Oxalat

07.10.2025 - Oxalat ist ein Stoff, der in vielen Pflanzen steckt. Besonders viel davon gibt es in Spinat, Rhabarber und Nüssen. Unser Körper kann Oxalat ...

Decosansäure / Behensärue

06.10.2025 - Decosansäure ist ein Fettstoff, der in manchen Pflanzenölen vorkommt. Sie hilft, unsere Haut weich zu halten und schützt sie. Auch in ...

Hexadecatetraensäure

06.10.2025 - Hexadecatetraensäure ist eine seltene, mehrfach ungesättigte Fettsäure mit 16 Kohlenstoffatomen und vier Doppelbindungen. Sie kommt vor ...

Buttersäure / Butansäure

06.10.2025 - Butansäure, auch Buttersäure genannt, ist eine kurzkettige Fettsäure. Sie kommt in kleinen Mengen in Butter und Käse vor und entsteht vor ...

Buchweizen als idealer Sattmacher

04.10.2025 - Buchweizen ist kein echtes Getreide, sondern ein sogenanntes Pseudogetreide. Er hat viele Ballaststoffe, Eiweiß und Mineralstoffe wie ...

Was sind Netto-Kohlenhydrate?

04.10.2025 - Die Netto-Kohlenhydrate (= verwertbare Kohlenhydrate) einer Ernährung erhältst du, indem du vom gesamten Kohlenhydrat-Gehalt einer ...

Ist Puffreis gesund?

04.10.2025 - Puffreis ist leicht und knusprig. Er hat fast nur Kohlenhydrate und wenig Eiweiß oder Vitamine. Weil er so schnell verdaut wird, steigt der ...

Hilft Lysin gegen Herpes?

04.10.2025 - Lysin wird manchmal gegen Herpes ausprobiert. In Studien haben einige Menschen weniger Bläschen bekommen, wenn sie mehr als 1 g pro Tag ...

Haferflocken und Haferkleie

04.10.2025 - Haferflocken sind aus dem ganzen Haferkorn und liefern von allem etwas. Haferkleieflocken bestehen vor allem aus den Randschichten und dem ...

Flohsamen und Flohsamenschalen

03.10.2025 - Flohsamen und Flohsamenschalen sind kleine Pflanzenteile. Sie können viel Wasser aufsaugen und quellen im Bauch stark auf. Dadurch machen ...

Koksmilch und Kokoswasser

03.10.2025 - Kokosmilch (Kokosnussmilch) ist eine cremige Flüssigkeit aus dem weißen Fruchtfleisch der Kokosnuss und Wasser, sie ist nicht das klare ...

Poly-Uronsäure – eine besondere Form von Ballaststoffen

11.09.2025 - Poly-Uronsäure ist ein Sammelbegriff für besondere, saure Polysaccharide, die vor allem in pflanzlichen Zellwänden vorkommen und dort als ...

Ernährung bei Niereninsuffizienz

14.08.2025 - Bei einer Niereninsuffizienz arbeiten die Nieren langsamer als üblich und können Abfallstoffe sowie überschüssiges Wasser nur eingeschränkt ...

Mikroplastik im Gehirn?

15.07.2025 - Mikroplastik im Gehirn – verständlich erklärt Mikroplastik sind winzige Plastikstückchen, die man nur mit besonderen Geräten sehen kann. ...

Goitrogene Lebensmittel

14.07.2025 - Goitrogene Lebensmittel – was du beim Berechnen deiner Rezepte beachten solltest Goitrogene sind natürliche Pflanzenstoffe, die – in sehr ...

Hormone im Essen

13.07.2025 - Fleisch und Milch enthalten natürliche Hormone, deren Mengen unter normalen Bedingungen weit unter gesundheits­relevanten Schwellen liegen. ...

Triglyceride – Energie-Päckchen des Körpers

12.07.2025 - Triglyzeride - einfach erklärt Stell dir vor, dein Körper hat eine große Speisekammer für Energie, so wie eine Kiste voller Legosteine. Was ...

Was bedeutet "Küchenabfall"?

11.07.2025 - Bei vielen Lebensmitteln im Nährwertrechner werden die Nährstoffe angegeben mit dem Zusatz mit Küchenabfall. Das bedeutet dass die ...

Streak Cuts im Nährwertrechner

10.07.2025 - Die folgende Übersicht zeigt dir, welchem Teilstück aus der deutschen Fleischzerlegung die gängigen internationalen Steak-Cuts entsprechen ...

Dinkel-Vollkornmehl und Omega 3

09.07.2025 - Dinkel-Vollkornmehl & Omega-3 – ganz einfach erklärt In vielen Nährwerttabellen steht bei Dinkel-Vollkornmehl „0 mg Omega-3“. Das ...

Die Aminosäure Prolin

08.07.2025 - Prolin – ganz einfach erklärt Prolin ist eine Aminosäure, also ein winziger Baustein von Eiweiß. Unser Körper kann Prolin meist selbst ...

Was ist Ketose?

28.06.2025 - Ketose einfach erklärt Stell dir vor, dein Körper hat zwei Treibstoff-Tanks: Zucker-Tank Fett-Tank Was passiert bei Ketose? Du isst sehr ...

Was ist Ashwagandha?

27.06.2025 - Ashwagandha wird häufig als pflanzliches Allzweck­mittel für mehr Energie, weniger Stress und besseren Schlaf beworben. Diese Vorteile sind ...

Welche Materialien dürfen mit Lebensmitteln in Kontakt kommen?

26.06.2025 - Verpackungen, Schüsseln, Küchenhelfer – viele Alltagsgegenstände haben direkten Kontakt mit Lebensmitteln. Dabei können winzige Mengen an ...

Werbung aus …