Nein, sind sie nicht. Ein einzelnes Lebensmittel ist nie gesund oder ungesund. Immer nur die Gesamtheit einer Ernährung.
Fakt ist, dass dass du täglich dein Ei essen darfst, wenn du gesund bist. Wissenschaftler haben mithilfe großer Meta-Aalysen den schlechten Ruf der Eier entkräftet (eine Meta-Analyse fasst die Ergebnisse aller Studien zu einem Thema zusammen - sowohl Studien, die Eier als schädlich einstufen als auch Studien die Eier als gesund einstufen).
Erhöhen Eier den Cholesterinspiegel?
Die Sorge, dass Eier den Cholesterinspiegel im Blut steigen lassen, für verkalkte Arterien sorgen und so das Risiko für Schlaganfälle und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen, gehört der Vergangenheit an. Eier enthalten tatsächlich viel Cholesterin - mittlerweile weiß man aber, dass über die Nahrung aufgenommenes Cholesterin bei gesunden Menschen nur einen geringen Einfluss auf den Blut-Cholesterinspiegel hat.
Gesund sind Eier auch deswegen, weil sie eine gute und preisgünstige Quelle unter anderem für B-Vitamine, Vitamin A und D, Eisen und Selen sind. Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat ihren früheren Rat, Eier nur in Maßen zu verzehren, inzwischen gestrichen.
Einschränkung
Diabetiker und Menschen, die bereits einen zu hohen Cholesterinspiegel haben, sollten weiterhin vorsichtig sein und sich am besten auf höchstens zwei Eier pro Woche beschränken.
Salmonellen in Eiern
Verbreitet ist die Angst vor Salmonellen in Eiern. Diese Angst ist unbegründet. Laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wurden im Jahr 2010 bei weniger als 1 Prozent der untersuchten Eier Salmonellen auf der Schale nachgewiesen, im Inneren der Eier gar keine. In der Küche ist es also wichtig, mit Eiern richtig umzugehen. Gerade Salmonellen, die sich meist auf der Eierschale ablagern, können krank machen. Eier sollte man daher garen, bis sie nicht mehr flüssig sind – das tötet Salmonellen ab.
Wenn du Fragen oder Anregungen zum Nährwertrechner hast, stehen wir dir gerne zur Verfügung. Bitte beachte aber, dass wir keine Ernährungsberatung leisten können. Wende dich dafür an einen qualifizierten Ernährungsberater.