Kann Ernährung erblich bedingten Haarausfall aufhalten?

06.05.2025 - Viele Männer und Frauen leiden im Laufe ihres Lebens an androgenetischer Alopezie – dem erblich bedingten Haarausfall. Besonders Männer ...

Personenbezogene Daten

27.04.2025 - Nutzung des Nährwert-Rechners Für die Verwendung des Nährwert-Rechners musst du keine personenbezogenen Daten angeben. Damit die Referenz- ...

Teffmehl - eine glutenfrie Alternative

14.04.2025 - Teffmehl ist ein uraltes Getreidemehl mit modernem Potenzial. Es ist glutenfrei, nährstoffreich und vielseitig einsetzbar. Durch seinen ...

Was ist Hexansäure?

14.04.2025 - Hexansäure ist eine natürliche, gesättigte Fettsäure, die in geringen Mengen in Lebensmitteln wie Milch, Käse oder fermentierten Produkten ...

Über Poly-Pentosen

14.04.2025 - Polypentosen sind ein interessanter Bestandteil pflanzlicher Lebensmittel, der zur Gesundheit des Darms beiträgt und weitere positive ...

Wie sieht eine gute Ernährung aus?

25.03.2025 - Die ideale Ernährung für dich ist eine Ernährung, die dich den Tag über mit allen benötigten Nährstoffen ausreichend und nicht zu viel ...

Kennst du Tempeh?

24.03.2025 - Tempeh ist eine spannende Zutat für eine ausgewogene, pflanzliche Ernährung. Wer ihn noch nicht kennt, sollte ihn unbedingt einmal ...

Stearinsäure (Octadecansäure)

24.03.2025 - Was ist Octadecansäure? Octadecansäure ist eine gesättigte Fettsäure, die zur Gruppe der langkettigen Carbonsäuren gehört. In der ...

Pflanzliches und tierisches Eiweiß im Vergleich

19.03.2025 - Pflanzliches und tierisches Eiweiß unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Nährstoffzusammensetzung, ihrer Verdaulichkeit sowie ihrer ...

Was sind Reisnudeln?

18.03.2025 - Reisnudeln bestehen aus Reismehl und Wasser und sind eine beliebte Zutat in der asiatischen Küche. Sie sind glutenfrei und eignen sich für ...

Phosphor und Phosphate

17.03.2025 - Phosphor ist ein chemisches Element, das natürlich in verschiedenen Mineralien vorkommt. Wenn Phosphor mit anderen Stoffen reagiert, ...

Vitamin B

17.03.2025 - Die Familie der B-Vitamine ist sehr umfangreich. Neben den allgemein bekannten Vitaminen B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9 und B12 werden in ...

Das ideale Frühstück

17.03.2025 - Wenn du morgens ein Glas Milch trinkst und dazu ein Ei sowie eine Scheibe Vollkornbrot mit 50 g Emmentaler isst, hast du bereits den ...

Ernährung bei Gicht

17.03.2025 - Die Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der die Harnsäure-Konzentration im Blut erhöht ist. Daher wird bei Gicht eine Ernährung mit ...

Taurin

12.03.2025 - Taurin ist vor allem in Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten, Innereien und Eiern enthalten. Pflanzliche Lebensmittel enthalten kaum Taurin, doch ...

Was ist der Chemical Score?

12.03.2025 - Den Chemical Score eines Lebensmittels bzw. deiner Berechnung findest du im Nährwertrechner im Kapitel essentielle Aminosären unterhalb ...

Wie (un-)gesund ist Kuhmilch?

12.03.2025 - Was bedeutet eigentlich gesund? Ein einzelnes Lebensmittel ist niemals gesund oder ungesund - immer nur die Gesamtheit einer Ernährung. ...

WW Punkte

10.03.2025 - Weight Watchers (WW) ist eine eingetragene Marke sowie ein Abnehm- und Ernährungsprogramm, das Menschen helfen soll, ihr Gewicht zu ...

Langkettige Fettsäuren

09.03.2025 - Langkettige Fettsäuren sind Fettsäuren, die mindestens 13 Kohlenstoffatome in ihrer Kette haben. Langkettige Fettsäuren Langkettige ...

Hygiene beim Umgang mit rohem Geflügelfleisch

07.03.2025 - Rohes Hähnchenfleisch kann krankmachende Keime wie Campylobacter oder Salmonellen enthalten. Diese Erreger können Lebensmittelinfektionen ...

Erhitzen macht Milch zu einem sicheren Lebensmittel

07.03.2025 - Rohmilch kann gesundheitliche Risiken bergen Unbehandelte Rohmilch kann mit Krankheitserregern wie Salmonellen, Escherichia coli (E. Coli) ...

Unterschiede Speiseöle

06.03.2025 - Die Zahl der angebotenen Speiseöle ist riesig. Hier eine Zusammenfassung, die dir bei der Auswahl des für dich richtigen Öles helfen soll. ...

Laurinsäure

06.03.2025 - Laurinsäure (= Dodecansäure) ist eine besondere gesättigte Fettsäure mit potenziellen gesundheitlichen Vorteilen. Sie wird schnell in ...

Was ist Vollwertkost?

03.03.2025 - Vollwertkost ist eine Ernährungsweise, die auf natürlichen und möglichst unverarbeiteten Lebensmitteln basiert. Sie fördert eine ...

Werbung aus …