg 0,00 mg
Polysaccharide (> 9 M)0,00 mg 0,00 mg

Aminosäuren (essentiell)

Nährstoff Normwert
Chemical Score163 % 106 %
Isoleucin787 mg (≈ 52 % NW)
52 %
511 mg (≈ 34 %)
34 %
1.500 mg
Leucin1.082 mg (≈ 37 % NW)
37 %
703 mg (≈ 24 %)
24 %
2.925 mg
Lysin735 mg (≈ 33 % NW)
33 %
477 mg (≈ 21 %)
21 %
2.250 mg
Methionin387 mg (≈ 50 % NW)
50 %
251 mg (≈ 32 %)
32 %
780 mg
Cystein284 mg (≈ 92 % NW)
92 %
184 mg (≈ 59 %)
59 %
310 mg
Phenylalanin748 mg (≈ 241 % NW)
241 %
486 mg (≈ 157 %)
157 %
310 mg
Tyrosin529 mg (≈ 28 % NW)
28 %
344 mg (≈ 18 %)
18 %
1.875 mg
Threonin658 mg (≈ 58 % NW)
58 %
427 mg (≈ 38 %)
38 %
1.125 mg
Tryptophan181 mg (≈ 60 % NW)
60 %
118 mg (≈ 39 %)
39 %
300 mg
Valin1.045 mg (≈ 54 % NW)
54 %
679 mg (≈ 35 %)
35 %
1.950 mg
Arginin826 mg 536 mg
Histidin258 mg (≈ 34 % NW)
34 %
168 mg (≈ 22 %)
22 %
750 mg
Essentielle Aminosäuren7.520 mg 4.883 mg

Aminosäuren (sonstige)

Nährstoff Normwert
Alanin710 mg 461 mg
Asparaginsäure1.200 mg 779 mg
Glutaminsäure1.548 mg 1.005 mg
Glycin400 mg 260 mg
Prolin477 mg 310 mg
Serin916 mg 595 mg
Nichtessentielle Aminosäuren5.251 mg 3.410 mg
Harnsäure5 mg 3 mg
Purin2 mg 1 mg

Fettsäuren

Nährstoff Normwert
Omega 3 Fettsäuren391 mg 254 mg
Omega 6 Fettsäuren1.116 mg 725 mg
Omega 6:3 Verhältnis2,85 :1 1,85
Omega 6:3 Verhältnis (effektiv)7,98 :1 5,18
Butansäure / Buttersäure0,00 mg 0,00 mg
Hexansäure / Capronsäure0,00 mg 0,00 mg
Octansäure / Caprylsäure0,00 mg 0,00 mg
Decansäure / Caprinsäure0,00 mg 0,00 mg
Dodecansäure / Laurinsäure0,00 mg 0,00 mg
Tetradecansäure / Myristinsäure28 mg 18 mg
Pentadecansäure0,00 mg 0,00 mg
Hexadecansäure / Palmitinsäure2.417 mg 1.569 mg
Heptadecansäure0,00 mg 0,00 mg
Octadecansäure / Stearinsäure837 mg 544 mg
Eicosansäure / Arachinsäure46 mg 30 mg
Decosansäure / Behensäure0,00 mg 0,00 mg
Tetracosansäure / Lignocerinsäure0,00 mg 0,00 mg
Gesättigte Fettsäuren3.328 mg 2.161 mg
Tetradecensäure0,00 mg 0,00 mg
Pentadecensäure0,00 mg 0,00 mg
Hexadecensäure / Palmitoleinsäure372 mg 242 mg
Heptadecensäure0,00 mg 0,00 mg
Octadecensäure / Ölsäure Omega 94.089 mg 2.655 mg
Eicosensäure0,00 mg 0,00 mg
Decosensäure / Erucasäure Omega 90,00 mg 0,00 mg
Tetracosensäure / Nervonsäure Omega 90,00 mg 0,00 mg
Einfach ungesättigte Fettsäuren4.461 mg 2.897 mg
Hexadecadiensäure0,00 mg 0,00 mg
Hexadecatetraensäure0,00 mg 0,00 mg
Octadecadiensäure / Linolsäure Omega 61.023 mg 664 mg
ALA - Linolensäure Omega 3279 mg 181 mg
Stearidonsäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
Nonadecatriensäure0,00 mg 0,00 mg
Eicosadiensäure Omega 60,00 mg 0,00 mg
Eicosatriensäure Omega 60,00 mg 0,00 mg
Eicosatetraensäure / Arachidonsäure Omega 693 mg 60 mg
EPA - Eicosapentaensäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
Docosadiensäure0,00 mg 0,00 mg
Docosatriensäure0,00 mg 0,00 mg
Docosatetraensäure0,00 mg 0,00 mg
Docosapentaensäure Omega 30,00 mg 0,00 mg
DHA - Docosahexaensäure Omega 3112 mg 73 mg
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren1.507 mg 979 mg
Langkettige Fettsäuren9.296 mg 6.036 mg
Glycerin und Lipoide1.904 mg 1.236 mg
Cholesterin396 mg 257 mg
Kurzkettige Fettsäuren0,00 mg 0,00 mg
Mittelkettige Fettsäuren0,00 mg 0,00 mg

Ballaststoffe

Nährstoff Normwert
Poly-Pentosen0,00 mg 0,00 mg
Poly-Hexosen0,00 mg 0,00 mg
Poly-Uronsäure0,00 mg 0,00 mg
Cellulose0,00 mg 0,00 mg
Lignin0,00 mg 0,00 mg
Wasserlösliche Ballaststoffe0,00 mg 0,00 mg
Wasserunlösliche Ballaststoffe0,00 mg 0,00 mg

Sonstige

Nährstoff Normwert
P14,0 P 2,6 P
P24,1 P 2,7 P
P33,9 P 2,5 P
P43,8 P 2,5 P
Alkohol0,00 g 0,00 g
Säuren (organisch)0,00 g 0,00 g
Rohasche1,1 g 0,7 g
Rohfaser0,0 g 0,0 g
Rohfett11,2 g 7,3 g
Rohprotein12,8 g 8,3 g

Sind Eier ungesund?

Nein, sind sie nicht. Ein einzelnes Lebensmittel ist nie gesund oder ungesund. Immer nur die Gesamtheit einer Ernährung.

Fakt ist, dass dass du täglich dein Ei essen darfst, wenn du gesund bist. Wissenschaftler haben mithilfe großer Meta­-Aalysen den schlechten Ruf der Eier entkräftet (eine Meta-Analyse fasst die Ergebnisse aller Studien zu einem Thema zusammen - sowohl Studien, die Eier als schädlich einstufen als auch Studien die Eier als gesund einstufen).

Erhöhen Eier den Cholesterinspiegel?

Die Sorge, dass Eier den Cholesterinspiegel im Blut steigen lassen, für verkalkte Arterien sorgen und so das Risiko für Schlaganfälle und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen, gehört der Vergangenheit an. Eier enthalten tatsächlich viel Cholesterin - mittlerweile weiß man aber, dass über die Nahrung aufgenommenes Cholesterin bei gesunden Menschen nur einen geringen Einfluss auf den Blut-Cholesterinspiegel hat.

Gesund sind Eier auch deswegen, weil sie eine gute und preisgünstige Quelle unter anderem für B-Vitamine, Vitamin A und D, Eisen und Selen sind. Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat ihren früheren Rat, Eier nur in Maßen zu verzehren, inzwischen gestrichen.

Einschränkung

Diabetiker und Menschen, die bereits einen zu hohen Cholesterinspiegel haben, sollten weiterhin vorsichtig sein und sich am besten auf höchstens zwei Eier pro Woche beschränken.

Salmonellen in Eiern

Verbreitet ist die Angst vor Salmonellen in Eiern. Diese Angst ist unbegründet. Laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wurden im Jahr 2010 bei weniger als 1 Prozent der untersuchten Eier Salmonellen auf der Schale nachgewiesen, im Inneren der Eier gar keine. In der Küche ist es also wichtig, mit Eiern richtig umzugehen. Gerade Salmonellen, die sich meist auf der Eierschale ablagern, können krank machen. Eier sollte man daher garen, bis sie nicht mehr flüssig sind – das tötet Salmonellen ab.

Quelle und weitere Infos: https://www.test.de/Eier-Alles-rund-ums-Ei-4348678-0/

Werbung aus …