Phosphor
Phosphor ist ein Mineralstoff, der gemeinsam mit Calcium eine wichtige Rolle spielt bei der Bildung von Knochen und Zähnen. Zudem wird Phosphor benötigt für die Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Blut, im Harn, im Speichel und anderen Körperflüssigkeiten. Eine wichtige Phosphor-Verbindung ist das Adenosintriphosphat (ATP). Dieses Phosphat speichert die Energie in der Muskulatur.
Vorkommen
- Fleisch und Fisch: Innereien wie Leber sowie Fischarten wie Lachs und Makrele sind reich an Phosphor.
- Milchprodukte: Käse, insbesondere Hartkäse, und Milch enthalten beträchtliche Mengen.
- Hülsenfrüchte: Linsen, Bohnen und Erbsen sind gute pflanzliche Phosphorquellen.
- Nüsse und Samen: Mandeln, Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne weisen hohe Phosphorgehalte auf.
- Vollkornprodukte: Haferflocken und Vollkornbrot liefern ebenfalls nennenswerte Mengen.
Mangel
Normalerweise steuern die Nieren den Phosphat-Spiegel im Körper ausreichend. Droht dem Körper eine ernährungsbedingte Phosphor-Unterversorgung scheiden die Nieren weniger Phosphate aus.
Ein sehr starker Phosphat-Mangel kann zu Knochenschmerzen, Schwäche und in schweren Fällen zum Tod führen. Zu einer so starken Unterversorgung kommt es als Folge einer Nierenerkrankung, bei Dauereinnahme von Diuretika, bei Malabsorption und nach längerem Fasten.
Weiterführende Links
- Alle Lebensmittel nach Phosphor Gehalt sortiert
- Alle vegetarischen Lebensmittel nach Phosphor Gehalt sortiert
- Alle veganen Lebensmittel nach Phosphor Gehalt sortiert
Phosphor Tagesbedarf
Alter | Phosphor mg/Tag |
---|---|
Säuglinge | |
0 bis unter 4 Monatea | 120 |
4 bis unter 12 Monate | 300 |
Kinder | |
1 bis unter 4 Jahre | 500 |
4 bis unter 7 Jahre | 600 |
7 bis unter 10 Jahre | 800 |
10 bis unter 13 Jahre | 1250 |
13 bis unter 15 Jahre | 1250 |
Jugendliche und Erwachsene | |
15 bis unter 19 Jahre | 1250 |
19 bis unter 25 Jahre | 700 |
25 bis unter 51 Jahre | 700 |
51 bis unter 65 Jahre | 700 |
65 Jahre und älter | 700 |
Schwangereb | 800 |
Stillendec | 900 |
aHierbei handelt es sich um einen Schätzwert. bSchwangere < 19 Jahre 1250 mg cStillende < 19 Jahre 1250 mg |