Mit diesem Rechner kannst du ausrechnen, wie viel Vitamin B1 du lt. Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) essen solltest:
Vitamin B1 (Thiamin) spielt eine wichtige Rolle bei der Verwertung von Kohlenhydraten und ist damit wichtig für alle Funktionen von Muskeln, Herz und Nerven. Vitamin B1 Mangel kann auftreten bei einer einseitigen, Zucker- und Weizenmehl enthaltenden Ernährung.
Vorkommen
Viel Vitamin B1 enthalten ist in Vollkornprodukten, speziell in Weizenkeimen und in Kleie.
Mangel
Vitamin B1 Mangel tritt gelegentlich auf bei älteren Menschen die sich unzureichend ernähren - aber dafür mit viel Zucker und Weizenmehl. Vitamin B1 Mangel tritt auch auf bei Menschen mit einer Schilddrüsenüberfunktion sowie bei stark abhängigen Alkoholikern und bei Patienten mit Malabsorption. Auch nach Operationen oder ernsten Verletzungen kann es zu Vitamin B1 Mangel kommen. Ein leichter Vitamin B1 Mangel äußerst sich in Müdigkeit, Reizbarkeit, Appetitlosigkeit und Schlaflosigkeit. Die Folgen eines schweren Vitamin B1 Mangels können Bauchschmerzen, Verstopfung, Depressionen, Gedächtnis-Beeinträchtigung und Beriberi sein.
Überschuss
Eine übermäßige Aufnahme von Vitamin B1 ist durch normale Ernährung so gut wie unmöglich und hat keine schädlichen Folgen.
Weiterführende Links
- Alle Lebensmittel nach Vitamin B1 Gehalt sortiert
- Vegetarische Lebensmittel nach Vitamin B1 Gehalt sortiert
- Vegane Lebensmittel nach Vitmain B1 Gehalt sortiert
Tagesbedarf
Alter | Vitamin B1 Thiamin mg/Tag |
|
---|---|---|
m | w | |
Säuglinge | ||
0 bis unter 4 Monatea | 0,2 | |
4 bis unter 12 Monateb | 0,4 | |
Kinder und Jugendlicheb | ||
1 bis unter 4 Jahre | 0,6 | |
4 bis unter 7 Jahre | 0,7 | |
7 bis unter 10 Jahre | 0,9 | 0,8 |
10 bis unter 13 Jahre | 1,0 | 0,9 |
13 bis unter 15 Jahre | 1,2 | 1,0 |
15 bis unter 19 Jahre | 1,4 | 1,1 |
Erwachseneb | ||
19 bis unter 25 Jahre | 1,3 | 1,0 |
25 bis unter 51 Jahre | 1,2 | 1,0 |
51 bis unter 65 Jahre | 1,2 | 1,0 |
65 Jahre und älter | 1,1 | 1,0 |
Schwangerec | ||
2. Trimester | 1,2 | |
3. Trimester | 1,3 | |
Stillended | 1,3 | |
aHierbei handelt es sich um einen Schätzwert. bZugrunde gelegt wurden die alters- und geschlechtsspezifischen Richtwerte für die Energiezufuhr. cUnter Berücksichtigung des Richtwerts für Frauen von 19 bis unter 25 Jahren (PAL-Wert 1,4) und Zulage von 250 kcal/Tag während des 2. Trimesters und von 500 kcal/Tag während des 3. Trimesters der Schwangerschaft. dUnter Berücksichtigung des Richtwerts für Frauen von 19 bis unter 25 Jahren (PAL-Wert 1,4) und Zulage von 500 kcal/Tag für ausschließliches Stillen während der ersten 4 bis 6 Monate. |